Das Hotel im Kornspeicher Marburg.
Quelle: Hotel im Kornspeicher Marburg

Einschrรคnkungen รผberwinden

Das Hotel im Kornspeicher in Marburg ist Inklusionshotel seit der ersten Stunde. Aufgebaut wurde der Betrieb von Hoteldirektor Rocco Pabst, der seit 2008 die Geschicke des Hotels Garni mit den 25 Zimmern und drei Tagungsrรคumen leitet. Er gewรคhrt einen Blick in seinen Betrieb und spricht รผber seine tรคgliche Arbeit mit gehandicapten Menschen โ€“ dabei verschweigt er weder Hรผrden noch Erfolge und berichtet von den kleinen kreativen Kniffen, die oft genรผgen, um die Einschrรคnkung durch eine Behinderung zu รผberwinden. Er beschรคftigt in seinem Betrieb zwรถlf Mitarbeiter, von denen รผber die Hรคlfte eine Schwerbehinderung hat.

Unter einem Dach

Der Hotelbetriebswirt Rocco Pabst arbeitete frรผher fรผr Hotelketten sowie fรผr privat gefรผhrte Hotels, doch als Direktor des Hotels im Kornspeicher hat er seine berufliche Heimat gefunden. Der Betrieb war eines der ersten sechs Mitglieder im Verbund der Embrace Hotels, die sich fรผr die Inklusion von Menschen mit Beeintrรคchtigung einsetzen. Rocco Pabst ist auรŸerdem Vorstand im Verbund.

รœber die Entstehungsgeschichte des Hotels berichtet er: โ€žDie Initiative zur Grรผndung unseres Inklusionshotels ging von der Sozialen Hilfe Marburg e. V. aus. Schon vorher war der Verein mit einer Stuhlflechterei, einer Nรคherei, Polsterei und Holzwerkstatt im Gebรคude. Dann kam die Idee auf, einen Beherbergungsbetrieb zu erรถffnen. Daraus wurde die Kornspeicher gemeinnรผtzige GmbH, die das Hotel im Kornspeicher betreibt. Das ist nicht nur praktisch, sondern bringt uns auch Vorteile bezรผglich der Nachhaltigkeit: Die Wรคscherei des Vereins befindet sich nรคmlich auch hier im Gebรคude und reinigt unsere Wรคsche. Dadurch entfallen Transportwege.โ€œ Wรคhrend das Hotel eine Hรคlfte des ehemaligen Kornspeichers fรผllt, befindet sich in der unteren Hรคlfte des Hauses der Verein.

Rocco Pabst verantwortet seit รผber 15 Jahren als Hoteldirektor das Hotel im Kornspeicher Marburg.
Rocco Pabst, Hoteldirektor, Hotel im Kornspeicher (Quelle: Hotel im Kornspeicher Marburg)

Eine Frage der Findung

Rocco Pabst ist es gelungen, ein stabiles und zuverlรคssiges Team zu schmieden. Das ist ohnehin keine leichte Aufgabe, doch bei Menschen mit Handicap mรผssen zusรคtzliche Aspekte berรผcksichtigt werden. โ€žEs ist immer eine Frage der Findungโ€œ, berichtet Rocco Pabst. โ€žNeben den fachlichen Qualifikationen, die man leicht der Bewerbungsmappe entnehmen kann, muss man herausfinden, wie jemand persรถnlich ist. Das Team muss sensibel abgestimmt werden, denn nicht jeder kann mit jedem. Wir beschรคftigen im Housekeeping einige gehรถrlose Mitarbeiter und einmal kam jemand dazu, der darauf keine Rรผcksicht genommen und dem Team entgegen- statt zugearbeitet hat. So etwas geht natรผrlich nicht.โ€œ

Das Handicap selbst ist oftmals das geringste Problem, lรคsst es sich doch mit kreativen Hilfestellungen umgehen: โ€žWir haben eine Mitarbeiterin an der Rezeption, die schwer den รœberblick behalten kann und immer lange nach dem richtigen Ordner sucht. Die Beschriftung hat ihr nichts gesagt. Wir haben dann ein System aus farbigen Punkten entwickelt: Sie hat sich eingeprรคgt, welcher Punkt welchem Thema entspricht und findet nun รผber diese kleine Hilfe schnell den richtigen Ordnerโ€œ, erklรคrt Rocco Pabst. Wichtig sei es hierbei, zu analysieren, worin genau das Problem besteht. So fand er auch in anderen Fรคllen Lรถsungen, um die Beeintrรคchtigung auszuhebeln: Fรผr eine Servicekraft, die nur einhรคndig arbeiten konnte, wurde ein spezieller Korkenzieher angeschafft, mit dem sie Flaschen รถffnen kann. AuรŸerdem wurden Tischdecken angeschafft, die ebenso gut aussehen, sich aber mit einer Hand auflegen lassen. โ€žAuch wenn es an einer Stelle mal hakt: Wenn wir uns einmal fรผr jemanden entschieden haben, dann wollen wir die Person natรผrlich auch behalten. Dafรผr ist es wichtig, sich aufeinander abzustimmenโ€œ, erzรคhlt Rocco Pabst.

Der Betriebsablauf im Hotel im Kornspeicher entspricht fast der klassischen Hotellerie.
Die Rezeptionistin sitzt im Rollstuhl, doch ihre Arbeit schrรคnkt das kaum ein. (Quelle: Hotel im Kornspeicher Marburg)

Durchdachte Ausstattung

Die Einrichtung des Hotels im Kornspeicher nimmt ebenfalls Rรผcksicht auf die Bedรผrfnisse von beeintrรคchtigten Mitarbeiter und Gรคste. So sind FuรŸboden und Wรคnde kontrastreich gestaltet โ€“ der FuรŸboden ist schwarz, die Wรคnde sind weiรŸ gestrichen. Das macht es sehbehinderten Menschen leichter, sich zu orientieren. Aus Rรผcksicht auf Rollstuhlfahrer sind die Flure besonders breit gehalten. Alle wichtigen Orientierungspunkte sind zudem in Brailleschrift und in taktiler Schrift, das heiรŸt in fรผhlbaren Buchstaben und Zahlen.

Die Treppengelรคnder sind in beiden Schriftarten mit Wegweisern wie โ€žaufwรคrts zur vierten Etageโ€œ oder โ€žabwรคrts zur zweiten Etageโ€œ beschriftet. Die Fahrt mit dem Lift begleitet eine Ansage, die durch die Botschaften โ€žLift fรคhrt abwรคrtsโ€œ oder โ€žTรผre รถffnetโ€œ Orientierung bietet. Auf der Etage gibt es zudem einen รœbersichtsplan, anhand dessen man erfรผhlen kann, wo es zur Rezeption, zum Treppenhaus und zum Restaurant geht.

AuรŸenansicht auf das Hotel im Kornspeicher Marburg.
AuรŸenansicht des Hotels im Kornspeicher Marburg. (Quelle: Hotel im Kornspeicher Marburg)

Keine Sonderstellung

An die bisher nicht inklusiv arbeitende Hotellerie appelliert Rocco Pabst: โ€žMan sollte zumindest mal einem Praktikanten die Mรถglichkeit geben, im Betrieb zu arbeiten. Womรถglich ist die Einarbeitungszeit etwas lรคnger, aber davon abgesehen ist es oft weniger aufwรคndig, als sich das viele Hoteliers vorstellen.โ€œ Fรผr die Belegschaft sei es wie auch fรผr die Gesellschaft allgemein wichtig, mit gehandicapten Menschen in Kontakt zu kommen. Er plรคdiert dafรผr, auch mal etwas auszuprobieren, dass man sich nicht sofort vorstellen kann. Daher setzt Rocco Pabst selbst die Hรผrde fรผr einen Praktikumsplatz bewusst niedrig an: โ€žMan sollte ein freundlicher Mensch sein und die soziale Etikette beherrschen, gepflegt auftreten und die grundlegende Hygiene beachten. Wer das beherrscht, ist prinzipiell geeignet, in der Hotellerie zu arbeiten.โ€œ

Eine Sonderposition sollten sie allerdings nicht einnehmen, erklรคrt Rocco Pabst: โ€žNatรผrlich muss man Rรผcksicht auf die Behinderung nehmen, aber davon abgesehen haben inklusive Mitarbeiter keine Sonderstellung und dรผrfen sich auch nichts erlauben, was anderen nicht zugestanden wird โ€“ sonst wรคre es auch keine Inklusion mehr. Man kann von ihnen erwarten, dass sie konzentriert arbeiten, Stress und Druck ertragen und auch mal einen Konflikt aushalten, wenn sie einen Fehler gemacht haben. Das sind ganz normale Arbeitnehmer-Erfahrungen, die auch inklusive Mitarbeiter machen dรผrfen und mรผssen.โ€œ Sein Resรผmee: Barrierefreiheit beginnt im Kopf!

info

Bestรคndige Belegschaft

Im Gegensatz zum wandernden Volk der Gastronomiemitarbeiter sind Menschen mit Handicap oft bestรคndig und lieben Routinen. Dietlind MaaรŸ und Martin Jacoby aus dem Flussbett Hotel Gรผtersloh sprechen im Interview รผber ihre Erfahrungen im inklusiven Betrieb.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung