Gemüse steht im Fokus des Veganuary 2024.
Quelle: Veganuary

Veganuary 2024 rückt näher

Das Projekt Veganuary gibt es schon über zehn Jahre – inzwischen gehört er zu den beliebtesten Neujahresvorsätzen: 9 % der Erwachsenen in Deutschland nahmen laut YouGov den Veganuary 2023 zum Anlass, um pflanzliche Ernährung bewusst auszuprobieren. Die Idee der Kampagne ist, den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung so einfach und spaßig wie möglich zu gestalten.

Gemüse im Scheinwerferlicht

Die neuen Kampagnenmotive rücken Gemüse ins Scheinwerferlicht. Sie zeigen, wie unkompliziert der Einstieg in die pflanzliche Ernährung gelingen kann. „Dafür müssen wir gar nichts neu erfinden, denn Gemüse war schon immer gesund, sagt Christopher Hollmann, Leitung Veganuary Deutschland, „und genau darauf wollen wir im Januar 2024 auch den Fokus richten: Pflanzen waren schon immer gut zu Tieren, sie bremsen den Klimawandel aus – und sie sind gut für uns Menschen. Pflanzen sind einfach die allererste Wahl.“

In Deutschland wächst das Bewusstsein für diese klimaschonende Lebensweise: Eine Mehrheit (56 %) bezeichnet die eigenen Ernährungsgewohnheiten in einer Umfrage des Bundesumweltamts als flexitarisch, vegetarisch oder vegan. Die Menschen, die einen Fokus auf pflanzliche Ernährung bewusst ausschließen, sind mittlerweile in der Minderheit.

Auch die Gastronomie macht mit beim Veganuary 2024

Auch die Gastronomie macht mit: Ikea Deutschland, die Deutsche Bahn, Backwerk, Ditsch, Dominoʼs Pizza Deutschland, Hans im Glück, Peter Pane, Pizza Hut Deutschland und Subway sind nur einige der teilnehmenden Unternehmen und Ketten. Ebenfalls dabei: Die Lieferdienste Lieferando und Wolt. Hinzu kommen Catering-Unternehmen, die Betriebsrestaurants, Uni-Mensen, Schul- und Klinik-Kantinen versorgen (u. a. Aramark, Dussmann, Kruschina, L&D, SV Group, Transgourmet und etliche Studierendenwerke). 

info

Was serviert man zum Veganuary?

Die internationale Küche bietet Inspiration für den pflanzlichen Speiseplan. In unserer Beitragsserie zum Veganuary 2023 haben wir einige typisch vegane Speisen vorgestellt:
Tempeh ist eine der ältesten Fleischalternativen der Welt.
Tofu ist der Allrounder der veganen Küche.
Seitan kann man als Steak servieren.
Hefeflocken binden Saucen und schmecken käsig.
Jackfruit ist die Frucht mit der fleischigen Struktur.

Quelle: Veganuary

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.
Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name