Die Bio-AHV-Fachtagung des BMEL findet im Vorfeld der Biofach im Kongresszentrum der Nรผrnberg Messe statt.
Quelle: Nรผrnberg Messe/Uwe Niklas

Bio-AHV-Fachtagung des BMEL

โ€žBio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren โ€“ Wege zu einer รถkologischen Versorgung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegungโ€œ โ€“ so lautet das Motto der Bio-AHV-Fachtagung am 10. und 11. Februar 2025. Diese findet im Vorfeld der Messe Biofach โ€“ from lunch to lunch โ€“ im Kongresszentrum der Nรผrnberger Messe statt. Veranstaltet vom Bundesministerium fรผr Ernรคhrung und Landwirtschaft (BMEL), ist die Teilnahme kostenlos und inkludiert einen Gutschein fรผr den Biofach-Besuch.

Was sind die Themen der Bio-Fachtagung?

Inhaltlich wird an den zwei halben Tagen neben dem Einkauf und der Verfรผgbarkeit von Bio-Lebensmitteln โ€“ auch in verschiedenen Convenience-Stufen โ€“ insbesondere die Auszeichnung mit dem Bio-AHV-Logo in Theorie und Praxis im Fokus stehen. Theoretisch geht es beispielsweise um Projektfรถrderung und Unterstรผtzungsangebote des BMEL. Aus der Praxis berichten drei Verantwortliche aus der Gemeinschaftsgastronomie mit unterschiedlichen Belieferungsstrukturen wie sie zum Bio-AHV-Logo in Bronze, Silber bzw. Gold gekommen sind:

  • Andreas Ulrich von Widynski & Roick, dessen Betrieb das Bronze-Logo trรคgt (20 bis 49 Prozent Bio).
  • Stefanie Limbach von HDI Service, deren Betriebsgastronomie das Silber-Logo trรคgt (50 bis 89 Prozent Bio).
  • Denis Florschรผtz von apetito catering, im Hause Allianz Trade, deren Betriebsgastronomie das Gold-Logo trรคgt (90 bis 100 Prozent Bio).

Wer sind die Referenten?

Als Referenten mit dabei sind unter anderem:

Rainer Roehl wird bei der Bio-AHV-Fachtagung des BMEL referieren.
Rainer Roehl von a’verdis ist als Referent auf der Bio-AHV-Fachtagung mit dabei. (Quelle: Nรผrnberg Messe/Uwe Niklas)
  • Bio-Koryphรคe Rainer Roehl von a’verdis, der รผber Bio-Beschaffungsstrukturen im AuรŸer-Haus-Markt spricht.
  • Bio-Leuchtturm der schwรคbischen Alb Simon Tress von den Tress Brรผdern, der eine Lanze fรผr Bio als Qualitรคtskriterium fรผr jedes gastronomische Konzept โ€“ ob Fine Dining, GV oder Systemgastronomie โ€“ bricht.
  • Der Praktiker und jahrelange Branchen-Profi Uwe Ochott von den Catering Services Feuerbach Robert Bosch, der seine Vision einer Wertschรถpfungskette, geplant ausgehend vom Bedarf des GroรŸverpflegers teilt, die er bereits erfolgreich zusammen mit der Redaktion GVMANAGER in einem Roundtable-Gesprรคch in die Branche getragen hat.
  • Die Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Katja Lotz und Kathrin Friedrichs von der DHBW Heilbronn, die mehr berichten รผber einen Knackpunkt der Bio-Lieferkette: Die Rolle der Vorverarbeitung von (bio-)regional erzeugtem Obst und Gemรผse am Beispiel des Aufbaus eines Fresh-Cut-Clusters in der AHV.

Vertiefung per Workshop

Am zweiten Tag geht es um die Stufe der Zwischenverarbeitung und es besteht die Wahl aus vier vertiefenden, eineinhalbstรผndigen Workshop-Themen zum Bio-Einstieg, der Nachhaltigkeitskommunikation, Bio-Convenience und Abnahmevereinbarungen entlang der Wertschรถpfungskette.

Darรผber hinaus bieten die Pausen und das abendliche Get-together die Chance zur Vernetzung mit anderen Akteuren, ob aus Handel, Gemeinschaftsgastronomie oder Behรถrde.

Wo kann man sich anmelden zur AHV-Fachtagung?

Da die Teilnehmerzahl aufgrund der rรคumlichen Gegebenheiten begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung bis spรคtestens 26. Januar 2025. Das konkrete Programm und die Anmeldung finden Sie hier.
Programm Fachtagung findet im Raum Istanbul im 2. Stock des Kongresszentrums der Messe statt. Dazu empfiehlt es sich, das Messegelรคnde รผber den Eingang NCC Ost mit dem vorab gebuchten Biofach-Ticket zu betreten.

Best-Practice fรผr Posterausstellung gesucht

Auf einer begleitenden Posterausstellung sollen weitere Bio-AHV-Projekte vorgestellt werden. Dafรผr sucht das BMEL noch weitere Best-Practice-Beispiele. Wer seinen Betrieb und seinen individuellen Weg zu mehr Bio prรคsentieren mรถchte, soll seine Teilnahmebereitschaft bis zum 16. Dezember 2024 durchgeben an die E-Mail: [email protected]. Bitte reichen Sie Titel, Kurzbeschreibung, Projektbeteiligte und Projektstatus (abgeschlossen oder laufend bis) mit ein.

info

Ohne Bio, ohne mich!

Carola Petrone, Grรผnderin des Bio-Cateringunternehmens Il Cielo, erklรคrt in unserem Interview, weshalb 100 Prozent Bio fรผr sie die einzige Option ist und wie sie das Ganze kalkuliert.

Quelle: BMEL

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung