Die letzte Ausgabe 2024 des GVMANAGER ist erschienen. Hier erfahren Sie, welche Inhalte Sie in GV12/2024 erwarten.
Quelle: B&L MedienGesellschaft

GVMANAGER 12/2024 ist erschienen

Das Jahresende ist die perfekte Gelegenheit, innezuhalten und zu reflektieren. Daher haben wir in GVMANAGER Ausgabe 12/2024 auch wieder traditionell unsere Leserinnen und Leser befragt, wie es ihren GV-Betrieben in 2024 ergangen ist und wie sie 2025 entgegenblicken. Das Ergebnis war, entsprechend der Leserschaft heterogen, lieรŸ nichtsdestotrotz aber zarten Optimismus erkennen.

Auffรคllig dabei: Diejenigen, die Verรคnderungen umgesetzt haben bzw. planen, sind deutlich besser aufgestellt, um zukรผnftige Herausforderungen zu meistern. Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten hier vielfรคltige Chancen, um den Betrieb nicht nur zukunftssicher, sondern auch attraktiver und effizienter zu machen.

Zwei Top-Themen, die wir fortwรคhrend auch in 2024 gespielt haben, um den Lesern unseres Fachmagazins GVMANAGER inspirierende Ideen und praxisnahe Tipps fรผr diesen Weg an die Hand zu geben. Also los gehtโ€™s! Jede Verรคnderung beginnt mit einem ersten Schritt โ€“ und vielleicht findet sich der passende Impuls dafรผr in der aktuellen Ausgabe!

Nachhaltige und digitale Impulse

Wer mehr in puncto Nachhaltigkeit erfahren mรถchte, dem ist der Beitrag รผber Natรผrliche Kรคltemittel ab S. 22 zu empfehlen.
Rund um die bioregionale Wertschรถpfungskette, vor allem aus dem Blickwinkel der Logistik und Koordination, geht es im Roundtable ab S. 14.
Der steigende Stellenwert von Fleischprodukten mit hรถherer Qualitรคt ist Thema eines Interviews mit dem Studierendenwerk Heidelberg und Fairfleisch ab S. 18.
Als nachhaltiges Best Practice-Beispiel stellen wir die Initiative NAHtรผrlich der BMW Group vor, die von der Gastronomie ausging und nun sogar in der Unternehmensphilosophie verankert ist.
Auf S. 25 gibt es kurze Notizen zur Biofach, einer AHV-Bio-Tagung โ€“ beides im Februar und zum 15. DGE-Ernรคhrungsbericht, der unter anderem Speisenproduktionssysteme unter dem Nachhaltigkeitsaspekt bewertet.

Um Digitalisierung geht es dieses Mal im Zusammenhang mit dem Personalmanagement. Wir stellen ab S. 28 eine neue App vor, welche die Mitarbeiterbindung erleichtern soll.

Frauenpower

Eine junge Chefin โ€“ unser Titelcover โ€“ steht im Fokus der Reportage ab S. 31: Die 26-jรคhrige Monika Pracht bringt als neue Betriebsleiterin frischen Wind in die Betriebsgastronomie bei Hobart โ€“ Pionier- und Entwicklungsarbeit inklusive.

Ein ganzes Team von Frauen untersteht dagegen Marie Borgers, Kรผchen- und Hauswirtschaftsleitung im St.-Josef-Haus, Hamminkeln-Dingden. Dieses betreibt noch sehr viel Eigenproduktion, vor Weihnachten sind unter anderem 500 Kilogramm Spekulatius darunter. Wie es dazu kam und wie das Team dieses zeitlich stemmt, hat sie uns auf S. 36 verraten.

Darรผber hinaus geht es in Ausgabe 12/2024 um Kombidรคmpfer mit integrierten Kondensationshauben, um die Currywurst, um Plant-Based-Produkte uvm.

Themen in GVMANAGER 12/2024

Roundtable โ€“ Bioregionale Wertschรถpfungskette

Bio-Regionalitรคt vorantreiben: Im Rahmen des 19. S&F-Symposiums beleuchteten fรผnf Experten der Branche Chancen und Grenzen der โ€žbioregionalen Wertschรถpfungsketteโ€œ in einem Roundtable. Der Fokus lag auf Koordination und Logistik. Welche Chancen und Herausforderungen sehen Thomas Voss, Rainer Pausch, Oliver Schrock, Felix Schrade und Finn Seidel? Die wichtigsten Impulse sind zusammengefasst ab S. 14.

Personalmanagement โ€“ Mitarbeiterbindung

Nรคher dran mit KI: Schnelle Umfrage unter den Mitarbeitern, Analyse und Handlungsempfehlung in Echtzeit: Wie Kรผnstliche Intelligenz dazu beitragen kann, Mitarbeitende erfolgreicher zu binden und zu fรถrdern, zeigt die innovative Softwarelรถsung Flowit, die bereits erfolgreich in Schweizer Gastronomie-Betrieben im Einsatz ist. Was kann sie konkret und was schรคtzen die Anwender? Das lesen Sie ab S. 28.

Praxis โ€“ BMW Group Gastronomie

Initiative NAHtรผrlich: Der ganzheitliche Ansatz โ€žNAHtรผrlichโ€œ der BMW Group ist integraler Bestandteil der Gastronomie und flieรŸt in die Unternehmensstrategie ein. Auf ihrem Weg in die Zukunft nimmt die Initiative die Mitarbeitenden der BMW Group aktiv mit und unterstรผtzt sie dabei, bewussten Genuss auch in ihren Alltag zu integrieren. Was bedeutet das konkret fรผr Einkauf und Speisenplanung in der Gastronomie? Mehr dazu ab S. 12.

#spรผrbargrรผn โ€“ Nachhaltige Kรคltemittel

Vorfahrt fรผr natรผrliche Kรคltemittel: Die EU-Vorschriften zu Kรคltemitteln sehen weitere Verbote und Verknappungen vor. Inwiefern betrifft das auch GroรŸkรผchen im Bestand? Kรคlteplaner mahnen, dass es hรถchste Zeit ist zu handeln. Partner und Experten von Netzwerk Culinaria loten in diesem Beitrag die Optionen aus und geben ab S. 22 einen รœberblick รผber die vier wichtigsten natรผrlichen Kรคltemittel fรผr die Gemeinschaftsgastronomie.

Wissen โ€“ Sauerteig

Sauer fรผrs Brot: Sauerteig ist seit geraumer Zeit wieder in aller Munde. Was hat es damit auf sich? Wie wirkt sich die Verwendung von Sauer auf das gebackene Endprodukt aus? Dirk Frisch, Brotsommelier und verantwortlich fรผr die Linie โ€žBackshop powered by Jochenโ€œ bei Backshop Tiefkรผhl, hat es er Redaktion GVMANAGER ab S. 26 verraten.

Alle Themen von GVMANAGER 12/2024 im รœberblick

Inhaltsverzeichnis von GVMANAGER 12/2024
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie den Inhalt von GVMANAGER Ausgabe 12/2024 in einem รผbersichtlichen Ansichts-PDF.
(Quelle: B&L MedienGesellschaft)
assignment

Neugierig geworden?

Sie kรถnnen die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 12/2024 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop kรถnnen Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis fรผr die drei kommenden Ausgaben des GVMANAGER abschlieรŸen, oder klassisch ein Jahres-Abo.

Quelle: B&L MedienGesellschaft