Quelle: Speiseräume

Neue Struktur bei Speiseräume: Dinah Hoffmann und Patrick Wodni rücken auf

Nach sechs Jahren, zahlreichen Projekten und einem wachsenden Team stellt sich das Berliner Forschungs- und Beratungsunternehmen Speiseräume neu auf:  mit einer veränderten Führungsstruktur, einer Doppelstruktur in zwei rechtlich eigenständigen Organisationen und einem frischen Markenauftritt. Die Vision rund um die nachhaltige Entwicklung von Ernährungssystemen mit Fokus auf die Außer-Haus-Verpflegung bleibt besteheb.

Neue Doppelstruktur bei Speiseräume

Künftig agiert Speiseräume in zwei rechtlich eigenständigen Organisationen.
Die gemeinnützige gGmbH (Büro für angewandte Ernährungspolitik) verantwortet Projekte wie Kantine Zukunft sowie das EU-Horizon2020-Projekt Schoolfood4change.
Die Dienstleistungs-GmbH (Urban Food Concepts) übernimmt Beratungs- und Dienstleistungsaufträge, darunter das Projekt Stadt-Land-Küche in Sachsen, verschiedene Einzelküchenberatungen und die Prozessbegleitung der Bremer Ernährungsstrategie.

Dinah Hoffmann erweitert Führungsriege

„Mit meiner neuen Rolle bei Speiseräume kann ich die Themen, die mir besonders wichtig sind, gezielt voranbringen: urbane Ernährungspolitik, die nachhaltige Entwicklung von Ernährungssystemen und die Rolle der Außer-Haus-Verpflegung dabei. Diese Perspektiven künftig auch strategisch mitgestalten zu können, ist für mich ein wichtiger Schritt.“

Dinah Hoffmann, Geschäftsführerin Büro für angewandte Ernährungspolitik

Gründer Dr. Philipp Stierand bleibt als Geschäftsführer weiterhin in beiden Organisationen tätig, während Dinah Hoffmann die Geschäftsführung der gGmbH und Patrick Wodni jene der GmbH übernimmt. Beide sind seit Beginn Teil des Teams.
Dinah Hoffmann sagt: „Mit meiner neuen Rolle bei Speiseräume kann ich die Themen, die mir besonders wichtig sind, gezielt voranbringen: urbane Ernährungspolitik, die nachhaltige Entwicklung von Ernährungssystemen und die Rolle der Außer-Haus-Verpflegung dabei. Diese Perspektiven künftig auch strategisch mitgestalten zu können, ist für mich ein wichtiger Schritt.“ Patrick Wodni ergänzt: „Ich freue mich sehr, weiterhin an praktischen Zukunftslösungen zu arbeiten und zusammen mit den Küchenteams der Republik Teller für Teller eine zukunftsfähige Kantinenkultur zu gestalten.“

Über das Team

Dr. Philipp Stierand ist Geschäftsführer von Speiseräume – Büro für angewandte Ernährungspolitik, Speiseräume – Urban Food Concepts sowie Projektleiter der Kantine Zukunft und Stadt-Land-Küche. Als studierter Raumplaner und Experte für kommunale Ernährungspolitik begleitet er seit über 15 Jahren die Debatte um die Lebensmittelversorgung in Städten und Regionen und leitete die Weiling Akademie von 2001 bis 2019.

Dinah Hoffmann, Geschäftsführerin von Speiseräume – Büro für angewandte Ernährungspolitik und Projektleiterin der Kantine Zukunft, hat Gastronomic Sciences sowie Communication, Health and Life Sciences in Italien und den Niederlanden studiert. Seit 2019 setzt sie sich für einen positiven gesellschaftlichen Wandel durch die nachhaltige Entwicklung städtischer Ernährungssysteme ein und engagiert sich zusätzlich als Vorstandsvorsitzende der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.


Patrick Wodni, Koch und Geschäftsführer von Speiseräume – Urban Food Concepts sowie Projektleiter der Kantine Zukunft, blickt auf eine vielseitige berufliche Laufbahn in der Hotellerie und Gastronomie zurück. Sein Werdegang umfasst zahlreiche Change-Management-Projekte und die operative Begleitung von Weiterentwicklungen in der Gemeinschaftsgastronomie – Aufgaben, bei denen er als Projektmanager und Koch eine entscheidende Schnittstelle zwischen allen beteiligten Ebenen etablier

Neuer Look und klares Design

Auch visuell schlägt Speiseräume ein neues Kapitel auf. Der Website-Relaunch unter www.speiseraeume.com macht die neue Struktur sichtbar und bietet kompakte Einblicke in das Unternehmen, seine Projekte, das Team, die Leistungen und Partner. Das neue Corporate Design mit einem reduzierten Logo, topografisch inspirierten Mustern und einer an die Anfänge als Blog erinnernden Bildsprache spiegelt sowohl Kontinuität als auch Weiterentwicklung wider. „Jetzt beginnen wir eine neue Etappe – mit vertrauter Crew, frischer Struktur und neuem Look“, so Dr. Philipp Stierand.

Über Speiseräume

Speiseräume ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Beratungsunternehmen für zukunftsfähige Ernährungssysteme mit Sitz in Berlin. Mit einer gemeinnützigen gGmbH und einer Dienstleistungs-GmbH verbindet Speiseräume Expertise aus Beratung, Wissenschaft, Gastronomie und Gestaltung. Das Unternehmen entwickelt praxisnahe Strategien, Bildungsformate und Prozesse für Küchen, Kommunen, Länder und Unternehmen – stets mit einem klaren inhaltlichen Anspruch und gewachsener Professionalität.
Bekannt geworden ist Speiseräume vor allem durch die Kantine Zukunft Berlin.

Quelle: Speiseräume

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name