Festtage werden in GV-Betrieben durch ein festliches Trio aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert zu kulinarischen Highlights. Tipps und Rezepte für die Umsetzung.
Wer schon einmal für das Weihnachtsmenü für die eigene Familie zuständig war, weiß: Gute Vorbereitung ist dabei alles. Das gilt im kleinen (Familien-)Kreis ebenso wie im großen Maßstab. „Gerade in der Großküche spielt ein gutes Mise en place eine zentrale Rolle. Eine klare Vorplanung und der Einsatz von hochwertigen Convenience-Produkten erleichtern die Arbeit erheblich“, betont Laura Funk, Produktmanagerin Food Service bei Bürger Profiküche.
Auch Timo Burger, Geschäftsführer des Knödelspezialisten Burgis, verweist auf den Vorteil von Convenience-Produkten: „Sie sind weniger zeitintensiv in der Zubereitung, weniger kostenintensiv in der Beschaffung und für eine Vielzahl an Ernährungskonzepten geeignet.“
Bei Festtagsmenüs auf Convenience setzen – wo sinnvoll
Dabei geht es nicht darum, das komplette Menü auf Basis von Convenience zu kreieren, sondern einzelne Komponenten in den Rezepten zu ersetzen. „Genau hier setzen wir an: Unsere Saucen wurden gemeinsam mit Profiköchen entwickelt und stehen für authentischen Genuss und gleichbleibend hohe Qualität“, sagt Jennifer Bach, Produktmanagerin B2B Food Service Marketing Deutschland bei Hügli. Zusätzlich gibt Laura Funk von Bürger den Tipp, etablierte Gerichte zu planen, deren Abläufe bekannt sind: „So gibt es keine unvorhergesehenen Überraschungen im Festtagstrubel.“
Schne-frost hat u. a. Produkte wie die tiefgekühlten Gourmet-Gratins und Pommes Dauphines im Sortiment, die sich für traditionelle und kreative Menüs einsetzen lassen – z. B. als Beilage zu Lachsfilet mit Blattspinat und Sauce Hollandaise bzw. Hähnchenbrustfilet, Zucchini und Sherry-Rahmsauce. Der große Vorteil: Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und standstabil.
Von 11er Kartoffelspezialitäten gibt es ebenso eine große Auswahl an Kartoffelprodukten, die das österreichische Familienunternehmen in Herbst-/Winterrezepten kreativ in Szene setzt. Statt Bohnen im Speckmantel gibt es so z. B. Pommes im Speckmantel zu Sous-Vide-gegartem Kalb oder Rösti süß statt herzhaft in Form eines Rösti-Schmarrns mit Apfelmus, Sauerkirschen und Zimteis. Die Rösti-Lachs-Snacks bringen sich geschmacklich als Einlage in einer Rote-Bete-Suppe ein.
Wandelbare Komponenten für das Festtagsmenü
Homann Foodservice empfiehlt, auf Hybridgerichte aus Eigen- und Fremdleistung zu setzen, um dem Personalmangel strategisch zu begegnen. Als Beispiel nennt das Unternehmen die Verfeinerung des Homann-Salatdressings mit frischen Kräutern oder Zitronenzesten; solche Modelle lassen sich auf viele Komponenten übertragen, z. B. Saucenbasis, Relish, Topping und Dips.
Nina Rempe von Milram Food-Service betont, dass es sich gerade in der Festtagsküche lohnt, statt vieler Einzelkomponenten eine Zutat in den Mittelpunkt zu stellen und diese kreativ zu inszenieren, z. B. die Kartoffel: „Von festlichen Kartoffel-Rösti-Türmchen über Süßkartoffelgratin bis hin zu gefüllten Knödeln entstehen so außergewöhnliche Gerichte, die mit frischen Zutaten und hochwertigen Convenience-Produkten auch im großen Maßstab gelingen.“
Ein Produkt, das besonders wandelbar für den festlichen Speiseplan ist, kommt aus dem Hause Mondelez Deutschland. Und so steht der Philadelphia Frischkäse auch im Mittelpunkt eines Festtagsmenüs, das Philadelphia Professional gemeinsam mit Alexander Högner, Küchenchef im Münchner Restaurant Herzog und Zweitplatzierter des Wettbewerbs Koch des Jahres 2024, präsentiert. Unter dem Motto „saisonal, herzhaftwärmend und raffiniert“ kommt, von der Vorspeise bis zum Dessert, Philadelphia Frischkäse zum Einsatz.
Egal, wie das nächste Festtagsmenü kulinarisch ausfällt, allen Küchenteams ist gemein, dass sie die Attraktivität ihrer Küche mit raffinierten Gerichten unterstreichen wollen, aber gleichzeitig auch die unterschiedlichen Ansprüche der Gäste im Auge behalten müssen. Convenience-Produkte führen zu einer Zeitersparnis und bieten so die Möglichkeit, „den Fokus auf den Star des Gerichts zu legen”, wie Jennifer Bach von Hügli betont.
Inspiration für das Festtagsmenü
Eine Auswahl an Rezepten für die Festtage haben wir hier zusammengestellt – weitere Rezeptideen werden nach und nach folgen. Darüber hinaus gibt es weitere Rezepte sowie Tipps im ausführlichen Beitrag in der Printausgabe GVMANAGER 10/2025.
Quelle: B&L MedienGesellschaft