Veganes Gericht: Kräuterseitling-Filets in Curry-Kokos-Sauce
Quelle: ProVeg/Theofano Vetouli

Pflanzliches Catering auf Weltklimakonferenz

Die Organisatoren der COP28 haben sich verpflichtet, auf der diesjährigen Weltklimakonferenz zu zwei Dritteln pflanzenbasiertes Catering anzubieten. Die Konferenz findet noch bis zum 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.

Wer nicht in Dubai vor Ort ist, kann sich mit einigen ProVeg-Rezepten einen Eindruck von der Verpflegung der globalen Entscheidungsträger verschaffen.

Vegane Fish & Chips zubereitet aus in Kapern mariniertem Tofu mit Noriblättern im Bierteig – nach einem Rezept von Theofano Vetouli/ProVeg.
Vegane Fish & Chips zubereitet aus in Kapern mariniertem Tofu mit Noriblättern im Bierteig – nach einem Rezept von ProVeg-Köchin Theofano Vetouli. (Quelle: ProVeg/Theofano Vetouli)

Pflanzenbasiert fürs Klima

Zu den Caterern der COP28 zählen PXB Lifestyle, gegründet von Loui Blake, und Switch Foods, ein lokaler Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch, der die Delegierten in Dubai per Foodtruck versorgt. Zusammen mit weiteren Caterern werden sie im Laufe der Konferenz mehr als 250.000 Mahlzeiten an mehr als 70.000 Delegierte ausgeben.

PXB Lifestyle und Switch Foods haben ProVeg einen Einblick in ihr Angebot an Gerichten auf der Konferenz gegeben. Einige von ihnen lassen sich mit ProVeg-Rezepten nachkochen und machen Appetit auf klimafreundliches Essen. Die Rezepte stammen von Theofano Vetouli und Stefan Brandl von ProVeg.

Das COP28-Menü

Weniger CO2-Emissionen durch pflanzenbasiertes Catering

Das Bekenntnis zum pflanzenbasierten Catering ist das Ergebnis einer beharrlichen Zusammenarbeit von YOUNGO und Food@COP mit der COP28-Präsidentschaft, unterstützt von der Ernährungsorganisation ProVeg International. Lana Weidgenant, Campaign and Policy Manager bei ProVeg International, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Entscheidung: „Pflanzliche Nahrungsmittel verursachen nur halb so viele CO2-Emissionen wie tierische.“

Aya Mounir von YOUNGO, der Vertretung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Klimarahmenkonvention UNFCCC, ergänzt: „Welche bessere Möglichkeit gibt es, den Vertretern der Länder aus erster Hand zu zeigen, wie lecker und nahrhaft klimafreundliches Essen sein kann?“ Aya Mounir beschreibt das Ziel in klaren Worten: „Wir hoffen, dass die Delegierten inspiriert von den pflanzenreichen Gerichten, die sie gesehen und gegessen haben, nach Hause zurückkehren – und Strategien entwickeln, um die Produktion und den Konsum von pflanzenbasierten Nahrungsmitteln in ihren eigenen Ländern zu fördern.“

Quelle: ProVeg

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.