Maultaschen auf Rรคdern, eine Idee, die Daniel Krcmar 2013 bei ein paar Bier mit einem guten Freund kam. Schon wรคhrend des BWL-Studiums hatte sich der heute 36-Jรคhrige mit einem systemgastronomischen Konzept beschรคftigt und bekam Interesse, in diese Richtung zu gehen. Damals entschied er sich jedoch erst fรผr den klassischen Weg und arbeitete einige Jahre in der Unternehmensberatung. โDer Job an sich hat mir Spaร gemacht, aber mit der Zeit hatte ich Lust auf mehr Actionโ, erklรคrt der Gastronom. โIch wollte keine langfristigen Verpflichtungen und auf jeden Fall flexibel bleiben. Unsere Idee war dann, hauptsรคchlich das Tagesgeschรคft zu bedienen und Richtung Wochenende die eine oder andere Veranstaltung zu versorgen.โ Nach der Startphase im Mittagsgeschรคft seines Unternehmens Lou’s Catering kamen vermehrt Anfragen fรผr die Versorgung kleinerer und grรถรerer Veranstaltungen, sodass sich daraus ein zweites Standbein ergab.
Nach einer Fusion mit dem damaligen Hauptkonkurrenten Erna & Co. verschob sich der Fokus auf kundengebuchte Veranstaltungen, hauptsรคchlich Businessevents. โWir bauten die angebotene Speisevielfalt aus und waren mit bis dahin sieben Foodtrucks einer der grรถรten Foodtruck-Anbieter. Somit waren wir in der Lage, auch sehr groรe Veranstaltungen aus einer Hand mit einer bunten Mischung zu beliefernโ, erklรคrt Daniel Krcmar.

โUnsere Idee war dann, hauptsรคchlich das Tagesgeschรคft zu bedienen und Richtung Wochenende die eine oder andere Veranstaltung zu versorgen.โ
Daniel Krcmar, Inhaber, Lou’s Catering
Mittlerweile gehรถren sieben Vollzeitkrรคfte und 20 Aushilfen zum Team von Louโs Catering. Das Mittagsgeschรคft bildet die Basis fรผr den Betrieb unter der Woche. Privatveranstaltungen decken Freitage und Samstage ab. Der meiste Umsatz aber wird mit Businesscaterings erwirtschaftet. Die Anzahl der Caterings variiert je nach Saison von einem bis zwei an einem Samstag in der Offseason bis zu 15 Auftrรคgen in der Hochsaison. Vor Corona wurden rund um Stuttgart 100 bis 250 Gรคste pro Tag und Standort bedient, derzeit sind es ca. 50 Prozent weniger.
Verschiedene Speisen
Bei Louโs Maultรคschle liegt der Fokus auf drei verschiedenen Varianten handgerollter Maultaschen: Die klassisch schwรคbischen Maultaschen mit Schweinefleisch und wรผrzigem Bauchspeck sowie die Hรผttentรคschle mit mildem Schafskรคse, Schweinefleisch und mediterranen Krรคutern. Als fleischlose Variante gibt es vegetarische Maultaschen, gefรผllt mit Ricotta und Blattspinat. Als Beilage werden cremig-wรผrzige Kรคsespรคtzle, traditionell-schwรคbischer Kartoffelsalat oder bunter Blattsalat mit hauseigenem Agaven-Senf-Dressing gereicht.
Das Foodtruck-Portfolio bietet aber auch andere Konzepte wie zum Beispiel Woking Lou mit Fokus auf asiatische Reis- und Nudelgerichte, Louโs Continental Burger oder Louโs Pasta, die der Gast mit cremiger Carbonarasauce oder Bolognese di Volfango kombinieren kann. Fรผr den vegetarischen und veganen Genuss gibt es hier ein feines Gemรผsesugo mit Zucchini, Aubergine und regionalem Gemรผse.
Die Basisprodukte dafรผr bezieht Daniel Krcmar von Lieferanten aus der Region. Hilfszutaten kauft er beim Groรhandel. Vor- und Nachspeisen sowie Saucen bereitet das dreikรถpfige Kochteam zu.

Verรคnderungen durch Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie war Daniel Krcmar gezwungen, den Betrieb fast drei Monate komplett herunterzufahren. โWir versuchten das Geld zusammenzuhalten und Plรคne fรผr verschiedenen Szenarien zu entwerfen. Durch den guten Umsatz der letzten Jahre und die Hilfen von Bund und Land konnten wir eine existenzbedrohliche Lage abwenden. Mittlerweile sind wir im Tagesgeschรคft wieder bei 60 bis 70 Prozent vom Vorkrisenniveau, was nicht kostendeckend ist, aber immerhin sind wir wieder aktiv, kรถnnen somit die Kurzarbeit reduzieren und auf dem Markt prรคsent sein. Im Cateringbereich sind wir bei einer Auslastung von weniger als 50 Prozent im Vergleichszeitraum, zudem sind die Veranstaltungen, welche wir momentan bedienen, viel kleiner als gewรถhnlich. So kรถnnen wir sicherlich eine Weile fahren, jedoch brauchen wir auch wieder eine Steigerung, um dauerhaft am Markt bestehen zu kรถnnen.โ
Die Trucks wurden mit extra Schutzscheiben ausgestattet, die Angestellten tragen Mundschutz und es wurde ein umfangreiches Hygienekonzept fรผr die Ablรคufe im Lager und im Truck erarbeitet. So muss z. B. die Lรผftung im Truck immer laufen, um einen hohen Luftaustausch zu gewรคhrleisten. Zudem wird tรคglich zum Schichtbeginn Fieber gemessen. Darรผber hinaus wurde der operative Prozess im Foodtruck an einigen Stellen angepasst (keine Ausgabe von Treuekรคrtchen, keine Annahme von Pfand im Truck, keine Nutzung von Mehrweggeschirr auf Veranstaltungen). Die Maรnahmen wirken sich somit hauptsรคchlich auf die Organisation aus.
Quelle: B&L MedienGesellschaft