apetito überzeugt mit tiefkühlfrischen Verpflegungslösungen
Quelle: apetito

apetito überzeugt mit tiefkühlfrischen Verpflegungslösungen

Mit apetito kann eine abwechslungsreiche Mittagsverpflegung auch bei einer zunehmenden Anzahl an Schülern im Ganztag sichergestellt werden. Wachsende Herausforderungen im Schulalltag, hohes Unterrichtspensum für Schüler und Lehrkräfte und dann noch ein leckeres Mittagessen, das kindgerecht, abwechslungsreich und ausgewogen ist?

Die Einführung eines schrittweisen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung und dem Ziel, dass bis 2029 jedes Kind im Ganztag beschult werden kann, stellt viele Schulen vor Herausforderungen. Derzeitige Verpflegungskonzepte müssen bei der steigenden Kinderanzahl im Ganztag überdacht werden

Warum apetito der richtige Partner in der Schulverpflegung ist

Mit dem Verpflegungsexperten apetito gestalten die Einrichtungen ihren Speiseplan selbst und haben so 100 Prozent Einfluss auf Vielfalt, Bio-Quoten und somit auch die Preisgestaltung des Mittagessens. Selbstverständlich können die Schulen auch vorgefertigte Speisepläne nutzen, die die hauseigene Ernährungsberatung von apetito erarbeitet und passgenau auf die Bedürfnisse der Schüler abstimmt. Mit der flexiblen Verpflegungslösungen Multi Plus von apetito, die mit zahlreichen Menükomponenten unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bietet, können Einrichtungen bedarfsgerecht planen und wirken Lebensmittelverschwendung entgegen.

Im apetito Sortiment für (Grund-)Schulen finden sich über 550 Menüs und Menükomponenten. Dabei stehen neben beliebten Gerichten wie Nudeln mit Tomatensauce und Hühnerfrikassee auch Bio-Artikel oder Veggie-Gerichte auf dem Speiseplan. Ein weiterer Mehrwert: Dank der gläsernen Rezeptur können auch Kinder mit Allergien und Unverträglichkeiten bei der Speisenplanung berücksichtigt werden.

Tiefkühlfrische Mittagsverpflegung

apetito arbeitet mit dem Cook & Freeze-Verfahren. Bei diesem Verfahren findet eine zeitliche und thermische Entkopplung von Produktion und Ausgabe der Speisen statt. Solche entkoppelten Systeme zeichnen sich durch ihre Effizienz aus und benötigen nur minimalen Personalaufwand, begrenzte räumliche Anforderungen und eine einfache Küchenausstattung. So fallen Anschaffungs- und Betriebskosten deutlich geringer aus als bei konventionellen Systemen, bei denen die Gerichte direkt vor Ort zubereitet werden und somit hohe Investitionen für Schulküchen anfallen.

So funktioniert der Prozess: In der Küche kocht apetito zunächst aus wertvollen Zutaten tiefkühlfrische Menüs bis zu einem bestimmten Garpunkt vor. Danach werden sie bei -40°C schockgefroren und bei mindestens -18°C oder kälter gefriergelagert. Eine lückenlose Tiefkühlkette ist bis zum Regenieren in der Einrichtung erforderlich. Vor Ort bei den Kunden wird das Essen dann passend und ohne lange Standzeiten zur Mittagszeit zu Ende gekocht.

Vorteile von Cook & Freeze

  • Maximum an Vitaminen bleibt erhalten
  • Lagerung bei -18°C unterbricht das Wachstum von Mikroorganismen und die unmittelbare Zubereitung auf 75°C bietet ein Maximum an mikrobiologischer Sicherheit
  • Zubereitung direkt zum Zeitpunkt des Bedarfs – kein langes Warmhalten der Speisen
  • Geringe Lagerhaltung und schlanke Küchenprozesse (funktioniert auch in kleinen Küchen)
  • Überproduktion kann aufgrund der längeren Haltbarkeit vermieden werden

Mit diesen Argumenten und der langjährigen Erfahrung ist apetito der richtige Partner in puncto Schulverpflegung. Ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein für die Entwicklung eines jeden Heranwachsenden. apetito arbeitet täglich daran, allen Kindern in Deutschland unabhängig von Allergien, religiösen oder ethischen Essgewohnheiten das für sie beste Essen bereitzustellen.

Quelle: apetito

Jetzt uneingeschränkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter für den Außer-Haus-Markt. Den Newsletterbezug können Sie jederzeit über Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung