Am 10. Oktober 2025 fand das erste Verbandstreffen des VDSKC in Rheinland-Pfalz statt.
Quelle: Sander Gruppe

1. Verbandstreffen des VDSKC in Rheinland-Pfalz: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 10. Oktober 2025 hat das erste Treffen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz vom Verband Deutscher Schul- und Kita-Caterer e.V. (VDSKC) stattgefunden. Der Einladung in die Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur folgten mehr als 25 professionelle Schul- und Kitaverpfleger aus ganz Rheinland-Pfalz. In einem offenen und vertraulichen Rahmen brachte Martin Vogel, Geschรคftsbereichsleiter Kita- und Schulgastronomie โ€žKanteenieโ€œ bei der Sander Gruppe, in seiner Rolle als VDSKC-Landessprecher die Gรคste untereinander, mit dem Fachzentrum fรผr Ernรคhrung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz und dem Ministerium fรผr Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilitรคt ins Gesprรคch.ย 

Die Schulverpflegung steht in Rheinland-Pfalz vor groรŸen Herausforderungen: Hohe Lohn- und Lebensmittelpreise bei groรŸem Preisdruck, fehlende Mitarbeiter, keine einheitlichen Vorgaben, komplexe Ausschreibungen und vielseitige Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit machen es Caterern zunehmend schwer, ein gesundes und kindgerechtes Angebot zu gewรคhrleisten. Das erste Verbandstreffen der Landesgruppe in Montabaur hat daher nicht nur groรŸen Zuspruch, sondern vor allem zahlreiche รœbereinstimmungen gezeigt: Die Gemeinschaftsverpfleger brauchen mehr denn je eine starke, geeinte Stimme gegenรผber Politik und Institutionen, um notwendige Verbesserungen auf den Weg zu bringen.ย 

โ€žUnser erstes Treffen zeigte deutlich: Die Caterer wรผnschen sich eine engere inhaltliche Zusammenarbeit, einen kontinuierlichen Dialog โ€“ und eine stรคrkere politische Positionierung des Verbands.โ€œ

Martin Vogel, Geschรคftsbereichsleiter
Kita- und Schulgastronomie โ€žKanteenieโ€œ, Sander Gruppe

Martin Vogel, Geschรคftsbereichsleiter 
Kita- und Schulgastronomie โ€žKanteenieโ€œ bei der Sander Gruppe, auf dem ersten Verbandstreffen des VDSKC in Rheinland-Pfalz.
(Quelle: Sander Gruppe)

Caterer rรผcken zusammen: Branchen-Dialog stรคrkt Verbandsarbeitย des VDSKC

Im Rahmen des interaktiven Verbandstreffens wurde deutlich, dass es konkrete Empfehlungen an Politik und Stakeholder braucht. Ziel der Netzwerkveranstaltung war es, die Verbandsarbeit des VDSKC in Rheinland-Pfalz mit Leben zu fรผllen, den Austausch untereinander und mit den zustรคndigen Umwelt- und Bildungsministerien zu intensivieren und gemeinsam Zukunftsthemen der Branche zu gestalten. Der Dialog wurde methodisch von digitalen Tools begleitet und setzte auf einen hohen Grad an Interaktivitรคt.ย 

Teilnehmende aus ganz Rheinland-Pfalz konnten sich aktiv einbringen, ihre Erwartungen an den Verband formulieren und direkt mit den Mitgliedern des VDSKC-Vorstands, darunter die beiden Vorsitzenden Ralf Blauert und Okan Saiti, diskutieren und erste Handlungsschritte skizzieren. โ€žUns war wichtig, nicht nur รผber die Branche zu sprechen, sondern mit ihr โ€“ offen, zielgerichtet und praxisnahโ€œ, betont Martin Vogel, VDSKC-Landessprecher und Geschรคftsbereichsleiter Kita- und Schulgastronomie โ€žKanteenieโ€œ bei der Sander Gruppe. โ€žUnser erstes Treffen zeigte deutlich: Die Caterer wรผnschen sich eine engere inhaltliche Zusammenarbeit, einen kontinuierlichen Dialog โ€“ und eine stรคrkere politische Positionierung des Verbands. Umso mehr freut es uns, dass mit Doris Fey und Franziska Still vom Fachzentrum fรผr Ernรคhrung wichtige Stakeholder und mit Katharina Schรคrfke vom Umweltministerium eine zentrale Ansprechpartnerin aus der Politik unserer Einladung nach Montabaur gefolgt sind.โ€œย 

Auch die Vorsitzenden des VDSKC Ralf Blauert (r.) und Okan Saiti (l. mit Martin Vogel, M.) waren vor Ort, sodass die Teilnehmenden gezielt Erwartungen an den Verband formulieren konnten.
Auch die Vorsitzenden des VDSKC Ralf Blauert (r.) und Okan Saiti (l. mit Martin Vogel, M.) waren vor Ort, sodass die Teilnehmenden gezielt Erwartungen an den Verband formulieren konnten. (Quelle: Sander Gruppe)

Ausblick: Gemeinsam gestalten โ€“ gemeinsam wirkenย 

Ein zentraler Aspekt war dabei die Frage: Welche Themen mรผssen wir jetzt gemeinsam anpacken, um als Branche zukunftsfรคhig zu bleiben? Erste Ansรคtze wurden bereits entwickelt und priorisiert, sodass sie in thematischen Arbeitsgruppen weiterbearbeitet und in konkrete Forderungen an politische Entscheidungstrรคger umgesetzt werden kรถnnen. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Teil des VDSKC-Netzwerks zu werden und sich aktiv in die Arbeitsgruppen einzubringen.

Ziel ist es, die Position der Schul- und Kitacaterer nachhaltig zu stรคrken โ€“ durch Vernetzung, fachlichen Austausch und gemeinsames politisches Handeln. โ€žDie Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in unserem Netzwerk steckt und wie wichtig es ist, die Verbandsarbeit mit Leben zu fรผllen. Der Austausch mit Caterern, den Ministerien und der Vernetzungsstelle ist ein wichtiger Schritt, um gemeinsame Anliegen sichtbar zu machen und konkrete nรคchste Schritte anzustoรŸen. Ich lade alle ein: Werdet Teil des Netzwerks, bringt euch ein โ€“ nur gemeinsam kรถnnen wir wirklich etwas bewegenโ€œ, resรผmiert Martin Vogel.ย 

Quelle: Sander Gruppe

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet รผber aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten AuรŸer-Haus-Markt โ€“ von Gastronomie und Hotellerie รผber Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung โ€“ kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche tรคglich relevante Informationen fรผr Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema