Mit der Erรถffnung des diesjรคhrigen Pop-up-Restaurant Stories konnten sich die ersten Gรคste in die kultige und bunt-frรถhliche Zeit der 1970er- und 1980er-Jahre beamen lassen. Wieder hat sich die Heidelberger Gastronomengruppe Bliss mit ihrem Pop-up-Konzept in neuer Location verwirklicht: Ab jetzt wird vier Mal die Woche in einem leerstehenden Gebรคude des Springer Nature Verlags statt wissenschaftlich geschrieben kulinarisch verfรผhrt.
Hendrik Otto kreiert Fรผnf-Gรคnge-Menรผ im Pop-up Stories
Fรผr die Verfรผhrung auf Sterneniveau ist Spitzenkoch Hendrik Otto zustรคndig, der รผber zehn Jahre Kรผchenchef des Esszimmers im Hotel Adlon in Berlin war. Statt damals Angela Merkel oder Barack Obama will er mit seinem Fรผnf-Gรคnge-Menรผ nun Gรคste aus der Rhein-Neckar-Region รผberzeugen.
Die Gerichte des Menรผs lesen sich wie eine Reminiszenz an das Tantris in den 70ern, als sich die deutsche Kรผche fรผr die Nouvelle Cuisine und exotische Einflรผsse รถffnete. Hendrik Otto nimmt sich deutschen und franzรถsischen Klassikern an und spielt mit den Delikatessen dieser รra: Ob Hummersamtsuppe mit weiรer Trรผffelcreme, Kikok-Maishรคhnchen mit Sauce Choron oder Birne Helene โย der erfahrene Koch passt das Menรผ gekonnt dem neuzeitlichen Gaumen an. Selbst das Toast Hawaii โ das Lieblingsgericht aus den 80ern โ fungiert als kleiner Zwischengang zum dazu ausgeschenkten Kultgetrรคnk โLaterneโ.
โWir freuen uns Hendrik Otto mit an Bord zu habenโ, sagt Swen Schmidt, einer von vier Geschรคftsfรผhrern der Bliss Group. โEs hat sofort harmoniert mit ihm und er hat verstanden, unsere Design-Vorstellungen in ein Menรผ zu รผbertragen.โ Denn auch, wenn der Fokus auf dem Menรผ liegt, so spielt doch die Inszenierung in jeder Location eine groรe Rolle.

Leerstehendes Bรผrogebรคude wird in acht Wochen zum Pop-up-Restaurant Stories
Schon seit 2018 beleben die Gastronomen jeweils drei Monate im Jahr einen immer wieder anderen Ort. Vom Bahnbetriebswerk zum Barocksaal bis zum leerstehenden Spielwarenkaufhaus und dieses Jahr eben in einem ebenfalls leerstehenden Bรผrogebรคude. Das Haus โ selbst ein Kind der 1970er-Jahre als es entworfen wurde โ gab dieses Mal das Thema leicht vor. โWir erzรคhlen ja immer eine Geschichte, die an die Location geknรผpft ist. Und diese liefert die perfekte Kulisse fรผr den Look der Disco- und Popkultur-รraโ, erklรคrt Swen Schmidt.
Fรผr ihre Pop-up-Kitchen verwandeln sie Rรคume komplett passend zum Thema. Der Aufwand dafรผr aber ist immens. In der aktuellen Ausgabe wurden รผber acht Wochen lang neue Teppiche verlegt, Vorhรคnge und Mรถbel ab- und aufgebaut sowie neue Kabel und Lampen angebracht. Doch die Verwandlung ist genauso wie in den Locations der letzten Jahre erfolgreich geglรผckt. Doch gleichermaรen lohnt sich der Aufwand: โDas Stories hat eine immense Strahlkraft auf unser Business. Wir beweisen damit jedes Jahr aufs Neue, dass wir als Event-Caterer in Perfektion arbeiten.โ
Swen Schmidt sieht das Stories als kreative Spielwiese und Marketingtool: โDennoch mรผssen wir natรผrlich auch Umsatz generieren. Dieses Jahr haben wir noch mal mehr in Designermรถbel und Interieur investiert. Das muss sich am Ende des Tages auch rechnen.โ


Temporรคres Restaurant Stories: Ambiente trifft auf Kochkunst
Mittlerweile sind die Gastronomen zum Alles-Inklusive-Preis รผbergegangen, das heiรt Aperitif, Menรผ, begleitende Weine und alle anderen Getrรคnke sind inbegriffen. In der aktuellen Location kรถnnen bis zu 200 Gรคste empfangen werden. Man setzt wie in der Vergangenheit auch auf Firmenveranstaltungen.
โSolch eine Art Restaurant gibt es rund um Heidelberg jetzt kein zweites Mal. Unser Pop-up-Restaurant hat immer einen exklusiven Charakter auch aufgrund der begrenzten Verfรผgbarkeit.โ Trotzdem muss gleichwohl viel in Social Media-Kampagnen und Printwerbung investiert werden. Aber der Bekanntheitsgrad steigt stetig, weshalb das Stories in diesem Jahr auch vier Abende in der Woche lรคuft. โDas Zusammenspiel aus Ambiente und Kochkunst, zusammengefasst in einer Story โ das ist in der Form einzigartigโ, sagt Swen Schmidt.
Fรผr das VI. Kapitel hat sich die Stories Pop-up-Kitchen, die noch bis 30. April 2025 an insgesamt 37 Terminen stattfindet, im leerstehenden, ehemaligen Verlagsgebรคude der Springer Nature Group einquartiert.
Geรถffnet ist das temporรคre Restaurant von Mittwoch bis Samstag. Betreiber ist die Bliss Group, vertreten durch die Geschรคftsfรผhrer Daniel Marquardt, Sven Gรผnther, Swen Schmidt und Jens Schmidt.

Pop-up โKneipe 80โ
Unter dem Namenย โKneipe 80โย beleben Marc Uebelherr und Markus Bauer von Tasteful Hospitality den Geist der 80er-Jahre mitย Alex Brennerย und seinem Team neu, indem sie das legendรคre Kultlokal Zoozieโs auferstehen lassen. Mehr zum einjรคhrigen Pop-up-Projekt.
Quelle: Bliss Group