Auf der Intergastra 2024 ist die Chef-Sache nach zweijรคhriger Pause nun zurรผck und wird dabei kurativ von den Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) und Freakstotable begleitet.
Quelle: CE Chefs Events GmbH

Chef-Sache feiert ihr Comeback auf der Intergastra 2024

Vor 15 Jahren startete die Chef-Sache als Branchentreff der deutschen Gastronomieszene mit einem einzigartigen Konzept durch. Auf der Intergastra 2024 ist sie nach zweijรคhriger Pause nun zurรผck und wird dabei kurativ von den Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) und Freakstotable begleitet.

An zwei Messetagen will das Format der neuen Chef-Sache die Menschen der Branche vereinen, um gemeinsam neue Gedanken abseits des Mainstreams zu fassen, kluge Entscheidungen fรผr die Zukunft zu treffen und mit optimistischem Blick nach vorne schauen zu kรถnnen. Dafรผr hat das Team von Freakstotable ein spannendes Bรผhnenprogramm mit namhaften Vertretern aus Gastronomie, Landwirtschaft, Forschung und von nachhaltig orientierten Unternehmen des Lebensmittelsektors zusammengestellt. Gepaart mit dem JRE Genusslabor 2.0, einer zweitรคgigen, live ausgetragenen Koch-Challenge, ergibt sich eine Kombination aus Live-Show und praxisnahem Austausch unter Kollegen.

โ€žEs ist enorm, was sich in der Gastronomie in den letzten vier Jahren getan hat. Dass wir das jetzt auf der Bรผhne mit der neuen Chef-Sache dem Fachpublikum im Rahmen der Intergastra verdeutlichen kรถnnen, freut mich besonders! Positiv nach vorne zu blicken und einfach mal zu machen, statt zu lange zu grรผbeln, wird die Branche definitiv nach vorne bringen. Das unterstรผtzen wir gerne, indem wir der Chef-Sache auf der Stuttgarter Fachmesse fรผr Gastronomie und Hotellerie eine prominente Bรผhne bieten!โ€œ

Markus Tischberger, Projektleiter der Intergastra

Welche Highlights hรคlt das Programm der Chef-Sache auf der Intergastra 2024 bereit?

Bei der Chef-Sache erwartet das Fachpublikum am Sonntag, den 4. Februar 2024, ein Programm aus unterschiedlichen Talks, Keynotes und Trendvortrรคgen. Die Moderation รผbernehmen der Spitzenkoch Alexander Herrmann und die Branchenkennerin Alexandra Gorsche. BranchengrรถรŸen wie Billy Wagner vom Berliner Spitzenrestaurant Nobelhart und Schmutzig und Anton Schmaus von der Kรถche-Nationalmannschaft tauschen sich mit Claus-Christian Carbon, Professor fรผr Psychologie, sowie dem Journalisten und Trendexperten Jan-Peter Wulf รผber die drรคngendsten Fragen der Branche aus. โ€žDabei kommt der Dialog mit den Messebesuchern selbstverstรคndlich nicht zu kurz. Wir laden zum gemeinsamen Diskurs einโ€œ, betont Andrea Grudda, die mitverantwortlich fรผr das neue Konzept der Chef-Sache ist.

Kompetenz bringen auch Foodscout Joshi Osswald, Martin Stiegler, Landwirt des Jahres 2023, und Schokoladen-Connoisseur Patrick von Vacano von Original Beans auf die Chef-Sache-Bรผhne im Atrium der Messe Stuttgart. Sie geben Einblick in ihre tรคgliche Arbeit und berichten davon, warum genau jetzt die richtige Zeit ist, in der Branche etwas zu verรคndern. Auch Brancheneulinge wie Marie von Weskotten von der Nomi Weinbar aus Berlin bereichern im Austausch mit Sommelier und Journalist Sebastian Borthรคuser das Bรผhnenprogramm.

JRE Genusslabor 2.0 findet im Rahmen der Chef-Sache statt

Wรคhrend die BranchengrรถรŸen auf der Bรผhne der Chef-Sache neue Impulse im Gastgewerbe setzen, wird es mit der Neuauflage des JRE Genusslabors 2.0 auf ungewรถhnliche Weise kulinarisch: International hoch angesehene Spitzenkรถche der Jeunes Restaurateurs stellen sich gemeinsam mit Influencern einer zweitรคgigen Koch-Challenge. Es gilt als Zweierteam, bestehend aus einem Influencer sowie einem Spitzenkoch aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs, jeweils einen Gang fรผr ein Menรผ zu kreieren.

Am Sonntag werden im Atrium die zuvor ausgelosten Teams vorgestellt und die jeweiligen Gรคnge zugeteilt. Neben Nils Henkel (โ€žBootshausโ€œ, Deutschland) und Sebastian Obendorfer (โ€žObendorfers Eisvogelโ€œ, Deutschland) treten Teresa Gutiรฉrrez (โ€žAzafrรกnโ€œ, Villarobledo, Spanien) und Luka Koลกir (โ€žGricโ€œ, Horjul, Slowenien) beim Genusslabor 2.0 an. Ihnen zur Seite stehen der reichweitenstarke YouTuber Robert Brosowski alias CrispyRob, die auf regionale Kรผche spezialisierte Food-Influencerin Sandra Mรผhlberg, Isabella Condito, die ihren Followern die italienische Kรผche nรคher bringt und der Hobbykoch Anton Behnke.

Nach dem Start auf der Messe werden die Teams zu verschiedenen Stationen im Stuttgarter Raum gefahren, wo sie die Zutaten fรผr ihren Gang besorgen mรผssen. Am Folgetag kochen die Teams live vor dem Fachpublikum. AnschlieรŸend werden die Kreationen von geladenen Gรคsten verkostet. โ€žKernidee hinter dem Genusslabor 2.0 ist es, kreative Grenzen zu รผberwinden und Menschen mit unterschiedlichen kulinarischen Hintergrรผnden zusammenzubringenโ€œ, erklรคrt Tobias Bรคtz, der kreative Kopf und Patron des JRE Genusslabors 2.0. โ€žDie besondere Herausforderung: Nur wenn die Zweierteams auf Augenhรถhe zusammenarbeiten, kรถnnen sie in der Kรผrze der Zeit erfolgreich sein.โ€œ Fรผr einen erhรถhten Schwierigkeitsgrad sorgen zudem das unbekannte Equipment sowie der Zeitdruck, unter dem die Zutaten gesammelt werden mรผssen.

Quelle: Messe Stuttgart

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung