Gläsernes Restaurant: Blick in den Sitzbereich.
Quelle: Kirchentag/Krueger

4 Tage Bio-Großküche

Das Gläserne Restaurant versorgte die Gäste auf dem 38. Evangelischen Kirchentag mit vegetarischen Menüs aus saisonalen, regionalen und fair gehandelten Bio-Zutaten. Die Gäste konnten in Messehalle 4 dem ehrenamtlichen Küchenteam vier Tage lang durch die transparenten Wände beim Kochen zusehen.

Beispielmenü aus dem Gläsernen Restaurant.
Beispielmenü aus dem Gläsernen Restaurant. (Quelle: Kirchentag/Hartmann)

Ehrenamtliche Bio-Köche

Für das Projekt hat das Küchenteam vorab an einem Fortbildungstag auf dem Bioland KräuterGut und in der bio-zertifizierten Mensa der Beruflichen Schule 7 teilgenommen. Anschließend stellten sie im Gläsernen Restaurant auf dem Evangelischen Kirchentag vier Tage lang ihr Können unter Beweis. Sogar Bundestagsmitglied Konstantin von Notz und seine Familie halfen für eineinhalb Stunden mit. Alle Mitglieder des Küchenteams arbeiteten ehrenamtlich:

„Also wenn man mich fragen würde, warum ich hier mitarbeite: Im Gläsernen Restaurant können wir Ehrenamtlichen uns für die Themen Bio und Klimaschutz engagieren und uns gegenseitig bereichern.“

Dirk Werhahn, ehrenamtlicher Leiter des Gläsernen Restaurants
Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Küche vom Gläsernen Restaurant.
(Quelle: Kirchentag/Hartmann)
info

Das Gläserne Restaurant in Zahlen

  2.600 Zwei-Gänge-Menüs serviert
   600 kg frisches Bio-Obst und -Gemüse verarbeitet
40 Ehrenamtliche als Küchenteam
1 Tag Fortbildung, 4 Tage Praxisteil

Gläsernes Restaurant: Zeigen, wie es geht

Mit dem Gläsernen Restaurant wollte der ehrenamtliche Leiter der Küche, Dirk Werhahn, zeigen, dass Bio auch in der Großküche funktioniert. Die Erkenntnisse aus dem Projekt werden im Herbst 2023 bei einer Fortbildung an Großküchen aller Art weitergegeben. Hier wird besprochen, was es bei der Umstellung auf Bio zu beachten gilt und wie der Wandel finanziell funktioniert. Der Veranstaltungsraum wird in der Region Hannover liegen, in Vorbereitung auf den nächsten Kirchentag im Jahr 2025.

info

Bio-Branche vor 7 Herausforderungen

Vor welchen Herausforderungen die Bio-Branche derzeit steht, berichtet Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler im Food Report 2024. Mehr über den Inhalt erfahren Sie hier.

Quelle: Deutscher Evangelischer Kirchentag

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema