Drei Tage lang war die Altenpflege 2025 der zentrale Treffpunkt für die Pflegebranche in Deutschland. Unter dem Motto »who CAREs? me!« präsentierte sich die Leitmesse für die stationäre und ambulante Pflege als Plattform für Innovation, Wissenstransfer und Austausch. Rund 22.000 Besuchende informierten sich in Nürnberg über neue Produkte, Lösungen und Impulse für die Pflege von morgen.
Mit insgesamt 560 Ausstellern auf einer Fläche von 36.000 Quadratmetern zeigte die Messe ein breites Spektrum – von Pflegehilfsmitteln, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zu Dienstleistungsangeboten und Fortbildung.
Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. Für Florian Owen von digatus.care bietet die Messe eine Plattform, auf der Führungskräfte die neuesten Trends entdecken und wertvolle Impulse sammeln können, um voneinander zu lernen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Tobias Jecht von der senexis betonte die einmalige Chance, auf der Altenpflege 2025 Entscheidungstragende, kleine Pflegeeinrichtungen und die gesamte Branche an einem Ort zu treffen. Für sein Unternehmen ist die Messe jedes Jahr ein Muss und ein Ort, an dem Erfolge sichtbar werden und neue Kontakte entstehen.
Zukunftsthemen im Fokus
Besonders im Mittelpunkt stand die Altenpflege Arena, das zentrale Forum der Messe, das mit Keynotes, Panels und Live-Demonstrationen hochkarätig besetzt war. Diskutiert wurden unter anderem Themen wie der Fachkräftemangel, innovative Personalstrategien, nachhaltige Pflegekonzepte und die Chancen digitaler Technologien. Die Eröffnung mit Prof. Dr. Alena Buyx mit einem Impulsvortrag zu ethischen Fragen neuer Technologien in der Langzeitpflege sowie die Lesung von Influencerin, Poetry-Slammerin und Autorin Leah Weigand weckten großes Interesse.
Weitere Highlights waren der Vortrag „Pflege 2030 – Ein Blick in die Zukunft“, in dem die Ergebnisse des Projekts mit realen Erfahrungen aus der Praxis verknüpft wurden und Anregungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Pflege gegeben wurden, sowie eine Live-Demonstration zur KI-gestützten Pflegedokumentation.
Innovationen im Blick
Ein besonderer Publikumsmagnet war erneut die Sonderschau AVENEO in Halle 7A. Hier wurden zukunftsweisende Produkte und Konzepte präsentiert – von Assistenzrobotik über smarte Dokumentationslösungen bis zu neuen Wohnformen. Im Rahmen der Start-up Challenge 2025, unterstützt von Home Instead, HEWI und Curs, wurden vier besonders innovative Projekte von einer Fachjury ausgezeichnet: In der Kategorie Concept & Strategy überzeugte die be2-morrow GmbH, in Communication & Documentation setzte sich die Parto GmbH durch, Smart Objects & Smart Solutions entschied die vrblick UG für sich und in der Kategorie Living & Care gewann INCLUSYS. Zudem kürten die Besuchenden den Sieger des Publikumspreises der Start-up Challenge 2025 in der Altenpflege Arena – ein starkes Zeichen für den Innovationsgeist in der Branche. Die majimo UG (Kategorie Living & Care) überzeugte das Publikum mit einem innovativen Druckknopf-Kissen.
Altenpflege 2025: Messekongress als Weiterbildungsforum
Ein weiterer zentraler Bestandteil war der Altenpflege 2025 Messekongress von Vincentz Network, der mit hochkarätigen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen der Pflegebranche in den Fokus rückte. In interdisziplinären Formaten bot der Kongress fundiertes Fachwissen zu Themen wie Personalentwicklung, Digitalisierung, Pflegeethik und nachhaltige Strukturen in der Langzeitpflege. Besonders gefragt waren praxisnahe Sessions rund um neue Versorgungsformen, die Integration von KI in den Pflegealltag sowie Best-Practice-Beispiele.
Wissen teilen – Pflege gestalten
Großen Zuspruch fanden auch die verschiedenen Fachforen (Beruf & Karriere, Digital & Innovativ sowie Verpflegung, Hauswirtschaft & Wohnen) in den Messehallen. Die Themen reichten von Digitalisierung in der Pflege über Ernährung, Hygiene und Management bis hin zu rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Pflegeprofis, Führungskräfte und Institutionen diskutierten hier aktuelle Herausforderungen – praxisnah und lösungsorientiert. Zahlreiche Besuchende nutzten zudem die Gelegenheit, an den geführten Rundgängen teilzunehmen, um sich gezielt zu informieren und Inspiration zu sammeln.
Altenpflege 2026 in Essen
Nach der erfolgreichen Altenpflege blickt die Branche nun nach Essen: Die nächste Altenpflege findet vom 21. bis 23. April 2026 in der Messe Essen statt. Im Ballungszentrum Nordrhein-Westfalen wird wieder die gesamte Pflegebranche zusammenkommen, um sich über Innovationen, Trends und politische Entwicklungen auszutauschen – mit dem Ziel, die Zukunft der Pflege aktiv zu gestalten.

Netzwerk essen&ernähren
Michael Loitz, ehemaliger Küchenleiter, Diätkoch und Verpflegungsmanager, hat mit essen&ernähren eine Beratungsplattform gegründet, um Kollegen bei alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen. Mehr dazu hier.
Quelle: Nürnberg Messe