Wie vertraut sind Sie mit der Küche der Balkanstaaten? – diese Frage stellt Michael Teodorescu, Chef vom Dienst, und gebürtiger Rumäne, eingangs seines Editorials in der 24 Stunden Gastlichkeit 1/2023 und berichtet weiter: „Eines kann ich Ihnen verraten: da liegt eine grooooße Menge Fleisch auf dem Grill. In einem Bukarester Wirtshaus habe ich einst Bärensteak gegessen. Ist schon länger her – wilde Zeiten – aber damals galt Bärenfleisch zwar als besonderes, aber trotzdem ,normales’ Wildfleisch. Und heutzutage türmen sich auf den zehn Meter langen Grills rumänischer Weihnachtsmärkte so riesige Fleischmengen, dass Veganer da einen Herzinfarkt kriegen.
Nun stehe ich dem Veganismus sehr kritisch gegenüber, erst Recht wenn es um die Ernährung von Kindern geht. Liegt es an meiner kulinarischen Kultur? Habe ich Vorurteile? Gefeit davor bin ich nicht.
Aber warum langweile ich Sie jetzt mit meiner Meinung dazu? Weil wir in dieser Ausgabe einen Artikel haben, der die andere Seite vertritt. Unser Nachhaltigkeitsexperte Balázs Tarsoly fordert nämlich, Kinder in der Kita- und Schulverpflegung und generell vegan zu ernähren, und belegt das mit internationalen Studien. … Mein abschließender Rat: bilden Sie sich (wie Balázs Tarsoly ebenfalls in seinem Artikel erwähnt) frei von Vorurteilen Ihre eigene Meinung.“
Themen in 24 Stunden Gastlichkeit Ausgabe 1/2023
Interview – Nachwuchs: Noah Cibis, Azubi zum Restaurantfachmann, Renthof Kassel
Noah tauscht: Während der Ausbildung im Ausland arbeiten? Noah Cibis hat die Chance über ein Berufsbildungsprogramm ergriffen. Um seinen Horizont zu erweitern, ging der 17-Jährige Mitte Dezember 2022 für drei Wochen nach Ischgl. Wie sein Praktikum ablief, erzählt er im Interview. Ergänzend zum Interview im Printmagazin, gibt es auch Online einen zweiten Teil zum Interview.
Praxis – Möllers Köttbullar, Berlin
Wie bei Oma Schweden: Köttbullar (Schöttbüllar ausgesprochen) sind der Inbegriff schwedischen Essens. In Berlin hat mit Möllers Köttbullar das erste Restaurant Deutschlands eröffnet, das sich den schwedischen Fleischklößchen widmet.
Tipps – Messerkunde & Pflegehinweise
Messerscharfes Design: Messer sollen nicht nur scharf schneiden, sondern auch scharf und schneidig aussehen. Mit durchdachtem Design gelingt beides. Weitere Pflegetipps und mehr dazu, was man im Umgang mit hochwertigen Messern unbedingt vermeiden sollten, lesen Sie auch im Beitrag zur Messerpflege Dos and Don’ts.
Interview – Privat & Provokant: Nils Henkel, Küchenchef, Restaurant Bootshaus
Qualität im Fokus: Nils Henkel, Küchenchef im Restaurant Bootshaus im Papa Rhein Hotel & Spa, ist vom Kochberuf begeistert. Was Gastronomen tun müssen, um junge Leute für den Job zu begeistern und was ihm bei der Arbeit im Team wichtig ist? Die Antworten gibt’s im Interview.
Vegane Wirtshauskultur
Unter dem Namen Bodhi betreibt Klaus Kuttner vier bayerische Restaurants im Wirtshausstil. Die Besonderheit: Alle Gerichte auf der Speisekarte sind vegan. Wir haben mit ihm gesprochen und nachgefragt, wie er das erfolgreiche Konzept entwickelt hat. Hier geht’s zum Beitrag.
Quelle: B&L MedienGesellschaft