Der neuer Praxisleitfaden vom DGE-Projekt Start Low gibt Tipps für weniger Salz, Zucker und Fett in der Kita-Verpflegung.
Quelle: DGE

Start Low – neuer Leitfaden für Kitaverpflegung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) möchte mit ihrem neuen Praxisleitfaden des Projekts Start Low „Weniger Zucker, Salz und Fett: Lösungen für die Kitaverpflegung“ genau zu diesem Thema Abhilfe schaffen. Denn: Das Essen in Kitas ist immer noch zu salzig und zu süß. Im Durchschnitt enthält ein Kita-Mittagessen zwei Gramm Salz – das entspricht 333 Prozent der empfohlenen Menge; zudem knapp 14 Gramm Zucker – das sind immerhin auch noch 165 Prozent der maximal empfohlenen Menge.

Start Low – Tipps für weniger Salz, Zucker und Fett

Der neuer Praxisleitfaden vom DGE-Projekt Start Low gibt Tipps für weniger Salz, Zucker und Fett in der Kita-Verpflegung.
Der neue Praxisleitfaden vom DGE-Projekt Start Low gibt Tipps für weniger Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung. (Quelle: DGE)
  • Welche Ansatzpunkte gibt es, um Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung sinnvoll zu reduzieren?
  • Worauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden?
  • Wie werden optimierte Speisen dann auch von der Zielgruppe akzeptiert?
  • Welche Hürden gibt es?
  • Wie kann die Kommunikation mit den Beteiligten gestaltet werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Praxisleitfaden auf 38 Seiten. Er bietet Schritt-für-Schritt Anleitungen und Tipps zur Optimierung der Speisengestaltung, etwa am Beispiel eines Vanillepuddings, sowie Checklisten und ist ab sofort als kostenfreier Download auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) erhältlich.
Dem Personal in der Gemeinschaftsgastronomie, von Caterern und in Kitas, die ihre Verpflegung selbst zubereiten, soll der Leitfaden als Praxishilfe dienen, um die Speisenqualität und -akzeptanz weiter zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auf den Anteilen von Salz, Zucker und Fett in der Lebensmittelauswahl und im Speisenangebot.

Hintergrund von Start Low

Der 38-seitige Leitfaden ist im Projekt „Start Low“ entstanden, das im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) durchgeführt wurde. Er bildet den Anfang einer Reihe von Materialien, die bis Ende des Jahres 2023 kostenlos als Download auf der Start Low Projektseite veröffentlicht werden.

Quelle: B&L MedienGesellschaft/DGE e.V.

info

Vertical Farming für Schüler

Säen, pflegen, ernten und kochen: Schüler der St. Georges Schulen in Düsseldorf bauen in Tower Garden, einem mobilen Gewächshaus, ihr eigenes Gemüse an. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Unterricht zum Anfassen.

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema