Aufgrund von No-Shows bleiben Gรคste trotz Reservierung immer รถfter aus. Fรผr Gastronomen bedeutet das unnรถtige UmsatzeinbuรŸen. Was tun?
Quelle: Rifqi Ali Ridho on Unsplash

No-Go No-Show

Die Reservierungsbรผcher sind voll, die Tische im Restaurant eingedeckt, Waren eingekauft und das Personal wartet auf seine Gรคste โ€“ vergeblich. Denn aufgrund des Phรคnomens No-Show bleiben Gรคste trotz Reservierung immer รถfter aus. Fรผr Gastronomen ein groรŸes ร„rgernis, denn fรผr sie bedeutet das angemeldete Nicht-Erscheinen nur eines: unnรถtige UmsatzeinbuรŸen. Gerade in der Weihnachtszeit und zu Silvester fรผhren No-Shows zu wirtschaftlichen Schรคden.

93 Prozent der Gastronomen kennen No-Shows

Laut einer Dehoga-NRW-Umfrage aus dem Dezember 2022 kennen 93,1 Prozent der รผber 270 befragten Gastronomen aus Nordrhein-Westfalen No-Shows. Rund drei Viertel der Teilnehmenden stellten zudem fest, dass das No Show-Verhalten in den letzten Jahren zugenommen hat. Dass Reservierungen nicht eingehalten werden, weniger Gรคste als angekรผndigt kommen oder teilweise mehrere Reservierungen in verschiedenen Restaurants fรผr einen Termin gemacht werden, um sich erst kurzfristig zu entscheiden, sei an der Tagesordnung.

โ€žDas Phรคnomen wรคchst und es fรผhrt zu Umsatzverlusten, weil Tische leer bleiben. Es fรผhrt aber auch zu Kostenproblemen, weil Personalplanung und Lebensmitteleinkauf nicht mehr passenโ€œ kritisiert Patrick Rothkopf, Prรคsident des Dehoga Nordrhein-Westfalen. Die Umsatzverluste im Vergleich zum Gesamtjahresumsatz sind hoch: 78,3 Prozent der teilnehmenden Gastronomen melden bis zu zehn Prozent. รœber 20 Prozent verzeichneten sogar noch hรถhere Ausfรคlle.

MaรŸnahmen gegen das Nicht-Erscheinen

Um das Problem der No-Show in den Griff zu bekommen, ergreifen Gastronomen daher immer hรคufiger MaรŸnahmen, wie die Dehoga-Umfrage darlegt.

  • Eine Reservierungserinnerung per Telefon oder Mail und/oder einen Hinweis auf Verbindlichkeit nutzen jeweils rund 35 Prozent.
  • 11,1 Prozent der Betriebe erheben No-Show Gebรผhren,
  • 7,1 Prozent arbeiten mit Vorkasse und
  • einige (4 Prozent) lassen sich Kreditkartendaten bei der Reservierung geben.

Vielfach werden die MaรŸnahmen auch kombiniert.

No-Show: Aus der Praxis

Welche Konsequenzen Gastronomen aus den No-Shows ziehen mรผssen, zeigen zwei Beispiele aus der Praxis. Denn dass Gรคste sich per Reservierung ankรผndigen und dann doch nicht erscheinen, kennt auch Sonja Baumann, die gemeinsam mit Erik Scheffler das NeoBiota in Kรถln betreibt. Das Konzept bietet von 10 Uhr bis 15 Uhr Frรผhstรผck, zwischen 19 und 23 Uhr verwandelt es sich zum 1-Sterne-Restaurant.

โ€žKurzfristige Absagen sind tatsรคchlich eher morgens bzw. mittags der Fallโ€œ, erklรคrt Sonja Baumann. โ€žDort kommt es recht hรคufig vor, dass wir erst zehn Minuten vorher Bescheid bekommen.โ€œ Es sei aber auch nicht ungewรถhnlich, dass Gรคste, die reserviert haben, gar nicht auftauchen. โ€žMeiner Meinung nach sehen die meisten Menschen keine Verbindlichkeit in ihrer Reservierung. Oder es ist ihnen egalโ€œ, vermutet sie.

Fรผr das Frรผhstรผck lassen sich die Tische zu 60 Prozent nachbesetzen. Dabei kommt es immer auf den Wochentag an und wie kurzfristig die Absage bzw. die No-Show ist. โ€žSamstags klappt das sehr gut, da die Stadt sowieso voll und die Nachfrage fรผr einen Platz bei uns sehr hoch istโ€œ, berichtet Sonja Baumann.

Sonja Baumann (l.) (Quelle: Jennifer Braun)

โ€žKomischerweise sind manche Gรคste von einer Stornierungsgebรผhr im Restaurant nicht so begeistert, wobei solche Gebรผhren bei Hotelbuchungen, Flugtickets etc. gang und gebe sind.โ€œ

Sonja Baumann, NeoBiota

Beim Dinner ist eine kurzfristige Stornierung eher selten. Ein Grund dafรผr: โ€žAbends nehmen wir eine Kreditkarten-Sicherheit samt Stornierungsgebรผhr. Offensichtlich erzieht das die Gรคste und die anfรคnglichen No-Shows haben sich auf null reduziertโ€œ, zieht Sonja Baumann als Fazit. Nach ihrer Erfahrung ist die Chance, den Platz abends noch zu vergeben, gering. Fรผr das Dinner hat das NeoBiota schon vor drei Jahren eine Stornierungsgebรผhr eingefรผhrt. Fรผr das Frรผhstรผck kam diese mit steigender Nachfrage nachtrรคglich.

Aber wie funktioniert das in der Praxis? โ€žDies bedeutet, dass die Gรคste bei einer Reservierung ihre Kreditkartendaten angeben mรผssen und bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei stornieren kรถnnen. Wird die Stornierung zu kurzfristig getรคtigt, fallen fรผr das Dinner 100 Euro pro Person und fรผr das Frรผhstรผck 15 Euro an Gebรผhr anโ€œ, konkretisiert Sonja Baumann. Sie ergรคnzt: โ€žDiese Gebรผhr gilt im รœbrigen auch, wenn die Personenzahl weniger als einen Tag vorher reduziert wird.โ€œ Ebenso gibt es Anzahlungen bei geschlossenen Veranstaltungen oder speziellen Events, z. B. an Silvester oder die โ€žStammtisch Experienceโ€œ, die komplett per Vorkasse gezahlt wird.

โ€žLetztendlich sind wir es, die auf dem unbesetzten Tisch und den produzierten Lebensmitteln sitzen bleiben. Komischerweise sind manche Gรคste von einer Stornierungsgebรผhr im Restaurant nicht so begeistert, wobei solche Gebรผhren bei Hotelbuchungen, Flugtickets etc. gang und gebe sindโ€œ, berichtet sie von ihren Beobachtungen.

Fine Dining nur gegen Vorkasse

Auch Sternekoch Christian Bau vom Victorโ€™s Fine Dining will Schluss mit den No-Shows machen. Seine Idee: bereits im Mรคrz 2020 fรผhrte er bei Tischbuchungen fรผr das Wochenende und Feiertage eine Vorkasse ein. Pro Gast zieht das Restaurant dann 200 Euro per Kreditkarte vorab ein. Falls die Gรคste nicht erscheinen, behรคlt der Betrieb die Pauschale.

โ€žNachdem wir gleichzeitig fรผr Reservierungen eine Vorlaufzeit von rund drei Monaten und lange Wartelisten haben, ist es umso รคrgerlicher, wenn ein Tisch an begehrten Wochenend- oder Feiertag-Terminen trotz Buchung leer oder unterbesetzt bleibtโ€œ, beschreibt der Koch die Situation.

โ€žWenn schlieรŸlich weniger Gรคste da sind als ursprรผnglich kalkuliert, wirkt sich das betriebswirtschaftlich aus Sicht von Einkauf, Personalplanung und Betriebskosten spรผrbar negativ ausโ€œ, erlรคutert Christian Bau. Sein Schlusswort: โ€žAuรŸerdem ist es fรผr mich untragbar, wenn wir in Zeiten des nachhaltigen Denkens und bewussteren Verbrauchs so wertvolle Lebensmittel verschwenden.โ€œ

info

Lebensmittel-Abfรคlle adรฉ


Auch No-Shows fรผhren zur unnรถtigen Verschwendung von Lebensmitteln. Doch aus welchen Mรถglichkeiten kรถnnen Gastronomen schรถpfen, um die Abfรคlle zu reduzieren? Dieser Frage widmen wir uns im Beitrag Speisenplanung rechnet sich unserer #spรผrbargrรผn-Sonderausgabe – Lรถsungen sowie Best-Practice-Beispiele, darunter das NeoBiota, inklusive.
Darรผber hinaus haben wir im Rahmen der #spรผrbargrรผn-Sonerausgabe diverse Checklisten erarbeitet, unter anderem zur nachhaltigen Speisenproduktion. Herunterladen lassen sich diese hier.

Quelle: Dehoga Nordrhein-Westfalen, B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung