Im Fokus der Jahrespressekonferenz der Dussmann Group heute in Berlin stand das wirtschaftlich sehr gute Ergebnis des Dienstlestungsunternehmens, das in 2023 erneut einen Rekordumsatz von รผber 3 Mrd. โฌ bescherte. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 9 %.
Der zur Dussmann Group gehรถrende Pflegeanbieter Kursana kam zudem vergleichsweise robust durch die Pflegekrise.
Weitere Themen waren das neue Joint Venture Code Blue by Dussmann, das Unternehmen Schutz vor, wรคhrend und nach Cyberattacken bietet sowie die neue Group-Strategie โRoad to 2030โ.
Umsatz in 2023 um 9 % gestiegen
Zum Rekordumsatz berichtete Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Dussmann Group: โDabei handelt es sich im Wesentlichen um organisches Wachstum, das im Jahr 2023 vor allem von einem stark wachsenden Facility-Management-Geschรคft in Deutschland, Italien und Luxemburg getrieben war.”
Dabei wurde im Geschรคft mit Facility Management und Food Services der Umsatz รผber alle Regionen hinweg gesteigert.
Konkret steigerte der Geschรคftsbereich Dussmann, der Integriertes Facility Management, Food Services und Technical Solutions vereint, seinen Umsatz um 10,5 % auf 2,5 Mrd. โฌ, was einem Umsatzanteil von 81,9 % am Gesamtumsatz entspricht (2022: 2,3 Mrd. โฌ). Auf die Bereiche Dussmann Facility Management (FM) und Food Services entfielen hierbei insgesamt 2,1 Mrd. โฌ, was eine Umsatzsteigerung von 13,7 % bedeutet.

Im Food-Services-Bereich entschied Dussmann unter anderem die Catering-Neuausschreibung des Deutschen Bundestags fรผr sich. Seit Januar 2024 und fรผr die nรคchsten fรผnf Jahre betreibt Dussmann dort sechs gastronomische Einrichtungen sowie einen Konferenzservice.
Geschรคftsbereich Care & Kids
Der Geschรคftsbereich Care & Kids, mit Seniorenbetreuung und -pflege (Kursana) sowie Ganztagesbetreuung von Kindern (Dussmann KulturKindergarten und Kinder, Kinder), steigerte trotz herausforderndem Marktumfeld und regulatorisch schwieriger Rahmenbedingungen seinen Umsatz auf 505 Mio. โฌ und liegt damit leicht รผber dem Vorjahresniveau (Vorjahr: 496 Mio. โฌ). Der Bereich trug im Jahr 2023 somit 16,7 % zum Umsatz des Gesamtkonzerns bei.
Herausforderung fรผr die Dussmann Group: Pflegebereich
Zu den Herausforderungen, denen sich die Dussmann Group gegenรผbersah, zรคhlte vor allem die Situation in der deutschen Pflegebranche. Diese wirkt sich auch auf den zur Dussmann Group gehรถrenden Pflegeanbieter Kursana aus, der dennoch vergleichsweise robust durch die Pflegekrise kommt.
Angesichts der demographischen Entwicklung ist die Dussmann Group stark daran interessiert, neue Pflegeplรคtze zu schaffen. So erรถffnete im Februar 2024 im brandenburgischen Nauen das zweite Kursana Quartier, das alle Wohn- und Betreuungsformen unter einem Dach bietet.
Um fรผr den steigenden Bedarf auch zukรผnftig weitere Plรคtze fรผr Betreuung und Pflege von Senioren schaffen zu kรถnnen, fordert Dussmann Group-Vorstandsvorsitzender Wolf-Dieter Adlhoch allerdings verbindliche und verlรคssliche Rahmenbedingungen. Vor allem die ungeklรคrte Refinanzierung der Kostensteigerungen beschรคftige auch die Dussmann Group, so Adlhoch.
Joint Venture fรผr Cybersicherheits-Lรถsungen
Im September 2023 grรผndete die Dussmann Group das Joint Venture Code Blue by Dussmann. Dadurch erweitert das Unternehmen, das bereits seit 35 Jahren physische Sicherheitsdienste anbietet, sein Leistungsspektrum um Cybersicherheits-Lรถsungen zusammen mit dem israelischen Partner Code Blue Ltd.
Neue Group-Strategie: โRoad to 2030โ und ESG-Bericht
Beispielhafter Ansatzpunkt der neuen Konzern-Strategie ist die Ausrichtung des Dienstleistungsunternehmens auf weitere, hรคufig รผberregionale Auftrรคge im Integrierten Facility Management (IFM). Weiter sieht Dussmann als Dienstleister zudem groรe Chancen darin, die mit den zunehmenden ESG-Berichtspflichten verbundene Regelfรผlle im Bereich Facility Management fรผr seine Kunden zu bearbeiten und ihnen Komplexitรคt abzunehmen. Dazu sagte Catherine von Fรผrstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats der Dussmann Group, auf der Jahrespressekonferenz: โViele unserer Kunden kรคmpfen mit dem bรผrokratischen Aufwand in Deutschland. Ein Beispiel fรผr รผberbordende Bรผrokratie sind die umfangreichen ESG-Reporting-Auflagen, die einen Groรteil der Kunden-Unternehmen betreffen. Um dem Klimawandel zu begegnen, muss Nachhaltigkeit ganz klar auf der Agenda stehen โ aber das ESG-Reporting sollte effizient und smart organisiert sein.
Optimistischer Ausblick
Fรผr das laufende Geschรคftsjahr ist die Dussmann Group verhalten optimistisch. โUnsere Finanzkraft und die Risikoverteilung auf mehrere Geschรคftsbereiche und Regionen sind angesichts der groรen Herausforderungen fรผr die Weltwirtschaft von Vorteil. Gleichwohl sind wir nicht von der allgemeinen Konjunktur abgekoppeltโ, resรผmiert Adlhoch abschlieรend.
Quelle: Dussmann Group
Weiterbildung – Kรผchenmeister oder Verpflegunsgbetriebswirt?
Welche Qualifizierung ist fรผr kรผnftige Fรผhrungskrรคfte eines Verpflegungsbetriebs zielfรผhrender? Teil 9 unseres Weiterbildungs-Navi zeigt Unterschiede zwischen Kรผchenmeister und Verpflegungsbetriebswirt.