Das Oktoberfest ist eines der grรถรten Volksfeste der Welt und ein echter Wirtschaftsmotor fรผr Mรผnchen und auch Bayern. Damit so viele Gรคste wie mรถglich die gute Stimmung genieรen kรถnnen, arbeiten besonders die Bedienungen hart. Die Bedienungen auf der Wiesn tragen nicht selten zwischen acht bis zehn Bierkrรผge auf einmal. Trinkgeld ist fรผr sie weit mehr als ein netter Bonus, es macht einen wesentlichen Teil ihres Einkommens aus.
Eine SumUp Analyse* ergab, dass ganz generell in der Gastronomie in mehr als der Hรคlfte der Fรคlle (52,5 %) Trinkgeldbetrรคge zwischen 5 und 10 Prozent des Rechnungsbetrags gegeben werden. Auf dem Oktoberfest ist vermutlich oftmals noch mit etwas mehr zu rechnen und viele Bedienungen nehmen bekanntermaรen sogar extra fรผr das groรe Volksfest Urlaub von ihrem regulรคren Job.
Mit wie viel Trinkgeld dรผrfen die Wiesn-Bedienungen 2025 rechnen?
Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat fรผr 2025 eine entsprechende Prognose** erstellt, basierend auf den Konsumzahlen des letzten Jahres und den angekรผndigten Bierpreisen fรผr dieses Jahr: Bei einem durchschnittlichen Maรpreis von 15,25 Euro*** kommen schon allein beim Aufrunden auf 16 Euro โ das entspricht etwa 5 Prozent Trinkgeld โ rund 5,25 Millionen Euro extra zusammen. Bei 10 Prozent sogar mehr als 10 Millionen Euro.
Das Oktoberfest ist ein Magnet fรผr Deutsche und Touristen aus dem Ausland gleichermaรen. Doch Trinkgeldgeben ist nicht in jeder Nation gleich รผblich und auch die Hรถhe variiert vermutlich bei den internationalen Gรคsten sehr stark. Wรคhrend Amerikaner bekanntermaรen groรzรผgiger sind, weil sie es aus ihrem Alltag gewohnt sind, kennen Chinesen diese Praxis wohl kaum. Auch darauf dรผrften sich die Bedienungen vorab besonders einstellen.
Direkt am Tisch mit der Karte bezahlen wird mรถglich
Auch wenn das digitale Bezahlen in der Gastronomiebranche mittlerweile zum Standard gehรถrt, ist Bargeld auf dem Oktoberfest immer noch oft anzutreffen. Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen heute aber auch digital zahlreiche Lรถsungen zur Verfรผgung, die das Bezahlen flexibler und sicherer machen. Durch die Kooperation von SumUp und Meinfest wird es dieses Jahr fรผr die Bedienungen noch einfacher, die Maร abzurechnen, da in vielen Zelten mit den SumUp-Kartenterminals das Bezahlen inklusive Trinkgeldgabe direkt am Tisch mรถglich ist.
__________
Quellen:
*SumUp Auswertung zur digitalen Trinkgeldfunktion bei anonymisierte Transaktionen vom Mai 2025, https://www.sumup.com/de-de/press/trinkgeldstaedteranking/?prc=DESP2025-s-DESP2025-s-DESP2025-s-DESP2025ย
**Berechnungsgrundlage: Die SumUp-Trinkgeldprognose basiert auf der Multiplikation der geschรคtzten Maรzahl vom letzten Jahr (7 Millionen, Quelle: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/aktuell/wiesn-bilanz-2024) mit dem durchschnittlichen, prognostizierten Bierpreis in diesem Jahr (15,25 Euro) sowie einem angenommenen Prozentsatz (fรผr das Aufrunden auf 16 Euro sowie 10 % als weiteres Szenario).
***https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:8811dc3c-f77e-4c6c-af71-5136d8cca5ee/Bierpreis_Oktoberfest2025.pdf abgerufen am 20.06.25
Quelle: SumUp