Alisa Ebert im Interview zu Hotelmatratzen und deren Anforderungen.
Quelle: Erwin M.

Variierender Komfort in Sachen Hotelmatratze – Alisa Ebert im Interview

Welcher Matratzen sich fürs Hotelbett am besten eignen, weiß Alisa Ebert, Product Manager Erwin M. bei Lusini. Im Interview mit first class gibt sie Tipps rund ums Thema Hotelmatratze.

Frau Ebert, welche spezifischen Anforderungen und Funktionen erwarten Hoteliers von Matratzen?

Hoteliers legen bei Matratzen besonders großen Wert auf Vielseitigkeit und Komfort, da sie eine breite Gästeschicht bedienen. Eine Hotelmatratze muss vor allem flexibel sein, da sie nicht individuell für jeden Gast angepasst werden kann. Hier sind Matratzen gefragt, die für verschiedene Schlaftypen – Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer – gleichermaßen geeignet sind. Die meisten Menschen wechseln während des Schlafens ihre Liegeposition, weshalb die Matratze eine optimale Druckentlastung und Unterstützung in jeder Lage bieten muss. Zudem spielen Faktoren wie Haltbarkeit, hygienische Eigenschaften und die einfache Pflege eine wesentliche Rolle, da Matratzen im Hotelgewerbe stark beansprucht werden. Hochwertige Materialien, die sowohl atmungsaktiv als auch feuchtigkeitsregulierend sind, tragen ebenfalls dazu bei, dass der Gast eine erholsame Nacht verbringt.

Welche Matratzenarten sind in Hotels besonders gefragt?

Hotels bevorzugen häufig Federkernmatratzen, da diese eine hervorragende Stützkraft und Langlebigkeit bieten, die im stark frequentierten Hotelbetrieb unerlässlich sind. Zudem zeichnen sie sich durch eine sehr gute Belüftung aus, was zu einem angenehmen Schlafklima beiträgt. Besonders gefragt ist jedoch auch Flexibilität, wie sie bei Produkten wie der Matratze All in One Advanced von Erwin M. gegeben ist. Diese Matratze erfüllt die individuellen Anforderungen der Gäste durch zwei verschiedene Härtegrade, die durch einfaches Wenden der Matratze nutzbar sind. Hoteliers können so je nach Vorliebe ihrer Gäste eine festere oder weichere Liegefläche anbieten, ohne unterschiedliche Matratzen vorhalten zu müssen. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Hotels, die auf variierenden Komfort eingehen wollen.

Welche Eigenschaften müssen Hotelmatratzen haben, um eine effiziente Reinigung und Pflege zu gewährleisten?

Besonders wichtig ist ein abnehmbarer Bezug, der sich unkompliziert und schnell entfernen lässt. Dieser sollte maschinenwaschbar und idealerweise bei 60°C zu reinigen sein, um sicherzustellen, dass Bakterien und Allergene zuverlässig entfernt werden können. Matratzenbezüge müssen zudem aus strapazierfähigem Material bestehen, das auch bei häufigem Waschen formstabil bleibt, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten. Neben der hygienischen Komponente ist dies insbesondere für Allergiker von Bedeutung, da durch regelmäßiges Waschen der Bezug von Hausstaubmilben, Schmutz und anderen Allergenen befreit wird. Matratzen, die diese Anforderungen erfüllen, tragen maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und erleichtern dem Hotelpersonal die Pflege und Instandhaltung.

Vielen Dank für das Gespräch Frau Ebert!

Quelle: Redaktion first class

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.