Zum diesjรคhrigen Tag der Schulverpflegung laden das Nationale Qualitรคtszentrum fuฬr Ernรคhrung in Kita und Schule (NQZ) sowie die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundeslรคnder zu einer Online-Veranstaltung ein, die sich dem Thema gesundes und leckeres Schulessen widmet. Zu der digitalen Veranstaltung am 23. September 2024 von 13 bis 17 Uhr kรถnnen sich Akteure aus Bund, Lรคndern und Kommunen sowie Lehrkrรคfte an Grund- und weiterfuฬhrenden Schulen anmelden.
Online-Veranstaltung des NQZ thematisiert Schulessen
Im ersten Teil der Veranstaltung diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis unterschiedliche Ansรคtze, wie die Akzeptanz fuฬr die Schulverpflegung bei Kindern und Jugendlichen gestรคrkt werden kann:
- Wie kรถnnen Schulen die Teilnahme am Mittagessen von Schuฬlern fรถrdern, um notwendige Anpassungen beim Mensaessen zu identifizieren?
- Welchen Gestaltungsspielraum haben Essensanbieter, um gesunde, ausgewogene und bei Kindern und Jugendlichen akzeptierte Gerichte anzubieten? Welche Rolle spielen rรคumliche Aspekte, beispielsweise bei der Mensagestaltung?
Gegen 15 Uhr geht es in der Online-Veranstaltung um die Frage, wie Schulmensen als wertvolle Lern- und Erfahrungsorte stรคrker genutzt werden kรถnnen, um Ernรคhrungsbildung und Schulverpflegung zu verknuฬpfen.
Auf einem digitalen โMarkt der Mรถglichkeitenโ stellen die Vernetzungsstellen Schulverpflegung praxisnah und anschaulich zahlreiche Beispiele fuฬr verschiedene Klassenstufen vor. Der digitale โMarkt der Mรถglichkeitenโ kann auch unabhรคngig vom ersten Veranstaltungsteil besucht werden.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung des NQZ
Die Anmeldung zur kostenfreien Online-Veranstaltung โBitte zu Tisch! Wie wir Kinder und Jugendliche fuฬr Schulessen begeisternโ ist noch bis zum 16. September 2024 online mรถglich. Fragen kรถnnen im Vorfeld per E-Mail an [email protected] geschickt werden. Die Details gibt es zur รbersicht auch in unserem Veranstaltungskalender.

(Quelle: tongpatong โ stock.adobe.com)
Hintergrund der Online-Veranstaltung
Die Zahl der Kinder, die in der Schule eine Mittagsverpflegung erhalten, steigt kontinuierlich an. Daher kann mit einem ausgewogenen und gesunden Verpflegungsangebot eine groรe Wirkung erzielt werden. Doch das Schulessen wird vorrangig nur von Grundschulkindern sowie den Klassen 5 und 6 in Anspruch genommen. รltere Schuฬler wenden sich zunehmend externen Angeboten im nรคheren Schulumfeld zu. Folglich sinken an weiterfuฬhrenden Schulen die Teilnahmequoten beim Mittagessen deutlich.
Der Tag der Schulverpflegung findet jรคhrlich bundesweit statt. Das Bundesministerium fuฬr Ernรคhrung und Landwirtschaft (BMEL) lรคdt gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundeslรคnder alle Schulakteure ein, sich fuฬr eine Qualitรคtsentwicklung stark zu machen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm รbersicht zu allen Aktionen in den Bundeslรคndern zum diesjรคhrigen Tag der Schulverpflegung
Quelle: Bundesanstalt fรผr Landwirtschaft und Ernรคhrung (BLE)