Spring Afternoon Tea im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Quelle: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Spring Afternoon Tea

Im denkmalgeschützten Nymphenburg Zimmer des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München erwartet Gäste eine Symbiose aus stilvollem Ambiente und perfektem Teegenuss. „Das Nymphenburg Zimmer wurde eigens von der
königlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg für uns gestaltet. Hier können unsere Gäste ein wirklich
stilvolles Ambiente erleben, das den puren Genuss von Tee perfekt unterstreicht“, erklärt Holger Schroth, Area Manager bei Kempinski. Der Afternoon Tea ist eine langjährige Tradition des Hauses und wird seit über 20 Jahren angeboten. Das Menü entspricht dem klassischen Ablauf der britischen Tradition: Es beginnt mit einer Auswahl an herzhaften Mini-Sandwiches und Häppchen, gefolgt von Scones mit Clotted Cream und Marmelade. Den süßen Abschluss bilden kunstvoll gestaltete Petit Fours, kleine Törtchen und erlesene Desserts.

Der Afternoon Tea wird im denkmalgeschützten Nymphenburg Zimmer serviert.
Nymphenburg Zimmer (Quelle: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München)

„Unser Afternoon Tea bereichert unser Luxuskonzept, indem er unseren Gästen ein einzigartiges Genusserlebnis bietet. Von herzhaften Mini-Sandwiches bis zu kunstvollen Petit Fours und saisonalen Spezialitäten ist unser Angebot eine Reise durch die Jahreszeiten. Mit über 30 verschiedenen Teesorten und dem Ambiente im denkmalgeschützten
Nymphenburg Zimmer schaffen wir eine besondere Atmosphäre, in der unsere Gäste den Teegenuss voll und ganz
genießen können.“

Holger Schroth, Area Manager bei Kempinski

Das Special im Frühling: Spring Afternoon Tea

Für einen frischen und leichten Genuss für Gaumen und Augen präsentiert sich der aktuelle Spring Afternoon Tea in positiven Farben und erfreut durch handwerkliches Können: Im ersten Gang ergänzen Bärlauch und Baby Spinat einen Auszug aus gebackenem Kalb. Frischer Rettich und Radieschen vollenden das zarte Jakobsmuschel Tatar, während ein Wachtelei in einem Nest aus Spargel und Kräutern ruht. Abgerundet wird das herzhafte Menü durch ein Kohlrabi Carpaccio mit kräftigem Ziegenkäse und gerösteten Walnüssen.

Der zweite Gang vereint echte Frühlingsklassiker mit blumigen Grüßen. Beginnend mit einem Zitrone-Mascarpone-Törtchen mit Tulpe und Lavendel, gefolgt von einer Tarte Kalamansi mit köstlichem Baiser-Topping. Als weitere frühlingshafte Überraschung erwartet Gäste eine bunte Rhabarbar-Kreation, veredelt mit Ingwer, Zitrone und erlesenen Mandeln. Den krönenden Abschluss bildet ein Erdbeergruß, überzogen mit weißer Schokolade und frischer Minze.

„Die Beliebtheit unseres Afternoon Teas ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und wir freuen uns, dass wir
oft ausgebucht sind. Wir legen außerdem großen Wert darauf, unser Angebot ständig zu erneuern und zu variieren, um sicherzustellen, dass unsere Gäste jedes Mal etwas Neues erleben. So bleibt der Afternoon Tea auch weiterhin ein kulinarisches Highlight für unsere Gäste.“

Holger Schroth, Area Manager bei Kempinski

Im Interview: Roberto Campanelli

Roberto Campanelli begeistert sich trotz seiner italienischen Wurzeln Zeit seines Lebens für Tee. Bereits seit 15 Jahren begleitet er den Afternoon Tea im Hotel Vier Jahreszeiten München. Im Sommer 2023 durfte er selbst die Leitung des luxuriösen Tee-Angebots im britischen Stil übernehmen. Im Interview spricht er über seinen Job als Supervisor des Afternoon Teas.

Haben Sie eine Fortbildung z. B. zum Tee Sommelier gemacht, die Sie entsprechend qualifiziert?

Ich bin sehr stolz, daß ich nun an der Ronnefeldt Tee Akademie meine Ausbildung zum Tea Master Silver Class erlangt habe.

Wie viele Gäste kommen täglich und nehmen das Angebot in Anspruch?

Unser Afternoon Tea im denkmalgeschützten Nymphenburg Zimmer ist sehr beliebt. Zwischen 20 und 35 Gäste empfangen wir täglich.

Woher beziehen Sie den Tee, den Sie anbieten? Stammt er von einer bestimmten Marke?

Wir bieten nur Losen Tee von Ronnefeldt an und die meisten Teesorten gehören zur Tea Star Collection.

Roberto Campanelli aus dem Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
(Quelle: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München)

„Trotz meiner italienischen Wurzeln habe ich mich schon immer für Tee interessiert und begeistert. Seit 15 Jahren begleite ich unser Afternoon Tea Angebot im Hotel Vier Jahreszeiten München. Die Leitung habe ich aber erst vergangenen Sommer übernommen.“

Roberto Campanelli, Supervisor Afternoon Tea

Wer hat den aktuellen Spring Afternoon Tea mit dem entsprechenden Speiseangebot konzipiert?

Die aktuelle Spring Edition mit dem entsprechenden Speiseangebot wurde von unserem hauseigenen Patisserie-Team und unseren Kollegen aus der Küche konzipiert.

Warum passt Tee auch in die wärmeren Jahreszeiten?

Es gibt Tee Sorten, welche sehr erfrischend sind. Wie zum Beispiel Chinesische Grüntee-Sorten, die auch im Sommer gut getrunken werden können. Zudem bieten wir auch einen Welcome Cocktail auf Basis eines Earl Grey Tees an, wie ein Eis-Tee. Diese abgewandelten kalten Tee-Varianten sind durchaus erfrischend.

Ist auch ein Summer Afternoon Tea geplant?

Ja natürlich. Während der Sommermonate werden wir einen Erdbeer- und Sommer Afternoon Tea mit vielen fruchtigen Elementen anbieten .

Welche Tees reichen Sie zu den Speisen? In der Pressemitteilung ist davon die Rede, dass sie besonders farbenfroh seien…

Für Einsteiger bieten wir diverse aromatisierte Teesorten an, aber auch Oolong Tees oder Weißen Tee. Mit mehr als 30 Teesorten haben ein passendes Angebot für jeden.

Wird der Afternoon Tea öfters saisonal angepasst?

Ja, das war unser größtes Bestreben, dass wir unseren Gästen ein saisonales Angebot anbieten können das die Jahreszeiten widerspiegelt.

Was ist Ihre persönliche Tee-Empfehlung für den Frühling?

Mein persönlicher Favorit im Frühling ist der Mae Salong Oolong mit fruchtig blumiger Note, passend zu der warmen Jahreszeit.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

info

KI in der Hotellerie

KI-Anwendungen überschwemmen den Markt. Auch wenn man sich vor diesem Themenkomplex verschließen möchte, ist es kaum noch möglich. Überall sind KI-Tools zu finden. Doch was ergibt Sinn und was sind nur Spielereien? Wie kann KI in der Hotellerie helfen? Mehr dazu hier.

Quelle: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München / B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

BuL-MedienGesellschaft_RGB_kurz
transparent_gif

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.