Glückliche Gesichter, bewegende Momente und jede Menge Inspiration – in der neuen Ausgabe 11/2025 des GVMANAGER dreht sich vieles um die Menschen, die unsere Branche prägen. Im Fokus steht die feierliche Verleihung der Branchenawards GV-Manager und GV-Team des Jahres 2025. Am 8. Oktober zeichnete das Fachmagazin GVMANAGER vier Preisträger mit dem „Branchenfelix“ aus. In der aktuellen Ausgabe berichten wir von der Preisverleihung, zeigen, wer die glücklichen Preisträger sind – und verraten, warum Chemie, Leidenschaft und Teamgeist die wahren Erfolgsformeln sind.
#spürbargrünes CANtinen-Konzept
Auch abseits des großen Galaabends hält das Heft jede Menge spannende Einblicke bereit:
Unter unserer Rubrik für Nachhaltigkeits-Themen #spürbargrün stellen wir das neue Konzept „change“ der Betriebsgastronomie CANtine – Made by Traube Tonbach vor, das jüngst mit dem S&F-Förderpreis für Innovatives Verpflegungsmanagement ausgezeichnet wurde. Das Besondere daran: Es macht Nachhaltigkeit sichtbar, messbar und alltagstauglich. Mithilfe von vier selbst entworfenen Nachhaltigkeits-Icons, kennzeichnen die Küchenteams ihre Gerichte nach Kriterien wie Regionalität, Food Waste, Ausgewogenheit und Verantwortung. Mehr zu dem Konzept, das durch klare Kommunikation, einfache Umsetzbarkeit im Küchenalltag und eine fundierte Datenbasis überzeugt, lesen Sie ab S. 18.
Blick ins Ausland – Klinikküche in Kopenhagen
Bei einer Exkursion der dänischen Botschaft nach Kopenhagen besuchte die Redaktion GVMANAGER das Herlev-Gentofte-Hospital, das mit seinem Konzept nicht nur die deutschen Besucher schwer beeindruckte. So gilt die Klinikküche auch europaweit als Leuchtturm für eine moderne Klinikverpflegung, die ökologische und medizinische Verantwortung vereint. Besonders der Stellenwert von Mangelernährung, deren Therapie und Prävention als Teil der Klinikversorgung angesehen wird, ist herausragend. Doch das war nicht immer so. Noch 2017 war die Klinikküche am Tiefpunkt, die Patienten sehr unzufrieden, die Speisenqualität verbesserungsfähig. Wie der Change zum Leuchtturm gelungen ist, lesen sie ab S. 28.
Mangelernährung im Team anpacken
Apropos Mangelernährung: Diese ist und bleibt eine der größten Herausforderungen im Care-Bereich. Doch gezielte Kommunikation, Schulung und Wissensvermittlung können helfen, Betroffene frühzeitig zu erkennen und richtig zu begleiten – so das Fazit einer Expertenrunde bei der VKK Herbst-Akademie, die Chefredakteurin Claudia Kirchner moderierte. Wo und wie man am besten in Klinik und Heim beginnt? Die Tipps von Barbara Contzen, Ernährungstherapeutin mit viel Erfahrung in Schulung und Weiterbildung, Rudolf Paulson, Küchenleiter des Seniorenheims St. Anna und Lars Selig, Diätassistent und Leiter des Ernährungsteams am Universitätsklinikum Leipzig geben wir ab S. 25 weiter.
Ein ergänzendes Praxisbeispiel liefert der Klinikservice Siegerland. Dort hat ein Team, bestehend aus Logopädinnen, Ernährungsberatung und der Küchenleitung die industrielle Entwicklung von passierten Brotschnitten angestoßen und begleitet – ein Meilenstein für die Versorgung von Menschen mit Dysphagie. Wie das Konzept entstand, welche Anforderungen erfüllt werden mussten und was die Patienten davon halten, lesen Sie ab S. 32.
Auch im Antoniushaus Seniorenheim in Lüdinghausen hat die Verpflegung der rund 100 pflegebedürftigen Bewohner einen hohen Stellenwert. Das Küchenteam setzt auf frische Zutaten, vertraute Geschmäcker und individuelle Bedürfnisse – und beweist, dass Seniorenverpflegung weit mehr ist als reine Nahrungsversorgung. Das Ergebnis: mehr Lebensqualität und Genuss im Alltag der Bewohner, nachzulesen ab S. 35.
Smarte Spültechnik
Neben herausragenden Menschen und Konzepten unserer Branche thematisieren wir in GVMANAGER Ausgabe 11/2025 aber auch technische Entwicklungen wie smarte Spültechnik – seit ein paar Jahren Thema in der Außer-Haus-Branche. Doch was bedeutet smart in diesem Kontext eigentlich? Warum ist das Thema noch lange nicht auserzählt – und was hat vernetzte Gerätekommunikation damit zu tun? Das berichtet Autorin Hertha-Margarete Kerz ab S. 42.
Im Anschluss steht uns Helga Dassinger Rede und Antwort. Dreckige Tassen, Teller und Co. der Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen sind bei ihr in guten und erfahrenen Händen. Die frisch von Winterhalter ausgezeichnete Spülerin des Jahres beantwortete uns berufliche und persönliche Fragen in unserer Rubrik Jetzt mal ehrlich auf S. 46 sowie ergänzend auch online.
Themen in GVMANAGER 11/2025
GV-Manager und GV-Team des Jahres – Die Preisverleihung
Branchenfelix oder Alchemist?: Am 8. Oktober wurden im Rahmen des Eventabends des 20. S&F-Symposiums zum 16. Mal die GV-Manager des Jahres und zum 6. Mal das GV-Team des Jahres gekürt. Vier Preisträger durften sich über den „Branchenfelix“ freuen. Wer sind die Glücklichen und wie wurden sie von den Laudatoren charakterisiert? Mehr dazu lesen Sie ab S. 8.
Management – Personal
Bewährtes bewahren – Innovation wagen: Wenn langjährige Führungskräfte in Rente gehen, droht wertvolles Wissen zu verschwinden. Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie Nachfolger Schritt für Schritt in ihre Rolle hineinwachsen können, auf Erfahrung aufbauen und frische Impulse setzen. Mehr zum Erfolgsrezept von Andreas Adam im Pfalzklinikum Klingenmünster und von Karl Hänle und seinem neuen Führungstrio im Liebherr-Werk Ehingen lesen Sie ab S. 14. Ergänzt wird das Ganze um Expertentipps des Beraters Björn Grimm.
Wissen – Mexikanische Küche
Heute gibt’s Mexikanisch!: Wer hierzulande an mexikanische Küche denkt, assoziiert das häufig mit TexMex. Doch damit weit gefehlt. Wie bunt und vielfältig sich die typische Landesküche präsentiert, hat uns der gebürtige Mexikaner Eddie Borg verraten. Mehr dazu lesen Sie ab S. 22.
Konzept – Klinikküche in Dänemark
Vom Problemfall zum Vorzeigeprojekt: Bio, individuell, bunt, lecker, eiweißreich – das Herlev-Gentofte Hospital in Kopenhagen gilt heute als Leuchtturm für Krankenhausverpflegung. Vor acht Jahren sah das anders aus. Wie und warum das dänische Krankenhaus das Essen neu erfand und welche Rolle „Herlevs Herrlichkeiten“ dabei spielen, zeigen wir ab S. 28 auf.
Branche – Milchprodukte und Alternativen
Milchprodukt trifft Alternative: Produzenten und Anbieter von Milchprodukten führen immer häufiger auch pflanzliche Pendants zu Kuhmilch, Käse, Joghurt und Co. – verschiebt sich der Stellenwert? Wir haben nachgefragt bei vier Experten. Deren Antworten finden Sie ab S. 38.
Alle Themen von GVMANAGER 11/2025 im Überblick
Neugierig geworden?
Sie können die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 11/2025 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop können Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis für die drei kommenden Ausgaben des GVMANAGER abschließen, oder klassisch ein Jahres-Abo.
Quelle: B&L MedienGesellschaft