Meike Gallert ist seit April 2023 sie Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk Schleswig-Holstein.
Quelle: Timo Wilke/Studentenwerk Schleswig-Holstein

Meike Gallert im Portrait

Im April 2023 รผbernahm Meike Gallert die Leitung der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Schleswig-Holstein von Torsten Schmidt, der intern eine neu geschaffene Stabsstelle antrat und weiter eng mit ihr kooperiert.
Seitdem trรคgt sie die Verantwortung fรผr neun Mensen, sechs Cafeterien und fรผnf Cafรฉ-Lounges an sechs Standorten in Schleswig-Holstein mit rund 200 Mitarbeitenden. Im Vollsemester verkauft die Hochschulgastronomie bis zu 8.000 Essen am Tag. 2024 sind drei Neuerรถffnungen geplant.

Einen ersten Einblick in die Hochschulgastronomie, die sie heute leitet, bekam Meike Gallert bereits als Studentin in Flensburg und Kiel. โ€žDas vielfรคltige Angebot, das es damals schon gab, habe ich als sehr positiv wahrgenommen, wobei ich mich selbst eher an der Zwischenverpflegung bedient und mittags selbst gekocht habeโ€œ, erinnert sich die Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk Schleswig-Holstein. Ihren beruflichen Zugang zum Studentenwerk fand sie spรคter tatsรคchlich รผber die Zwischenverpflegung bzw. den Bereich Cafeterien.
Nach ihrem Studium startete sie 2015 beim Studentenwerk Schleswig-Holstein als Bereichsleiterin der Cafeterien. Acht Jahre spรคter schlieรŸlich รผbernahm sie die Leitung der Hochschulgastronomie.

Meike Gallert, Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk Schleswig-Holstein, will die vegetarisch-vegane Ausrichtung vorantreiben.
(Quelle: Timo Wilke/Studentenwerk Schleswig-Holstein

Welche strukturellen Grรผnde stecken hinter dem Wechsel?
Welche drei Zutaten hat Meike Gallert immer im Kรผhlschrank?
Wie steht sie zur Kita-Verpflegung ihrer Sรถhne?

Mehr dazu hat sie der Redaktion GVMANAGER exklusiv im Interview berichtet.

Meike Gallert ist seit April 2023 sie Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk Schleswig-Holstein.
(Quelle: Timo Wilke/Studentenwerk Schleswig-Holstein)

โ€žIch schรคtze hier in der Hochschulgastronomie die unglaubliche Themenvielfalt, die ich im Management abdecke โ€“ folglich war der Wechsel fรผr mich ein groรŸer Gewinn. Ich kann etwas bewegen mit meiner Arbeit โ€“ und habe SpaรŸ daran.โ€œ

Meike Gallert

Nachgefragt bei: Meike Gallert, Leiterin Hochschulgastronomie, Studentenwerk Schleswig-Holstein

Frau Gallert, welches Bild hatten Sie von der Hochschulgastronomie, bevor Sie selbst damit in Berรผhrung gekommen sind?

Bevor ich Studentin wurde, habe ich mich gar nicht so sehr mit dem Thema beschรคftigt. Tendenziell war die Hochschulgastronomie fรผr mich aber positiv besetzt. Ich fand es praktisch, dass es Mensen gibt mit einem vergleichsweise gรผnstigen Essen.

Vor Ihrem Start im Studentenwerk Schleswig-Holstein waren Sie beruflich in der Hotellerie verhaftet. Was hat Sie an der Gemeinschaftsgastronomie gereizt?

Ich wollte auch nach meinem Studium gerne in der Branche bleiben, habe mir aber eine Aufgabe gewรผnscht, in der ich einen grรถรŸeren gesellschaftlichen Wert sehe. Und in diesem Hinblick hat mich die neu geschaffene Position der Bereichsleitung Cafeterien sehr angesprochen. Ich schรคtze hier in der Hochschulgastronomie die unglaubliche Themenvielfalt, die ich im Management abdecke โ€“ folglich war der Wechsel fรผr mich ein groรŸer Gewinn. Ich kann etwas bewegen mit meiner Arbeit โ€“ und habe SpaรŸ daran.

Im April 2023 haben Sie die Leitung der Hochschulgastronomie รผbernommen. Wie kam es dazu?

Das hatte groรŸteils strukturelle Grรผnde. Um die zahlreichen Bau- und SanierungsmaรŸnahmen in unseren gastronomischen Einrichtungen zu koordinieren, ist ein so groรŸer Zeitaufwand notwendig, dass wir dafรผr eine eigene Stabsstelle geschaffen haben. Es lag nahe, dass mein Vorgรคnger Torsten Schmidt sich auf diesen Part โ€žBauen, Technik und Sanierungโ€œ konzentriert, da er sich in den letzten Jahren zu einem Fachmann entwickelt und auch viele Kontakte geknรผpft hat.
Darรผber hinaus vollzog sich in der Vergangenheit bereits ein flieรŸender รœbergang zwischen den Managementthemen im Bereich Cafeteria und dem Bereich Mensen, sodass ich teils schon abteilungsรผbergreifend wirkte. Entsprechend werden wir auch kรผnftig nicht mehr zwischen Cafeterien und Mensen trennen und meine ehemalige Stelle nicht nachbesetzen.

Welche Themen werden Sie kรผnftig forcieren?

Angesichts des Fachkrรคftemangels sehe ich die Personalfรผhrung als einen der wichtigsten Punkte fรผr die Zukunft; um Mitarbeiter zu gewinnen, aber vor allem auch zu halten.

Dann wollen wir das Marketing komplett neu ausrichten, weshalb wir im Januar 2024 eine Marketingmanagerin rein fรผr die Hochschulgastronomie einstellen. Die Studierenden stellen viele Anforderungen an die Hochschulgastronomie, die sich teils auch stark widersprechen, wie mรถglichst nachhaltige Speisen, aber zu mรถglichst kleinen Preisen. Ziel ist es hier, die passende Ansprache zu finden und besser auf die Zielgruppe einzugehen bzw. erstmal die Zielgruppe klarer zu definieren.

Als dritten wichtigen Bereich sehe ich das Thema Nachhaltigkeit. Die Hochschulgastronomie ist ein wichtiger Eckpfeiler fรผr einen voranschreitenden Wandel in der Essenskultur.

Apropos: Sie haben kรผrzlich die Mensa Kesselhaus auf ein rein vegetarisches Angebot reduziert. Sind weitere Umstellungen geplant?

Die Mensa Kesselhaus ist die erste rein vegetarische Mensa des Studentenwerks Schleswig-Holstein.
Die Mensa Kesselhaus wurde als erste der Hochschulgastronomie Schleswig-Holstein auf ein rein vegetarisches Angebot umgestellt. (Quelle: Studentenwerk Schleswig-Holstein)

Der Wunsch nach einem rein vegetarischen Angebot in der Mensa Kesselhaus kam aus der Studierendenschaft und passte auch zu den dortigen Absatzzahlen. Wir haben dort 66 Prozent vegetarisch-vegane Gerichte verkauft. Die Mensa Kesselhaus wird nun unser Testbetrieb und die Erfahrungen dort unsere weitere Strategie beeinflussen.

Wobei eine derartige Ausrichtung auch standortindividuell zu sehen ist. Denn nicht an allen Hochschulen liegen die Topseller im vegetarischen Bereich. Und unser Ziel ist es, alle Studierenden mitzunehmen statt abzuschrecken und an den Bรคcker nebenan zu verlieren. Nichtsdestotrotz arbeiten wir daran, das vegetarisch-vegane Angebot noch attraktiver zu machen.
Beispielsweise haben wir im Oktober den รผberwiegend vegan oder vegetarischen Schleswig-Holstein-Teller eingefรผhrt. Dank finanzieller Unterstรผtzung des Landes kรถnnen wir diesen zu einem sehr attraktiven Preis von 2,50 Euro anbieten. In allen grรถรŸeren Mensen gibt es tรคglich mindestens ein, oft auch zwei vegane Gerichte. Besonders hoch ist die Auswahl z. B. in der Mensa Lรผbeck. Fรผr ihr Engagement wurde die Mensa Lรผbeck daher auch von PETA als vegan-freundliche Mensa ausgezeichnet. Zudem bekamen wir als eines von fรผnf Studenten- und Studierendenwerken aus ganz Deutschland im September von ProVeg erneut den Titel Planetary-Health-Mensa.
Eine Umstellung aller Mensen auf ein rein vegetarisch-veganes Angebot sehe ich in naher Zukunft jedoch nicht.

Welches Gericht verbinden Sie mit Ihrer Kindheit?

Spaghetti Bolognese. In meiner Erinnerung ist es das einzige Gericht, das mein alleinerziehender Vater wirklich selbst gekocht hat. Und das Gericht esse ich noch immer gerne.

Sie haben zwei Sรถhne im Kita-Alter. Wie kritisch stehen Sie deren Kita-Essen gegenรผber?

Ich bin da sicher nicht die kritischste Mutter. Nichtsdestotrotz habe ich mich zum Kita-Start meines รคlteren Sohnes mit der Kรถchin unserer Kita unterhalten: schlicht, weil es mich interessiert hat, wie deren Konzept aussieht. Das war ein spannender Einblick und gab mir auch groรŸes Vertrauen in die Verpflegung. Dass unsere Kita eine eigene Kรผche hat, weiรŸ ich sehr zu schรคtzen. Denn so haben die Kinder auch Kontakt zur Kรผche und sehen vormittags z. B. die einzelnen Zutaten ihres Mittagessens. Die Kรถchin erklรคrt dann oft, was das ist und wie sie das zubereitet โ€“ das finde ich sehr gut.

Welche drei Zutaten haben Sie immer im Kรผhlschrank zu Hause?

Hafermilch, Naturjoghurt und Avocado. Avocado deswegen, weil ich Guacamole liebe und zu fast allem dazu esse.

Herzlichen Dank fรผr das Gesprรคch!

Steckbrief Meike Gallert

  • Staatlich geprรผfte Assistentin fรผr Hotelmanagement
  • Stationen in nationalen und internationalen Hotels
  • Studium Bc. โ€žInternational Managementโ€œ in Flensburg und Sonderburg/DK
  • Master BWL, Schwerpunkt Organisation und Marketing in Kiel
  • 2015 Bereichsleiterin Cafeterien, Studentenwerk Schleswig-Holstein
  • Seit April 2023 Leitung Hochschulgastronomie, Studentenwerk Schleswig-Holstein

Quelle: B&L MedienGesellschaft

info

GV-Team des Jahres 2023 stammt aus Hochschulgastronomie

Was verbirgt sich hinter dem Projektteam Miteinander vom Studierendenwerk Frankfurt/M., das GV-Team des Jahres 2023 wurde?

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung