Um die bereits angestoรenen Einzelmaรnahmen und angestrebten Ziele in puncto Nachhaltigkeit zu manifestieren, hat die Audi Gastronomie ein strategisches Konzept namens Planet Health erarbeitet.
โZwar sind schon 70 Prozent unserer Lieferanten aus der Region, also aus einem Umkreis von 100 Kilometern โ aber das betrifft nicht alle Produkte, die sich im Lkw befinden. Da gilt es, genauer hinzuschauen. Kรผnftig wollen wir genauer analysieren, welche Produkte wir im Einsatz haben und nach regionalen ยญAlternativen suchen โ wenn es die ยญLieferstruktur hergibt.โ
Victoria Broscheit, Leiterin Audi Gastronomie
Angestoรen wurde es von der Gastronomie-Leiterin Victoria Broscheit als Teil ihrer Mission, die โUnterwรคschethemenโ permanent zu verbessern. Der zweideutige Begriff ist in der Automobilbranche Fachjargon fรผr alles, was man nicht sieht, weil es etwa unter der Motorhaube liegt. Bezogen auf die Audi Gastronomie sind das u. a. die Hygiene, die Arbeitssicherheit und viele Grundlagen, um nachhaltiger agieren zu kรถnnen, beispielsweise das Lieferantenmanagement.
Nachhaltigkeit wird dabei seit einigen Jahren sehr groรgeschrieben und die Audi Gastronomie darf sich bei manchem als Vorreiter in der Branche bezeichnen:
- Die Audi Gastronomie war der erste Groรverbraucher, der krummes bzw. nicht handelsfรคhiges Gemรผse von Querfeld โ รผber einen eigenen Zwischenverarbeiter โ bezogen hat.
- Sie war Pilotbetrieb der Mehrwegschalen sowie seit Kurzem auch der neuen Kaffeebecherdispenser von Vytal.
- Lebensmittelabfรคlle werden digital gemessen.
- Die Fleischeinwaage mancher Gerichte wurde reduziert,
- die vegetarisch-vegane Menรผlinie Green Line wurde ausgebaut,
- das Fischangebot zu groรen Teilen auf lokalen Sรผรwasserfisch eingeschrรคnkt uvm.

Die vielfรคltigen Maรnahmen mรผnden nun in ein strategisches Nachhaltigkeitskonzept namens Planet Health. โUns geht es um die Gesundheit des Planeten Erde inklusive aller Lebewesen und รkosysteme, also um einen regenerativen Ansatz, und nicht um eine Diรคt oder nur eine spezielle Ernรคhrung wie die Planetary Health Dietโ, erlรคutert Victoria Broscheit den besonderen Namen.
Planet Health hat drei Handlungsfelder

Das Konzept Planet Health ist das eines nachhaltigen Genusskreislaufs und verteilt sich auf drei Handlungsfelder:
- Der Bereich โGrรผn & Effizientโ betrifft primรคr die Gastronomie und deren Mitarbeiter sowie Prozesse.
- Der Bereich โGesunder Genussโ liegt auch noch in der eigenen Hand, wirkt sich aber auf die Gรคste und die Umwelt aus.
- Das dritte Handlungsfeld, die โRegionale Verbundenheitโ, ist dagegen stark abhรคngig von kooperierenden Lieferanten aus der Region, deren Produkte bevorzugt werden sollen.
Betriebsbedingte Hรผrden
Passend zu jedem Handlungsfeld wurden entsprechende Maรnahmen zugeordnet und deren Relevanz definiert.
Viele der Maรnahmen sind bereits angestoรen und laufen gut, allerdings gab und gibt es betriebsbedingt auch ein paar besondere โBaustellenโ. Eine Herausforderung war es laut Victoria Broscheit z. B., biologisch vertrรคgliche Reinigungs- und Spรผlmittel zu finden. โDiese mussten in der Vertrรคglichkeit zu unseren Autolacken passen und folglich von unserer Abteilung Sicherheitschemie freigegeben werden.โ Ein groรes To-do sieht die Leiterin Gastronomie im Controlling des Energie- und Wasserverbrauchs.
Angehen wird das Team dagegen demnรคchst die Menge der Restanten in der Verpflegung. โUm einer Grundversorgung im Unternehmen gerecht zu werden, mรผssen wir eine gewisse Menge an Warmspeisen bevorraten. Doch diese Mengen sind schwer kalkulierbar. Um das zu รคndern, รผberlegen wir, die wesentlichen Prozesse auf Cook & Chill umzustellen und die Speisen mittels eines neuen Ausgabesystems bedarfsgerechter zu regenerieren.โ
Hรผrde regionale Lieferanten

Die grรถรte Herausforderung in puncto Nachhaltigkeit sieht die Gastronomie-Leiterin aber im Lieferantenmanagement. โZwar sind schon 70 Prozent unserer Lieferanten aus der Region, also aus einem Umkreis von 100 Kilometern โ aber das betrifft nicht alle Produkte, die sich im Lkw befinden. Da gilt es, genauer hinzuschauen. Kรผnftig wollen wir genauer analysieren, welche Produkte wir im Einsatz haben und nach regionalen ยญAlternativen suchen โ wenn es die ยญLieferstruktur hergibtโ, konkretisiert Victoria Broscheit.
Und all diese kleinen Schritte und Einzelmaรnehmen werden dem Gast gegenรผber kommuniziert. โWir starten mit der Gesamtkommunikation im April und wollen dann mit Maรnahmen immer tiefer einsteigen und einzelne Themen vorstellenโ, erlรคutert die Leiterin Gastronomie.
Fazit
Das Resรผmee? โWir sind schon gut unterwegs, aber wir kรถnnen noch viel Potenzial heben. Es wird nicht mehr reichen, eine hochwertige, nachhaltige und gesunde Versorgung anzubieten, sondern wir mรผssen unseren Horizont viel weiter รถffnen โ hin zur Bedeutung unserer Ernรคhrung fรผr die Weltgesundheitโ, resรผmiert Victoria Broscheit.
Quelle: B&L MedienGesellschaft
Welchen Mehrwert hat pflanzenbasierte Kรผche in puncto Demenz?
Dr. Christian Keรler, Oberarzt fรผr Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee, รผber den Einfluss und Auswirkungen pflanzenbasierter Ernรคhrung auf Demenz.