Ende November 2023 fand die Messe Piscina & Wellness auf dem Messegelände der Fiera de Barcelona statt.
Quelle: Fira de Barcelona

Piscina & Wellness 2023: positives Resümee

Die Messe Piscina & Wellness Barcelona hat in seiner besten Ausgabe des letzten Jahrzehnts die Erwartungen mehr als erfüllt. Die Veranstaltung mit 367 Ausstellern aus 30 Ländern wurde von mehr als 14.000 Fachleuten, davon 56 Prozent international, aus bis zu 100 Ländern besucht.

Zuwächse bei Ausstellern und Besuchern

Nach vier Tagen intensiver Aktivität hinterlässt die Messe Piscina & Wellness ein gutes Gefühl bei den teilnehmenden Unternehmen, Referenten, Einkäufern und dem Fachpublikum. Die internationale Verbindung mit Europa, dem Mittelmeerraum und Lateinamerika sowie die Attraktivität des spanischen Marktes, einer der wichtigsten der Welt im Hinblick auf die Größe des zu wartenden und auszustattenden Poolbestands (mehr als 1,3 Millionen Einheiten), wurden in dieser von Wachstum geprägten Ausgabe noch deutlicher.

Insbesondere hat die Veranstaltung ihre kommerzielle Fläche im Vergleich zu 2021 um 54 Prozent vergrößert, mit 68 Prozent ausländischen Unternehmen einen neuen Rekord an internationaler Beteiligung erreicht und die Besucherzahl im Vergleich zur letzten Ausgabe vor zwei Jahren – während der Pandemie – um 40 Prozent gesteigert. Sie übertraf damit auch die Besucherzahlen der Messe 2019 um 16 Prozent.

Resümee zur erfolgreichen Piscina & Wellness 2023

Der Präsident von Piscina & Wellness Barcelona Eloi Planes ist mit der Entwicklung der Messe und der Repräsentativität des in diesem Jahr erzielten Angebots zufrieden: „Wir haben hochkarätige Besucher und Kunden mit spezifischen Projekten angezogen, die Lösungen benötigen, die stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, um alle Arten von Wasseranlagen für Wohn- und öffentliche Zwecke an die Anforderungen des Kontexts des Klimawandels anzupassen, in dem wir uns befinden.“

Eloi Planes betont außerdem „den Beitrag der Messe, Innovationen in der Branche sichtbar zu machen und die sozialen Auswirkungen von Schwimmbädern als notwendige Infrastruktur zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen hervorzuheben und Räume für gemeinschaftliche Beziehungen zu schaffen.“

Auszeichnungen während der Messe

Auch in diesem Jahr zeichnete Piscina & Wellness Barcelona in drei Wettbewerben die besten auf der Messe präsentierten Produkte, die besten Wellness-Einrichtungen auf der iberischen Halbinsel und in Europa sowie die von Architekturstudenten aus aller Welt vorgestellten Wasserprojekte aus, für die rund 100 Einsendungen eingegangen waren.

Bei den Piscina & Wellness Barcelona 2023 Awards wurde das Unternehmen Ercros für seine nachhaltigen Verpackungen aus Wellpappe mit dem Preis für innovative Produkte im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet; im Bereich Konnektivität erhielt das Unternehmen Fluidra für seine neue Reihe angeschlossener Pumpen mit variabler Drehzahl AstralPool Verdon VS die Auszeichnung.

Die Wellnesszentren Vidago Palace Hotel Golf & Spa in der portugiesischen Stadt Vidago (Vila Real), The Retreat at Blue Lagoon in Grindavik, Island und der Parador Costa da Morte in Muxía in der Provinz A Coruña haben u. a. bei den Wellness Experience Awards gewonnen, mit denen die besten Spas und Thalassotherapie-Zentren des Jahres ausgezeichnet wurden.

Schließlich gewann die Studentin Catalina Petra Lizasoain von der Madrid School of Architecture, ETSAM, mit ihrem Projekt „Aquatic Stitching“ den ersten Preis im internationalen Wettbewerb für Architekturstudenten.

Wiederverwendung von Wasser

Im Rahmen der Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Veranstaltung wurden in diesem Jahr alle auf der Messe ausgestellten Pools und Spas mit vitalisiertem Meerwasser gefüllt, einer nachhaltigen Alternative der Firma MásQue iniciativas. Nach Ende der Messe wurde das Wasser erneut in Tankwagen gesammelt, um es in anderen Wasseranlagen oder Löschteichen wiederzuverwenden.

Quelle: Fira de Barcelona

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.