Bereits zum siebten Mal organisiert UAW die Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œ. Rund um den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September 2025 haben verschiedene Auszeichnungs- und Informationsveranstaltungen sowie eine รถsterreichweite Informationskampagne stattgefunden.ย 
Quelle: Daniel Auer

Reduktion von Lebensmittelabfรคllen: 99 Wiener GroรŸkรผchen nehmen an United Against Waste teil

Fast 100 Spitรคler, Betriebsrestaurants, Pflegeheime und Schulen in Wien nehmen inzwischen am Lebensmittelabfallmonitoring der Initiative United Against Waste (UAW) teil. Im Schnitt werden dort 16 Prozent der ausgegebenen Essensmenge als Abfall entsorgt. Innerhalb der letzten fรผnf Jahre konnte dieser Wert bereits um 25 Prozent reduziert werden.

Ein besonderes Augenmerk wird seit diesem Jahr auf Lebensmittelabfallvermeidung in der Schulverpflegung gelegt.ย 

รœberwachung von Lebensmittelabfรคllen in 99 Wiener GroรŸkรผchen

Das Monitoring- und Managementsystem Moneytor der Initiative United Against Waste ermรถglicht die laufende รœberwachung von Lebensmittelabfรคllen und den Vergleich mit anderen Standorten. Dieses Programm wurde im Jahr 2018 gestartet und inzwischen nehmen bereits 99 Wiener Kรผchenstandorte aus dem privaten wie รถffentlichen Bereich daran teil. Im besten Betrieb wird nur mehr 1 Prozent der ausgegebenen Essensmenge als Abfall entsorgt, im schlechtesten dagegen sind es 55 Prozent. Erfreulich: jene 38 Kรผchen, die bereits seit fรผnf Jahren am Programm teilnehmen, konnten ihren Verlustgrad im Durchschnitt von 22 auf 16 Prozent reduzieren, also um rund ein Viertel.

โ€žEin nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln ist ein zentrales Anliegen der Stadt Wien. Jede gesparte Tonne Lebensmittelabfall spart auch zwei Tonnen an CO2-Emissionenโ€œ, erklรคrt Umweltstadtrat Jรผrgen Czernohorszky. Auch wirtschaftlich ist Lebensmittelabfallvermeidung sinnvoll und wichtig, denn pro Betrieb und Jahr werden durchschnittlich 112.000 Euro an Warenwert als Abfall entsorgt.ย 

30 Wiener Schulstandorte beteiligen sich neu an UAW

Anlรคsslich der Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œ wurden von Vizebรผrgermeisterin Bettina Emmerling und Umweltstadtrat Jรผrgen Czernohorszky Teilnahmeplaketten an 30 neue Schulstandorte รผberreicht, die seit diesem Jahr neu im Programm mitmachen. Diese konnten sich bei einer Branchenveranstaltung fรผr Wiener Schulen am 30. September 2025 mit anderen Best-Practice-Schulen austauschen. Durchschnittlich erreichen die neu untersuchten Wiener Schulen einen Verlustgrad von 24 Prozent. Das heiรŸt, knapp jedes vierte Menรผ wird entsorgt*.

Doch auch hier ist die Bandbreite groรŸ. Die besten Schulen liegen klar unter 10 Prozent Lebensmittelabfallquote. Die erhobenen Daten legen nahe, dass in solchen Schulen ein besonderes Augenmerk auf genaues Bestellen gelegt wird: โ€žAbwesenheiten von Kindern werden besser berรผcksichtigt als an anderen Schulstandorten und auch die Menรผzusammenstellung erfolgt gewissenhafterโ€œ, erklรคrt Bettina Emmerling und prรคzisiert weitert: โ€žEs ist erfreulich und wichtig, dass Wiens Schulen hier mit gutem Beispiel vorangehen. Damit sichern wir nicht nur Qualitรคt und Abwechslung bei den Mahlzeiten, sondern schรคrfen zugleich das Bewusstsein der Schรผler*innen fรผr den Wert unserer Lebensmittel.โ€œ

Anlรคsslich der Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œ wurden von Vizebรผrgermeisterin Bettina Emmerling (M.) und Umweltstadtrat Jรผrgen Czernohorszky (4. v.l.) Teilnahmeplaketten an 30 neue Schulstandorte รผberreicht, die seit diesem Jahr neu im Programm mitmachen.
Anlรคsslich der Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œ wurden von Bettina Emmerling (M.) und Jรผrgen Czernohorszky (4.v.l.) Teilnahmeplaketten an 30 Schulstandorte รผberreicht, die seit 2025 an UAW teilnehmen.
(Quelle: Daniel Auer)

Wie die Reduktion von Lebensmittelabfall in der Schulverpflegung in Wien gelingt

Schulen, die schon lรคnger ihre Lebensmittelabfรคlle รผber das Moneytor-System beobachten und erfolgreich reduziert haben, verringern beispielsweise auch den Anteil der bestellten Suppen und Salate, da nicht alle Kinder diese essen. Ganze Klassen werden bei der Menรผzusammenstellung eingebunden.

Die besten unter ihnen, wie die Ganztagesvolksschulen BreitenfurterstraรŸe, Knรถllgasse und KrottenbachstraรŸe erhielten fรผr ihre Leistungen eine Urkunde und konnten ihr Praxiswissen auf einem Podium mit dem Publikum teilen.ย 

Weitere โ€žBest-of-Austriaโ€œ-Standorte aus Wienย 

Neben den Wiener Schulen beteiligen sich rund 60 weitere Wiener Betriebe der AuรŸer-Haus-Verpflegung am Abfallmonitoring von UAW. Die Betriebsrestaurants der Wiener Linien, von MGC TRICORE und TรœV Austria Technology (Sodexo) zรคhlen im Standortvergleich der Branchenplattform zu den fรผnf besten Betriebsrestaurants รถsterreichweit. Im Bereich der Krankenhรคuser liegt das St. Josef Krankenhaus Wien (Vinzenz Gruppe) vorn. Die vier Betriebe erhielten fรผr ihre Leistung im Vergleichsjahr 2024 eine Urkunde und den Titel โ€žBest-of-Austriaโ€œ von United Against Waste.ย 

United Against Waste Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œย 

United Against Waste ist eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfรคllen in der Gemeinschaftsverpflegung. Bereits zum siebten Mal organisiert UAW die Aktionstage โ€žNix รผbrig fรผr Verschwendungโ€œ. Rund um den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September 2025 haben verschiedene Auszeichnungs- und Informationsveranstaltungen sowie eine รถsterreichweite Informationskampagne stattgefunden.ย 

———-

*Laut Erhebungen von United Against Waste im Sommersemester mit den zusรคtzlichen 30 Wiener Schulen 2025.

Quelle: Stadt Wien/United Against Waste

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet รผber aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten AuรŸer-Haus-Markt โ€“ von Gastronomie und Hotellerie รผber Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung โ€“ kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche tรคglich relevante Informationen fรผr Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema