
Very Berry-Frühstücksbowl
Mit der Very Berry-Bio-Frühstücksbowl mit Bella Nana-Himbeerpüree ist ein gesunder und leckerer Start in den Tag garantiert.

Kartoffel-Karotten-Kichererbsen-Eintopf
Die Rezeptidee für den Sattmacher-Eintopf mit Kartoffeln, Karotten und Kichererbsen stammt aus dem Praxishandbuch – mit „Lecker-Garantie“ der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und wurde von Großküchen und Kindern getestet.

Gedämpftes Wolfsbarschfilet mit Süßkartoffelpüree, Frühkraut und Gewürzsabayon
Das gedämpfte Wolfsbarschfilet mit Süßkartoffelpüree wird abgerundet durch einen raffinierten Gewürzsabayon mit Kurkuma, Curry und Sternanis.

Lammbraten mit Speckknödeln und Weißkraut
Der Lammbraten mit Speckknödeln und Kraut ist ein deftiges Gericht nach Original österreichischer Rezeptur, das dank der verdauungsfördernden Eigenschaften von Kümmel doch nicht so schwer im Magen liegt.

Chicorée in Senfsauce mit Reis
Das Wintergemüse Chicorée ist der Star in einem Rezept von Edith Gätjen und Dr. Markus Keller, das in „Das geniale Familienkochbuch vegetarisch“ erschienen ist. Der Chicorée wird in diesem vegetarischen Rezept mit Senfsauce und Vollkornreis serviert.

Parmesanschaumsuppe
Aus wenigen Zutaten und in wenigen Minuten entsteht eine cremige Parmesanschaumsuppe – möglich macht das der iSi Gourmet Whip.

Spargelschaumsuppe
Passend für die Spargelsaison: Rezept von iSi für eine Spargelschaumsuppe, die geschmacklich und optisch beim Gast punktet.

Geschäumte Süßkartoffelsuppe
Vegetarische Suppe auf Basis von Süßkartoffeln – cremig in der Konsistenz dank Zubereitung im iSi Gourmet Whip von iSi.

Flaming Moe
Der Flaming Moe ist aus der Simpsons Serie bekannt. Ein offizielles Rezept dazu gibt es nicht. Wir haben es als XL Shot interpretiert.

Marbella mit Licor 43
Das Rezept für den Marbella stammt von Anna Keller von der CU Bar in Dortmund. Sie ist die Siegerin der Licor 43-Challenge, die Maximilian Koppermann auf seinem Instagram-Blog und Gastronomen-Netzwerk Mexxonomy veranstaltete.

Klassische Schokoladenmousse – Rezept der Siegerin von The sweet Taste
Ihr klassisches Rezept für Schokoladenmousse hat uns Anne, Siegerin von The sweet Taste 2023, exklusiv verraten. Es ist eines von wenigen Rezepten, die ihrer Meinung nach nicht vegan gelingen bzw. schmecken.

Rote Bete-Ofenknolle mit Feta in Kürbiskernpanade
Mit dem Rezept Rote Bete-Ofenknolle aus dem #heimat-Kochbuch Schwarzwald Reloaded Vol. 4 beweist Ronny Loll, dass Rote Bete weit mehr kann als geriffelt aus dem Glas kommen. Sanft im Ofen gegart, spielt die Knolle geschmacklich in einer ganz anderen Liga – erst recht in Kombination mit feinem Honig-Senf-Dressing und knusprigen Feta-Kürbiskern-Päckchen.

Handgemachte Pasta mit Fenchel, Knoblauch und getrockneten Tomaten
Wie einfach sich aus etwas Mehl und Wasser dicke handgemachte Pasta drehen lässt, zeigt Zora Klipp mit diesem Rezept aus dem #heimat-Kochbuch Schwarzwald Reloaded Vol. 4. Nebenbei lassen sich mit der würzigen Sauce zudem Fenchel-Skeptiker bekehren.

Asia-Nudeln mit Rührei
Die Asia-Nudeln mit Rührei werden mit der veganen Ei-Alternative Nøgg zubereitet.