


- Nachhaltigkeit, Veganuary
Rundum vegan
Das ahead burghotel in Lenzen/Elbe steht für ein ganzheitliches veganes Konzept. Geschäftsführer Jonas Mog über die Gründe für und das...


- Bio Hotels, Nachhaltigkeit
Pioniere im grünen Tourismus
Rica Friedl vom Bio-Hotel Bayerischer Wirt in Augsburg und zudem Präsidentin und Geschäftsführerin der Bio Hotels erklärt, warum die grüne...



- Lebensmittelverschwendung
Speiseresten an den Kragen
Um Speisereste in Jugendherbergen zu reduzieren, wurde in Bayern ein Pilotprojekt des Deutschen Jugendherbergswerks und des Bund Naturschutz gestartet....


- Lebensmittelverschwendung
KI gegen Lebensmittelverschwendung
SPRK.global wirkt der Lebensmittelverschwendung am Anfang der Lieferkette mit digitalem Know-how entgegen. Wie, berichtet CEO Alexander Piutti....


- Nachhaltigkeit
Grünes Wissen für Gastronomen
24 Stunden Gastlichkeit-Autor Balázs Tarsoly gibt Gastronomen in seinen Beiträgen Ratschläge hin zu mehr Nachhaltigkeit im Betrieb. Eine Übersicht....






- Nachhaltigkeit
Digital zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen
Wie kann Transparenz vom Acker bis zum Teller gelingen? Welche Rolle spielen Digitalisierung und Blockchain für nachhaltige Lebensmittelsysteme?...


- Zero Foodprint
1 % fürs Klima
Warum haben sich das Landhaus Scherrer, das Hotel Peter und Mahl-Art-Catering für die Teilnahme an Zero Foodprint entschieden?...


- Lebensmittelverschwendung
Abfallmessen ist angesagt!
Gastronomie-Betriebe können eine Beteiligungserklärung unterzeichnen und damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten....







- Fleischkonsum, Slow Food
Ethischer Fleischkonsum – Teil 3
Als Teil unserer sechsteiligen Serie „Ist kein Fleisch auch (k)eine Lösung?“ spricht BioMentor und Inhaber des Caterers Wackelpeter Jens Witt...


- Lebensmittelspenden
Lebensmittel spenden: Was gilt es zu beachten?
Damit übrige Speisen nicht in der Tonne landen, können Gastronomen Lebensmittel spenden. Was gilt es hierbei zu beachten?...


- Fleischkonsum, Insekten
Ethischer Fleischkonsum – Teil 2
Als Foodscout hat Andrew Fordyce schon so manchen Trend nach Europa importiert, ob Insekten oder Streetfood-Produkte wie Jackfruit. Mehr dazu...


- Weiterbildung
Umschulung pro Umwelt
Das Umweltbildungszentrum Berlin macht Neu- und Quereinsteiger u. a. mit der Zusatzqualifikation Nachhaltig Bio fit für die Gastronomie von morgen....


- Fleischkonsum, from nose to tail
Ethischer Fleichkonsum – Teil 1
Vincent Fricke plädiert für mehr ethische Kulinarik und Kontrast-Konsum, z. B. in Form von Nose-to-Tail-Eating – mit ihm starten wir...


- Mehrweg, Nachhaltigkeit
So geht nachhaltige Gastronomie
Zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie gibt es eine Handvoll Inspirationen, wie Betriebe des Außer-Haus-Marktes sich noch umweltfreundlicher aufstellen können....


- Nachhaltigkeit
Grün, grüner, #spürbargrün
Ab dem 18. Juni wird es #spürbargrün: Denn dann ist der internationale Tag der nachhaltigen Gastronomie, die wir in verschiedenen...


- Nachhaltigkeit
Veraltete Credos haben ausgedient
Christian von Rumohr, der Direktor des Liberty Hotel Bremerhaven, stellt das Haus in allen Bereichen nachhaltig auf....


- Bioland, Umstellung auf Bio
„Eine Umstellung auf Bio lohnt sich“
Wie gut sind gastronomische Betriebe in Sachen Bio aufgestellt? Und warum lohnt sich die Umstellung auf Bio? Sonja Grundnig von...