Dauerhaft hoher Krankenstand, kombiniert mit generellem Personalmangel sowie nicht enden wollendem Kostendruck und Lieferproblemen. Wie gehen GV-Manager um mit dem Dauerkrisenmodus? Einen sehr ehrlichen Einblick dazu gab der unverbesserliche Optimist Elmar Kรถninger, Leiter Hochschulgastronomie im Studierendenwerk Siegen, auf dem 18. S&F-Symposium, worรผber wir in GVMANAGER Ausgabe 11/2023 ausfรผhrlich berichten.
Auch der gesellschaftliche Wandel und seine Konsequenzen fรผrs Personalmanagement standen im Fokus โ spannender Tipp von Jan Steffen von Eto Personalmarketing in diesem Zusammenhang: โUm im aktuellen Dauerkrisenmodus Mitarbeiter zu binden, braucht es keine Benefits, wie Jobrad, Obstkorb & Co. – es braucht einen Wertewandel! Die Mitarbeiter wollen Sicherheit, beispielsweise durch ein gutes Gehalt.โ
Was aber, wenn man die finanziellen Mittel nicht hat? Ein eindrucksvolles Best-Practice, wie man Mitarbeitermotivation und Weiterbildung steigern kann, gibt die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Frankfurt/M., ab โ amtierendes GV-Team des Jahres. Das Erfolgsrezept vom Projektteam Miteinander verraten wir ebenfalls in GVMANAGER Ausgabe 11/2023.
Einen Tipp in punto Selbstmotivation gibt Claudia Kirchner, Chefredakteurin GVMANAGER, den Lesern zudem im Editorial mit auf den Weg. Was das Ganze mit Animateuren und einem Spiegel zu tun, lesen Sie auf S. 3.
Apropos Animateure: Was All-Inclusive-Hotels Ausland mit hiesigen Reha-Kliniken und Eventcatering gemein haben, ist das Problem der Lebensmittelverschwendung an Buffets. Wie diese in puncto Nachhaltigkeit zu bewerten sind und wie man die Kalkulation verbessern kรถnnte, zeigt der Beitrag auf S. 34ff.
Persรถnlicher Tipp der Redaktion GVMANAGER: Besonders ans Herz legen mรถchten wir allen Lesern im Care-Bereich den Beitrag รผber das neue Konzept des Kuratoriums Wiener Pensionisten Wohnhรคuser. Einfach herzerwรคrmend, welchen Mehrwert deren Projekt โDemenzfreundliches Restaurantโ bei Betroffenen und Angehรถrigen stiftet. Mehr zum Pop-up-Restaurant โZum Augenblickโ gibt es auf S. 8.
Weitere Themen in GVMANAGER 11/2023
Macher โ Managerin im Gesprรคch: Meike Gallert
Hand in Hand: Nach acht Jahren Bereichsleitung Cafeteria im Studentenwerk Schleswig-Holstein hat Meike Gallert, u. a. aus strukturellen Grรผnden, die Leitung der Hochschulgastronomie รผbernommen. Einen ergรคnzenden Beitrag zum Interview ab S. 10 finden Sie auch online.
Konzept โ GV-Team des Jahres 2023
Echtes Miteinander: Das Miteinander liegt dem Studierendenwerk Frankfurt am Main besonders am Herzen. Fรผr das gleichnamige Projekt wurde es kรผrzlich als GV-Team des Jahres ausgezeichnet. Wofรผr steht โMiteinanderโ genau? Das Portrait findet sich auf S. 13ff. Weitere Informationen finden sich auch in diesem Online-Beitrag.
Branche โ S&F-Symposium
Zeitenwende: Viele Impulse fรผr den aktuellen Umbruch von Gesellschaft und Branche lieferte das 18. S&F-Symposium, das am 5. und 6. Oktober in Fรผrstenfeldbruck stattfand. So ging es um einen fleischverliebten Betriebsrat, Benefits-Materialschlachten und das nachhaltigste Verpflegungssystem. Den ausfรผhrlichen Bericht gibt es auf den S. 16ff.
Konzept โ BNP Paribas
Unkonventionell: Eine Groรbank, noch dazu franzรถsischer Herkunft, und eine Mitarbeiterverpflegung komplett aus Automaten heraus โ passt das zusammen? Die Kooperation von BNP Paribas und eurekantine.de in Frankfurt am Main liefert spannende Erkenntnisse, die ab S. 27 zu finden sind.
Alle Themen im รberblick

Neugierig geworden?
Sie kรถnnen die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 11/2023 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop kรถnnen Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis fรผr die drei kommenden Ausgaben des GVMANAGER abschlieรen, oder klassisch ein Jahres-Abo.
Quelle: B&L MedienGesellschaft