Hotellistat Niedermaier Sina
Quelle: Hotellistat

Revenue Management wird immer wichtiger

Das von Hoteliers entwickelte Revenue Management System von Hotellistat bietet eine All-in-One-Lรถsung, die als โ€žrechte Handโ€œ agiert und mithilfe von Kรผnstlicher Intelligenz Faktoren wie Wetter, Veranstaltungstermine und รผber 1.000 weiteren relevanten Daten automatisch erkennt und das Pricing daran ausrichtet. Aber auch durch vereinfachtes Reporting, smarte Gruppen- und Veranstaltungsquotierung oder Reputationsmanagement hilft Hotellistat dabei, wieder mehr Zeit fรผr Gรคste zu haben und gleichzeitig den Gewinn zu maximieren. รœber ein modular aufgebautes Dashboard lassen sich interne Kennzahlen mit externen Marktdaten verbinden, etwa zur Belegungsrate, Online-Buchungsverhalten oder Wettbewerbsumfeld.
Wir haben mit Geschรคftsfรผhrerin Sina Niedermaier รผber Erwartungen, Trends und die Frage gesprochen, warum Revenue Management inzwischen auch fรผr kleine, familiengefรผhrte Hotels ein zentrales Thema ist.

Frau Niedermaier, wรผrden Sie uns bitte kurz etwas รผber sich und Hotellistat erzรคhlen?

Hotellistat gibt es nun seit neun Jahren. Ich selbst war frรผher Regionaldirektorin fรผr Revenue Management bei Kempinski, zustรคndig fรผr die Region DACH, insbesondere fรผr Neuerรถffnungen und Rebrandings. Mein Mitgrรผnder Philip Kuchelmeister war damals mein Kollege und spรคter mein Nachfolger. Wir standen beide vor dem Problem, dass wir mit unzรคhligen Systemen arbeiten mussten โ€“ zehn verschiedene Logins, verstreute Daten, aber keine zentrale Lรถsung.
Philip, ursprรผnglich Luft- und Raumfahrttechniker, hat dann eine riesige Excel-Tabelle mit Makros gebaut, um die Informationen zu bรผndeln. Doch schnell wurde uns klar: Es braucht ein richtiges System. Zusammen mit unserem dritten Mitgrรผnder Tobias Haase, Informatiker und Entwickler, haben wir die Idee im Mรผnchner Biergarten konkretisiert โ€“ und schlieรŸlich Hotellistat gegrรผndet.
2016 war der Schritt in die Selbststรคndigkeit offiziell: mit damals fรผnf Hotels, heute sind es knapp 400. Die Basis war immer die Praxisnรคhe โ€“ wir haben ein Tool entwickelt, das wir selbst als Revenue Manager dringend gebraucht hรคtten.

Was war Ihre Motivation, als Aussteller auf die Independent Hotel Show zu gehen?

Wir waren 2024 das erste Mal dabei โ€“ und ehrlich gesagt zunรคchst neugierig. Als Mรผnchner Unternehmen lag es nahe, uns zu prรคsentieren. Sehr schnell haben wir gemerkt, dass die IHS die richtige Plattform fรผr uns ist: kompakt, nahbar, und vor allem mit den richtigen Besuchern. Wir haben dort viele Entscheidungstrรคger unabhรคngiger Hotels getroffen und spannende Gesprรคche gefรผhrt. Genau dieser Austausch war fรผr uns der Grund, dieses Jahr wiederzukommen.

Welche Erwartungen haben Sie an die diesjรคhrige Veranstaltung?

Wir wรผnschen uns einen regen Dialog mit den Hoteliers. Unser Ziel ist es, besser zu verstehen, wo die grรถรŸten Herausforderungen liegen โ€“ und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie jegliche Art von Unterkรผnfte im technologischen und wirtschaftlichen Wandel wettbewerbsfรคhig bleiben kรถnnen. Letztes Jahr war das Besondere, dass wirklich viele Individualhoteliers gekommen sind. Wir hoffen, dass es diesmal wieder genauso ist.

