Seit 2019 zeichnet Caterer Genuss & Harmonie für die Betriebsgastronomie bei Union Investment in Frankfurt verantwortlich. Ausschlaggebend für den Zuschlag war die Philosophie des Mannheimer Caterers: Frische, Qualität und echtes Handwerk.

„Wir waren auf der Suche nach einem Kulinaristen statt einem Multidienstleister, nach einem Partner der unsere Philosophie teilt und Gastronomie als Teil der Arbeitgebermarke mitdenkt“, konkretisiert Bernd Hartkopf aus dem Hospitalitymanagement von Union Investment Services & IT, warum Genuss & Harmonie bei der Suche nach einem neuen Caterer überzeugte. Auch die nachhaltige Ausrichtung des Caterers, vor allem in Form von Regionalität, Saisonalität und Innovationsgeist spielte mit ein. „Unternehmen oder Lieferanten, die wir in unsere Fonds aufnehmen, müssen gewisse ESG-Kriterien erfüllen. Dem Vorstand war wichtig, Nachhaltigkeit aber auch intern mehr zu leben, sei es in puncto Dienstreisen oder eben bei der Betriebsgastronomie“, ergänzt der Hospitalitymanager. „Und nachhaltige Speisen verkaufen sich nur, wenn sie schmecken, entsprechend wichtig war uns die Kulinarik.“
Die Entscheidung hat sich gelohnt: 95 Prozent der anwesenden Mitarbeiter nutzen täglich das Angebot der drei Restaurants und vier Cafébars auf dem Gelände der Union Investment – und das obwohl der Standort mitten in der Frankfurter City liegt.
Die Qualitätsphilosophie scheint also auch bei den Gästen anzukommen. Welche Meetings, Audits und Schulungen hier den Unterschied machen, das hat Anne Hielscher der Redaktion GVMANAGER berichtet. Sie startete 2019 als Standortleiterin für Genuss & Harmonie bei Union Investment und verantwortet heute als Regionalleiterin Mitte und Süd weitere knapp 60 Betriebe.

„Genuss & Harmonie führt in seinen Betriebsrestaurants eigene Hygieneaudits, eigene Sicherheitsaudits und vier eigene Qualitätsaudits – pro Standort und Jahr – durch. Das ist ein wesentlicher USP von Genuss & Harmonie.
Am Campus der Union Investment beispielsweise, wo wir drei Restaurants haben, kommt der Kollege also zwölfmal im Jahr, jeweils unangekündigt.“Anne Hielscher, Regionalleiterin Mitte und Süd, Genuss & Harmonie
Frau Hielscher, Frische, Qualität und Handwerk sind die drei Grundpfeiler von Genuss & Harmonie. Wie sichern Sie, dass diese in der Betriebsgastronomie der Union Investment tagtäglich gelebt werden?
Unsere 20 Qualitätsstandards, die von Berufskleidung bis hin zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie nachhaltigen Salatbuffets reichen, schulen wir täglich in ganz kurzen Einheiten. Es ist ein fester Tagespunkt unseres Servicemeetings und wird moderiert von wechselnden Teammitgliedern, unterstützt von kleinen Kärtchen mit den wichtigsten Fakten. Denn egal ob Führungskraft, Aushilfe oder Hilfsanlernkraft – jeder Mitarbeitende muss unsere Philosophie nicht nur kennen, sondern auch leben, sich damit identifizieren.
Wie läuft das Servicemeeting konkret ab?


Beim Servicemeeting versammeln sich kurz vor Ausgabestart alle Teammitarbeiter im Ausgabebereich. Es gibt ein kurzes Update, z. B. zu aktuellen Verkaufszahlen, dann die Kurzschulung und schlussendlich die Vorstellung aller Gerichte und Komponenten des Mittagsangebots, inklusive enthaltener Allergen. Die Komponenten werden abschließend vom gesamten Team verkostet und ggf. nochmals nachjustiert, sollte etwas nicht unseren Qualitätsanspruch erfüllen oder ein Gericht des Hauptrestaurants einem der beiden anderen zu sehr ähneln.


Gibt es weitere Maßnahmen der Qualitätssicherung?
Sogar zahlreiche! So führt Genuss & Harmonie in seinen Betriebsrestaurants eigene Hygieneaudits, eigene Sicherheitsaudits und vier eigene Qualitätsaudits – pro Standort und Jahr – durch. Das ist ein wesentlicher USP von Genuss & Harmonie.
Am Campus der Union Investment beispielsweise, wo wir drei Restaurants haben, kommt der Kollege also zwölfmal im Jahr, jeweils unangekündigt.
Die Auditoren berichten direkt an die Geschäftsleitung, das ist unserem Owner Christian Hadrossek enorm wichtig. Er wirbt mit Frische, Qualität und Handwerkskunst – und lässt die Einhaltung dieser Philosophie konsequent kontrollieren.
Klar halten sich die Jubelrufe im Team in Grenzen, wenn die Auditoren kommen – wer lässt sich schon gerne auf die Finger schauen. Doch die Maßnahme ist wichtig, ich sehe sie als eine Art Lebensversicherung. Sie gewährleistet, dass Anspruch und Realität zusammenpassen.
Da das Abschneiden der einzelnen Betriebe im Intranet veröffentlicht und in einem Ranking abgebildet wird, ist die Motivation unter den 140 Betrieben hoch, möglichst gut abzuschneiden.
Gutes Stichwort: Wie halten Sie die Motivation unter den Führungskräften hoch?
Mitarbeitende zu finden und binden ist keine rein monetäre Angelegenheit. Bei uns zählt auch dazu, die Führungskräfte regelmäßig von extern coachen zu lassen. Angesichts von über 60 Mitarbeitenden am Standort verfügen wir über ein entsprechend großes Führungskräfteteam. Und auf dieser Ebene muss eine Sprache gesprochen werden.
Die externe Begleitung bringt die nötige Distanz mit, um den Finger auch mal in die Wunde zu legen, wenn es z. B. bei der gemeinsamen Kommunikation hakt o. ä. Denn unser Ziel ist nicht der kurzfristige, sondern der langfristige Erfolg.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Quelle: B&L MedienGesellschaft
Wie wird man GreenCanteen?
Die Betriebsgastronomie von Genuss & Harmonie im Hause Union Investment ist erfolgreich GreenCanteen-zertifiziert. Ekkehart Lehmann beantwortet hier häufige Fragen rund um die diese Nachhaltigkeitszertifizierung für die Gastronomie.