Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie 2023: Beispiele, wie Gastronomie und Hotellerie nachhaltiger agieren kรถnnen.
Quelle: Colourbox.de/SIBAShouse

Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie

Am 18. Juni 2023 wird der Tag der nachhaltigen Gastronomie bereits zum sechsten Mal begangen. Der Aktionstag wurde 2016 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Gastronomiebetriebe sind vor allem dazu eingeladen, sich am Tag der nachhaltigen Gastronomie mit den Themen rund um รถkologische, รถkonomische und soziale Nachhaltigkeit zu beschรคftigen und ihren Betrieb (schrittweise) so nachhaltig wie mรถglich zu gestalten.

Inspirationen zum Tag der nachhaltigen Gastronomie

Wie setzen Betriebe aus der Gemeinschaftsgastronomie, Hotellerie sowie der Gastronomie Nachhaltigkeit im Alltag um? Welche Lรถsungen und MaรŸnahmen fรผr mehr Nachhaltigkeit im AuรŸer-Haus-Markt gibt es und finden bei Betreibern wie Gรคsten Anklang? Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie haben wir ein paar Beispiele herausgegriffen, die aufzeigen, was heute (schon) mรถglich ist, wo aber auch noch Nachholbedarf besteht.

Bewusst renoviert

Die Renovierung bei laufendem Betrieb โ€“ das gelang dem Leonardo Royal Munich im Zeitraum von elf Monaten. Aktuell sind zwei der vier Etagen fertig renoviert. Bei der neuen Innenausstattung liegt der Fokus auf langlebigen und nachhaltigen Materialien mit ร–ko-Zertifizierung. Zudem wurden auch Materialien weiterverwertet, die nicht aus dem Hotel selbst stammen: Aus alten Fischernetzen wurden so z. B. Teppiche.

Rundum vegan

Das ahead burghotel in Lenzen/Elbe steht fรผr ein ganzheitliches veganes Konzept. Geschรคftsfรผhrer Jonas Mog รผber die Grรผnde fรผr und das Potenzial von einem veganen Hotel. Im Interview erklรคrt er z. B., welche Rolle vegane Ersatz- bzw. Alternativprodukte im Restaurant spielen und wie er als Gast in anderen Hotels das vegane Angebot wahrnimmt.

Pioniere im grรผnen Tourismus

Rica Friedl vom Bio Hotel Bayerischer Wirt in Augsburg und zudem Prรคsidentin und Geschรคftsfรผhrerin der Bio Hotels erklรคrt in diesem Beitrag, warum die grรผne Kooperation wรคchst. Welche Auflagen mรผssen Hotels erfรผllen, um der Kooperation beitreten zu kรถnnen? Mรผssen Hรคuser auch abgelehnt werden? Welche Ziele wollen die Bio Hotels in naher Zukunft umsetzen?

KI gegen Lebensmittelverschwendung

Das Start-up SPRK.global identifiziert Lebensmittelรผberschรผsse, die entlang der Lieferkette anfallen und fรคngt diese ab. Mithilfe einer KI-gesteuerten, digitalen Handels- und Distributionsplattform werden Angebot und Nachfrage von Lebensmitteln zusammengefรผhrt und die Ware anschlieรŸend umverteilt. Wie das SPRK-System funktioniert, beantwortet Alexander Piutti, Grรผnder und CEO von SPRK.global, im Interview.

3-fach zertifiziert in puncto Nachhaltigkeit

Die Betriebsrestaurants von Kรคrcher bekamen im April gleich drei Nachhaltigkeits-Zertifikate verliehen: das Zertifikat โ€žSchmeck den Sรผdenโ€œ des Landes Baden-Wรผrttemberg, das EU-Label โ€žGreen Canteenโ€œ und das Zertifikat der Kompetenzstelle AuรŸer-Haus-Verpflegung (KAHV). Wofรผr diese jeweils stehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nachhaltigkeit rechnet sich

Das Speisenangebot nachhaltiger zu gestalten, haben sich viele Betriebe der Gemeinschaftsgastronomie auf die Agenda geschrieben. Das wissenschaftlich fundierte Tool Nahgast-Rechner kann dabei mit geringem Aufwand und praxisgerecht unterstรผtzen, und aufzeigen wie nachhaltig die angebotenen Gerichte sind. Mehr dazu, wie er sich von anderen Tools abgrenzt.

Die Gewinner des WeltverBesserer-Wettbewerbs 2023

Nach drei Jahren als digitales Event kehrte der WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023 von Branding Cuisine endlich live zurรผck. Die Veranstaltung stand unter dem Motto โ€žfood vibes onlyโ€œ und suchte nach Deutschlands nachhaltigsten Gastronomie- und Food-Konzepten in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie. Mehr zu den Gewinnern Heavenโ€™s Kitchen (Kategorie Restaurants), Organic Garden (Kategorie Gemeinschaftsgastronomie) und Followfood (Kategorie Food-Produkte) gibt es hier.

Kein Mehrweg trotz Pflicht?

Wie wird die seit Jahresbeginn geltende gesetzliche Mehrwegangebotspflicht umgesetzt, welche VerstรถรŸe gibt es? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den ersten Wochen des Jahres stichprobenartige Testbesuche bei 16 groรŸen Anbietern von Essen und Getrรคnken zum Mitnehmen aus verschiedenen Branchen durchgefรผhrt. Die Ergebnisse im รœberblick.

Lebensmittel retten statt wegwerfen

Laure Berment engagiert sich seit mehreren Jahren fรผr eine bessere Welt. Nach ihrem BWL-Studium in Paris war sie fรผnf Jahre als Country Managerin im Sozialunternehmen Marktschwรคrmer tรคtig. Seit 2019 leitet sie das deutsche Too Good To Go-Team und setzt sich fรผr die Rettung von Lebensmitteln ein. Wertvolle Tipps, wie sich Gastronomen selbst fรผr die Rettung von Lebensmitteln engagieren kรถnnen, gibt es u. a. in diesem Beitrag.

info

Checklisen #spรผrbargrรผn

Die wichtigsten Stellschrauben fรผr die nachhaltige Profikรผche haben wir โ€“ thematisch รผbersichtlich gegliedert โ€“ in umfangreichen Checklisten zumย Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltigen Einkauf, nachhaltigen Speisenangebot, der nachhaltigen Speisenproduktion sowie Mehrwegssysteme und Gรคstekommunikationย gebรผndelt.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung