Fast die Hälfte der Deutschen macht Mittagspause zwischen 12 und 13 Uhr.
Quelle: Colourbox.de/Quality Stock Arts

31 Minuten Pause

Die Mittagspause der Deutschen dauert etwas mehr als eine halbe Stunde. Die Pausen werden tendenziell immer kürzer. Meistens machen Deutsche zwischen 12 und 13 Uhr Mittagspause, die sie mit Kollegen oder allein verbringen.

Die deutsche Pause

Die Umfrage zum weltweiten Pausenverhalten veranstaltete der britische Caterer Compass Group in Zusammenarbeit mit der Meinungsforschungsagentur Mintel. Von Mitte November bis Anfang Dezember 2022 wurden 35.000 Erwerbstätige in 26 Ländern befragt. 1.945 davon kamen aus Deutschland. Hier die Ergebnisse zur Mittagspause der Deutschen:

  • 43 % der Deutschen machen zwischen 12 und 13 Uhr Pause.
  • Im Durchschnitt machen sie 3,7 Hauptpausen pro Woche – an einem Tag fällt die Mittagspause demnach aus.
  • Die Hauptpause dauert ca. 31 Minuten, Tendenz sinkend.
  • Jeder Dritte macht allein Pause.
  • Der internationale Durchschnitt liegt bei 35 Minuten Pause.
  • 74 % möchten in der Pause vor allem etwas essen und trinken.
  • 49 % netzwerken in der Pause mit Kollegen.
  • 40 % möchten sich ausruhen.
  • Mitarbeiter knüpfen eher Kontakte mit Kollegen, wenn es ein Speisenangebot vor Ort gibt.
  • 8 % verzichten auf eine Pause.
  • 11 % gehen in ein Betriebsrestaurant, aber nur 25 % der Erwerbstätigen haben die Möglichkeit dazu.
  • 28 % verbringen die Pause direkt am Arbeitsplatz.
  • 46 % der Deutschen haben keinen geeigneten Pausenbereich in der Firma.
  • 7 von 10 Erwerbstätigen wünschen sich einen hochwertigen Pausenbereich.
  • Pausen im Homeoffice sind erholsamer: Hier können sich 45 % der Befragten wirklich entspannen – im Betrieb sind es nur 37 %.

Robbie Robertson, COO der Compass Group Deutschland, schlussfolgert:

„Betriebsrestaurants müssen die richtigen Schlüsse aus den sinkenden Pausenzeiten ziehen. Zum Beispiel sollte es digitale Lösungen zum Vorbestellen von Speisen geben, oder auch ein breites Angebot an Snacks.“

Robbie Robertson

Betriebsrestaurants fördern soziale Beziehungen im Betrieb: Hier speisen 74 % der Deutschen zusammen mit Kollegen. Je besser das Essensangebot, desto mehr Mitarbeiter entscheiden sich für eine Mittagspause in der Firma.

Die Mittagspause im internationalen Vergleich

Die Mittagspause der Deutschen liegt mit 31 Minuten Länge also unter dem Durchschnitt von 35 Minuten. Noch kürzer ist die Pause in Polen: Hier dauert sie nur etwa 22 Minuten. Die längste Mittagspause gibt es in China mit 53 Minuten. Auch in Portugal, Japan und Brasilien ist die Mittagspause mit 48 bzw. 47 Minuten überdurchschnittlich lang.

info

Zellkultiviertes Fleisch bald in der Schweiz?

Das Food-Tech-Unternehmen Aleph Farms hat Ende Juli 2023 bekanntgegeben, dass es in der Schweiz den Verkauf der weltweit ersten zellkultivierten Rindersteaks beantragt hat. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag.

Quelle: Compass Group

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.