Das Thema Revenue Management wirkt auf den ersten Blick nicht unbedingt โ€žsexyโ€œ. Wie schaffen Sie es, Hoteliers dafรผr zu begeistern?

Spannenderweise wรคchst das Interesse rasant. Viele unserer Kunden hatten vorher noch gar kein Revenue-Management-System. Besonders die jรผngere Generation von Hoteliers, die jetzt oft das Ruder รผbernimmt, ist sehr technologieoffen. Sie wollen Prozesse modernisieren, effizienter arbeiten und das Potenzial ihrer Hรคuser ausschรถpfen.
Hinzu kommt: Manuelles Revenue Management ist heute kaum mehr mรถglich. Zu viele Datenpunkte mรผssen berรผcksichtigt werden โ€“ das schafft kein Mensch. Systeme wie unseres entlasten dabei, indem sie Analysen รผbernehmen und Vorschlรคge machen. So bleibt Zeit fรผr Strategie und persรถnliche Entscheidungen.

Welche Innovationen oder Highlights stellen Sie auf der IHS vor?

Wir prรคsentieren neue Features, etwa KI-gestรผtzte Preisempfehlungen, verbesserte Datenvisualisierungen oder ein innovatives Tool fรผr Gruppenanfragen. Wichtig ist uns dabei, dass unsere Lรถsungen individuell fรผr jedes Hotel funktionieren โ€“ keine โ€žOne-size-fits-allโ€œ-Ansรคtze. Aber auf der Messe geht es uns weniger um Technik im Detail, sondern darum, die Bedรผrfnisse der Hoteliers zu hรถren.

Gerade kleinere oder familiengefรผhrte Hotels sind auf der IHS stark vertreten. Wie kรถnnen sie konkret von Revenue-Management-Tools profitieren?

Viele dieser Betriebe haben schlicht keine Zeit, sich intensiv mit Zahlenanalysen zu beschรคftigen. Genau da setzen wir an: Wir liefern die Auswertung und konkrete Vorschlรคge, sodass Hoteliers schneller und fundierter entscheiden kรถnnen. So gewinnen sie einen Wettbewerbsvorteil gegenรผber Ketten โ€“ und das, ohne zusรคtzliche Fachkrรคfte einstellen zu mรผssen, die ohnehin schwer zu finden sind.

AbschlieรŸend: Warum sollte ein Hotelier die Independent Hotel Show in Mรผnchen besuchen?

Weil man hier in kurzer Zeit einen hervorragenden รœberblick bekommt: รผber Trends, Anbieter, Technologien und รผber das, was die Branche bewegt. Die Messe ist nicht รผberdimensioniert, die Wege sind kurz, und die Atmosphรคre ist persรถnlich. Man kann wirklich in den Dialog gehen โ€“ mit Kollegen, Partnern und Experten. Das ist aus meiner Sicht der grรถรŸte Mehrwert der Independent Hotel Show.

Vielen Dank fรผr das Gesprรคch!

beenhere

Independent Hotel Show Munich

Dieย Independent Hotel Show Munichย รถffnet amย 29. und 30. Oktober 2025ย im MOC Mรผnchen ihre Tรผren und prรคsentiert ihr bisher umfangreichstesย Seminarprogramm.ย 

Bild von Michael Teodorescu

Michael Teodorescu

Als Chefredakteur der Fachmagazine first class und Kaffee & Co. widmet sich Michael Teodorescu seit 20 Jahren mit Leidenschaft den Themen Getrรคnke, Kaffee und Gastronomie. Mit Gastro-Erfahrung und einem besonderen Gespรผr fรผr Trends und Innovationen in der Branche verbindet er fundiertes Fachwissen mit einem starken Netzwerk. Sein Ziel: Leser mit spannenden Insights, praxisnahen Tipps und inspirierenden Geschichten rund um Genuss und Gastfreundschaft zu begeistern.

Mehr zum Thema