Wie gelingen knusprig-ยญfrische Backwaren im Tabletttransportwagen? Welche Qualitรคt hat pflanzliches Protein in Hรผlsenfrรผchten, Pseudogetreide & Co.? Und wie sollten Fรผhrungskrรคfte hohen Krankheitsquoten vorbeugen bzw. damit umgehen? In der Herbstausgabe 9/2025 liefert GVMANAGER spannende Best Practices und Inspirationen, die den Alltag von GV-Betrieben bereichern kรถnnen.
Die Redaktion GVMANAGER spannt den Bogen von Best Practices รผber KI-Tools und Veranstaltungstipps bis hin zur Chance von Essen auf Rรคdern fรผr GV-Betriebe. Zudem gibt es ein Update zur DGE-Zertifizierung.
Best Practices zu Backwaren, rund um Kaffee und gegen Lebensmittelverschwendung
Zu den Highlights in GVMANAGER Ausgabe 9/2025 zรคhlen drei Konzepte.
So zeigen wir beispielsweise auf, wie dank besonderer Clochen und Induktionstechnologie Brรถtchen & Co. im Universitรคtsklinikum Tรผbingen seit Kurzem direkt auf dem Tablett fertig โgebackenโ werden. Monatelange Tรผftelei am Speisenverteilsystem mit MenรผMobil Food Service Systems fรผhrten letztlich zu dem gewรผnschten Ergebnis: knusprig-frische Backwaren zum Frรผhstรผck, die beim tablettieren noch tiefgekรผhlt waren. Mehr dazu lesen Sie auf S. 34f.
Zudem stellen wir den Edeka-Campus Minden vor, der ein intensiveres Miteinander und eine Kommunikation der kurzen Wege fรผr die 2.000 hier zusammengefรผhrten Mitarbeiter ermรถglichen soll.
Die ยญBetriebsgastronomie und 18 Coffice-Zonen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Christoph Schneider, Leiter der Edeka Minden-Hannover Catering GmbH, gibt in einem ergรคnzenden Interview einen Einblick in das Verpflegungskonzept und zieht ein erstes Resรผmee drei Monate nach der Inbetriebnahme. Mehr dazu ab S. 28.
Dass sich Wirtschaftlichkeit, professionelles Mise en place und Zero Waste nicht ยญausschlieรen, macht der Wiener Caterer Tobias Judmaier mit โiss mich!โ vor. Seine ยญVergangenheit als Food-Aktivist und Lebensmittelretter hat die Weichen gestellt. Sein Aha-Erlebnis hatte er 2013, bei einem Dreh fรผr den Wastecooking Free Supermarket, als er erstmalig sah, wie viele Tonnen รberschuss in der Landwirtschaft anfallen.
Mit diesem einmaligen Projekt war es fรผr ihn nicht getan. Er begann, Ernteรผberschรผsse fรผr Caterings und Convenience-Food zu verarbeiten und รถsterreichweit zu vertreiben. Wie sich das Engagement zu โiss mich!โ entwickelt hat, lesen Sie ab S. 17.
#spรผrbargrรผn
Innerhalb der Rubrik #spรผrbargrรผn gibt GVMANAGER 9/2025 einen Einblick zum ersten Kongress im Mรผnchner Haus der Kost, der dem Anspruch, ยญDrehscheibe fรผr die Ernรคhrungswende zu sein, alle Ehre machte. Rund 250 Teilnehmer ยญfolgten der Einladung. Unter dem Motto โEssen, das wir morgen lieben โ wie wir Trends setzen und Zukunft gestaltenโ standen bei dem Kongress zwei Fragen im Fokus: Wie gelingt echter Wandel in der Auรer-Haus-Verpflegung? Und welche Rolle spielen dabei heimische, pflanzliche Proteine? Die Antwort liefert der Veranstaltungsbericht auf S. 20f.
Digitale Hilfe: KI-Tools in der GV
Wie kรถnnen KI-Tools Kรถche im Alltag unterstรผtzen? Der Praktiker und Digitalisierungs-Experte Markus Wessel hat exklusiv fรผr den GVMANAGER verschiedene Anwendungsbeispiele analysiert โ von Food Waste bis hin zur Rezeptoptimierung. In Ausgabe 9 widmet er sich der Analyse und Vermeidung von Food Waste mithilfe einer ยญKombination aus Kamera, Waage und KI (siehe S. 48).
Weitere Tools aus der redaktionellen Reihe finden Sie online.
Generelle Tipps rund um die Digitalisierung von GV-Betrieben haben wir ebenfalls ergรคnzend online zusammengetragen:
– Wie startet ein gastronomischer Betrieb in puncto Digitalisierung am besten? Mehr dazu lesen Sie hier.
– Was ist bei der Modernisierung bzw. Neuanschaffung eines Warenwirtschaftssystems zu beachten? Mehr dazu lesen Sie hier.
– Welche Vorteile bringt die Digitalisierung des Personal-Managements? Mehr dazu lesen Sie hier.
20. S&F-Symposium: Vorbericht
2025 ist das Jahr des 20. S&F-Symposiums, wรคhrend dem sich die S&F-Gruppe mitsamt den diesjรคhrigen Referenten dem Thema โZukunftswerkstatt 2030+โ widmet. Den Vorbericht zur Veranstaltung, die am 8. und 9. Oktober in Fรผrstenfeldbruck stattfindet, sowie alle Aussteller finden Sie ab S. 38.
โUnsere Motivation fรผr das S&F-Symposium 2004 war es, einen fachlichen Austausch รผber Branchengrenzen hinweg โ insbesondere zwischen Care, Education und Business โ zu initiieren. Diese Vernetzung war und ist zentraler Bestandteil unserer Philosophie: voneinander lernen, Synergien erkennen und gemeinsam Zukunft gestaltenโ, blicken die beiden geschรคftsfรผhrenden Gesellschafter der S&F-Gruppe Ulrich Fladung und Marcus Seidl anlรคsslich der 20. Ausgabe ihres S&F-Symposiums zurรผck. Ein ausfรผhrliches Interview finden Sie zudem online.
Wer die diesjรคhrige Veranstaltung, zu deren Highlights auch die Auszeichnung der diesjรคhrigen GV-Manager und GV-Team des Jahres zรคhlt, nicht verpassen und sie zum Netzwerken nutzen will, kann sich hier anmelden.
Themen in GVMANAGER 9/2025
Manager im Gesprรคch โ Karsten Wierig
Das grรถรte Handicap ist der Lohn: Seit September 2018 zeichnet Karsten Wierig als Geschรคftsfรผhrer der
UMR Service GmbH verantwortlich โ seine Aufgabe zum damaligen Start: Die GmbHยญ in Eigenregie zurรผckfรผhren und die Qualitรคt steigern. Mehr dazu lesen Sie ab S. 8.
Management โ Fehlzeiten
Was tun bei hoher Krankheitsrate?: Zu viele krankheitsbedingte Ausfรคlle schwรคchen das Unternehmen. Doch nur auf Gesundheitsprรคvention zu setzen, genรผgt nicht. Der Schlรผssel zum Erfolg liegt Tim Grove, CEO von Harbinger Consulting, zufolge in einem effektiven Fehlzeitenmanagement. Mehr dazu sowie die Meinung von drei Praktikern zur Entwicklung von Krankheitsquoten in GV-Betrieben lesen Sie ab S. 12.
Wissen โ Ernรคhrung
Pflanzliche Protein โ ein Update: Die vegetarisch-vegane Kรผche hat ein gewisses Defizit an gut verfรผgbaren Proteinquellen. Wie punkten Hรผlsenfrรผchte und Pseudogetreide in diesem Zusammenhang? Diese Frage beantwortet der Psychologe und Ernรคhrungstherapeut Claus Rothenbรผcher im Interview auf S. 26f.
Praxis โ Hรผlsenfrรผchte
Kreative Hรผlsenfrรผchte: Wer vegetarisch-vegan โ ohne klassische Fleischersatzprodukte โ kochen will, dem sind aus ernรคhrungsphysiologischen Grรผnden Hรผlsenfrรผchte in all ihrer Vielfalt als Basisprodukt zu empfehlen. Tipps zur praktischen Umsetzung finden Sie ab S. 22.
Alle Themen von GVMANAGER 9/2025 im รberblick

Neugierig geworden?
Sie kรถnnen die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 9/2025 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop kรถnnen Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis fรผr die drei kommenden Ausgaben des GVMANAGER abschlieรen, oder klassisch ein Jahres-Abo.
Quelle: B&L MedienGesellschaft