Manteltarifvertrag Menschen lรคcheln
Quelle: ยฉJLco โ€” Julia Amaral/Adobe Stock

Neuer Manteltarifvertrag in Baden-Wรผrttembergย ab 01. Juni 2024

DEHOGA und NGG in Baden-Wuฬˆrttemberg haben sich auf eine Aktualisierung des Manteltarifvertrags verstaฬˆndigt.
Aufgrund von Rechtsprechungsaฬˆnderungen bedurfte der bisherige Vertrag einer Uฬˆberarbeitung. Materiell ist der bisherige Manteltarifvertrag im Wesentlichen bestaฬˆtigt worden.

Neu sind Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung und des Caterings explizit in den Anwendungsbereich des Vertrags mit aufgenommen worden, um eine Gleichschaltung mit dem seit zwei Jahren bestehenden Entgelttarifvertrag zu erreichen. Er wirkt ab dem 1. Juni 2024 und kann fruฬˆhestens zum 31. Dezember 2027 gekuฬˆndigt werden. Die Tarifparteien haben erneut die Allgemeinverbindlichkeit des Vertrags beantragt. Aktuell wartet der Dehoga darauf, dass eine Entscheidung der Landesregierung vorliegt, bevor sie mehr bekannt gibt.

Die wichtigsten Aฬˆnderungen im neuen Manteltarifvertrag im Uฬˆberblick

  • Vorschriften zur Verguฬˆtung auf Umsatzbasis wurden teilweise gestrichen, wenn diese uฬˆber ein โ€žTroncverfahrenโ€œ in den Betrieben organisiert wurden, da die entsprechenden Regelungen in keinen dem Verband bekannten Betrieben noch zur Anwendung kamen und somit unbedeutend wurden.
  • Das Ende des Arbeitsverhaฬˆltnisses zum Renteneintrittsalter wurde vom 65. Lebensjahr auf die tatsaฬˆchlichen Verhaฬˆltnisse aktualisiert, weshalb das von der Deutschen Rentenversicherung ausgerechnete Rentenalter, und nicht mehr starr das 65. Lebensjahr maรŸgeblich ist.
  • Die Probezeit kann von drei auf sechs Monate verlaฬˆngert werden, eine Unterscheidung wie bislang zwischen gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten findet nicht mehr statt.
  • Neu ist, dass Auszubildende ebenfalls Anspruch auf eine Teildienstzulage haben, wenn deren Voraussetzungen vorliegen.
  • Gestrichen wurde eine Regelung zum Sachbezug, welche bei Kuฬˆchenmitarbeitern grundsaฬˆtzlich die Einnahme einer warmen Mahlzeit pro Arbeitstag unterstellte und bei Pruฬˆfungen durch die Deutsche Rentenversicherung Betriebe zur Nachberechnung herangezogen wurden, selbst wenn diese Mahlzeit durch die jeweiligen Mitarbeiter gar nicht beansprucht wurde.
beenhere

Dehoga Umfrage

Die Stimmung in Betrieben ist gewachsen, zeigt eine aktuelle Dehoga Umfrage. Mehr dazu hier.

Quelle: Dehoga

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung