In Zeiten vielfรคltiger Herausforderungen und mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD traf sich die Fachabteilung Catering im Dehoga Bundesverband am 14. Mรคrz 2025 zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg.
Im Fokus der wichtigen Gremiumssitzung zur Internorga standen die drรคngendsten Handlungsfelder und die Forderungen der Dehoga-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.
Dehoga-Caterer fordern bessere politische Rahmenbedingungen fรผr die Zukunftsfรคhigkeit der Branche
โUm die Zukunftsfรคhigkeit der Branche mit ihren Zigtausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sichern, braucht es dringendย bessere politische Rahmenbedingungenโ, erklรคrte Jรถrg Rutschke, Vorsitzender der Dehoga-Fachabteilung Catering und CEO von SV (Deutschland). Hoffnung macht Jรถrg Rutschke das Ergebnis der Sondierungsgesprรคche. โDamit der Aufschwung gelingt, kommt es darauf an, dass die von den Koalitionsparteien getroffenen Vereinbarungen zu einheitlich 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen, flexiblen Arbeitszeiten und Bรผrokratieabbau auch im Koalitionsvertrag verankert und zรผgig umgesetzt werden.โ Der Vorsitzende begrรผรte das klare Bekenntnis der Koalitionsparteien zu einer starken und unabhรคngigen Mindestlohnkommission.
Angesichts hohen Kostendrucks und umfangreicher bรผrokratischer Pflichten erteilten die Catererย neuen drohenden Belastungen eine Absage. Eine Ausweitung der Tierhaltungs- und Tierherkunftskennzeichnung auf die Gastronomie lehnen die fรผhrenden Catering-Unternehmen ebenso ab wie kommunale Verpackungssteuern ab. Die Dehoga-Caterer stellten klar, dass die Umsetzung der Ernรคhrungsstrategie der Bundesregierung praxisorientiert erfolgen mรผsse, damit diese nachhaltig und zugleich wirtschaftlich tragfรคhig sei.
Groรe wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Branche
Die Dehoga-Caterer hoben ihre Bereitschaft hervor, gemeinsam mit der Politik konstruktive Lรถsungen zu entwickeln. Jรถrg Rutschke betonte die groรe wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Branche: โDeutschlands Caterer stehen fรผr kulinarische und logistische Exzellenz und versorgen tรคglich Millionen Menschen in Betriebskantinen, Krankenhรคusern und Senioreneinrichtungen, Kitas und Schulen โ sie sind unverzichtbar fรผr die Daseinsvorsorge.โ Zudem nehme die Branche eine Vorreiterrolle ein, wenn es um ausgewogene und nachhaltige Ernรคhrung, das Setzen von Foodtrends und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen gehe. โMit den richtigen Rahmenbedingungen kรถnnen wir die anstehenden Herausforderungen meistern und unser volles Potenzial entfalten.โ
Klare politische Weichenstellungen fรผr den wirtschaftlichen Aufschwung

Quelle: Dehoga Bundesverband