Zum Internationalen Frauentag 2024, am 8. Mรคrz, haben wir Beitrรคge mit Frauen aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsgastronomie und Schulverpflegung zusammengestellt.
Quelle: Colourbox.de/Kristina Bolgert

Internationaler Frauentag 2024: Sichtbarkeit fรผr Frauen in der Branche

Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition โ€“ er findet jรคhrlich am 8. Mรคrz statt. Auch zum Internationalen Frauentag 2024 wollen wir deshalb den Fokus auf die weiblichen Vertreterinnen aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsgastronomie und Schulverpflegung legen.

Geschichte des Internationalen Frauentags

Der Internationale Frauentag geht auf die Arbeiterinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurรผck. In Europa beschloss die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz, an der mehr als 100 Delegierte aus 17 Lรคndern teilnahmen, auf Initiative der deutschen Sozialistin Clara Zetkin am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einfรผhrung eines jรคhrlichen Internationalen Frauentages. Der erste internationale Frauentag fand am 19. Mรคrz 1911 in Dรคnemark, Deutschland, ร–sterreich, der Schweiz und den USA statt.

Am 8. Mรคrz 1917 demonstrierten Frauen anlรคsslich des Internationalen Frauentages in St. Petersburg. In Textilfabriken traten Arbeiterinnen in den Streik und forderten andere Betriebe auf, sich anzuschlieรŸen, sodass schlieรŸlich 90 000 Menschen streikten. Am 12. Mรคrz 1917 mรผndete diese Unzufriedenheit in einen Aufstand โ€“ die Februarrevolution โ€“ in Folge derer der Zar abdankte und eine provisorische bรผrgerliche Regierung die Staatsfรผhrung รผbernahm.

Aufgrund der epochalen Bedeutung dieses Ereignisses wurde der Internationale Frauentag zukรผnftig auf den 8. Mรคrz festgelegt.

Zum Internationalen Frauentag 2024

Zum Internationalen Frauentag 2024 haben wir eine Auswahl an Beitrรคgen aus unseren Fachmagazinen 24 Stunden Gastlichkeit, first class, GVMANAGER und Schulverpflegung zusammengestellt, in denen die weiblichen Branchenvertreterinnen aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsgastronomie und Schulverpflegung eine Hauptrolle einnehmen โ€“ um so ihr Wirken und Kรถnnen sichtbar zu machen.

Herausforderungen und Erfolge im Berufsalltag, Fรผhrungsmethoden und ihre (teils ungewรถhnlichen) Berufswege sind Thema der von uns zusammengestellten Beitrรคge รผber Branchenvertreterinnen zum Internationalen Frauentag 2024:

Frauen in der Gastronomie

Koblenzer Cafรฉ-Kultur: Auf der Oberen Lรถhr, nur wenige Schritte entfernt von der touristischen Innenstadt, befindet sich in Koblenz ein Cafรฉ mit langer Tradition. Im Jahr 2022 gab es einen Generationenwechsel im Familienbetrieb. Melina Warnecke Brรผhl ist Betriebswirtin und kommt aus der Hotellerie. Im Cafรฉ Baumann ist sie zustรคndig fรผr den operativen Betrieb des Cafรฉs und der Konditorei. Der Beitrag ist nachzulesen in 24 Stunden Gastlichkeit 1|2023, S. 20f).

Sich ausprobieren: Selbststรคndigkeit auf Torten zu grรผnden โ€“ und das mitten in der Pandemie โ€“ ist meisterlich. Die Meisterkonditorin Lea Shivani Kogler verzaubert seit 2020 die elterliche Gรคrtnerei in Vomp mit Tortenguss und sรผรŸen Kreationen (Beitrag in 24 Stunden Gastlichkeit 2|2023, S. 30f).

Weiblich oder mรคnnlich? Egal!: Die Gastronomie gilt nach wie vor als Mรคnnerdomรคne. Leider, denn auch hier hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Madlen Hรคckel erklรคrt deshalb im Interview, warum sie selbst die Branche liebt und das Geschlecht dabei egal ist (nachzulesen in 24 Stunden Gastlichkeit 2|2024, S. 18f).
Die Frau an der Seite von Sternekoch Domenik Alex, hat gemeinsam mit ihm den Gasthof Alex รผbernommen und den Betrieb erfolgreich positioniert. Das Erfolgskonzept findet sich in der gleichen Ausgabe ab S. 24.

Man lernt nie aus: Zita Sandรณr ist 30 Jahre jung und war bis Ende Februar Kรผchenchefin im Berliner Fine-Dining-Restaurant Kopps. Klingt an sich nicht ungewรถhnlich, ist es aber irgendwie doch. Denn nach wie vor sind die Kรผchen der Gastronomie in Deutschland vorwiegend in mรคnnlicher Hand. In Ausgabe 2|2024 der 24 Stunden Gastlichkeit lernen Sie die Ungarin nรคher kennen (S. 20-22).

Frauen in der Hotellerie

Das Follow-me-Gen: Violeta Pantic, Hotelmanagerin im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, ist mit Fรผhrung vertraut, doch statt auf Zwang setzt sie auf Menschlichkeit, Zusammenhalt und Kreativitรคt. Wie das aussieht, hat sie im Interview (first class 4/2023, S. 47) verraten.

Offen optimistisch: Erfolg geht nur mit Menschen โ€“ das ist das Motto von Tanja NiรŸlein, der Projektleiterin des kรผnftigen Inklusionshotels der AGNF in Fรผrth, das Ende 2024 erรถffnen soll. Mehr zu ihrem Wirken lesen Sie in first class 6-7/2023, S. 61.

Gasterlebnis im Mittelpunkt: Sind die Gรคste glรผcklich, sind es auch die Mitarbeiter. Danach lebt und leitet Judith Fuchs-Eckhoff das Louis C. Jacob und ihr Team. Die gelernte Hotelfachfrau รผbernahm 2017 nach verschiedenen Positionen in der Hotellerie und der Tourismusbranche die Leitung des Louis C. Jacob. Zum Interview mit in first class 8-9/2023, S. 14f gehtโ€™s hier.

Auf Wรผnsche des Teams eingehen: Das Beech Resort Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte hat sich mit seiner Lage am Fleesensee, den vielfรคltigen Apartments und einem breiten Angebot an Freizeitaktivitรคten in kรผrzester Zeit einen Namen geยญmacht. Hinter diesem Erfolg steht Anja Lichtwark, die als General Managerin maรŸgeblich zur Erfolgsgeschichte beigetragen hat. Im Interview (first class 10/2023, S. 14f) berichtet sie von ihrem Konzept.

Von der Turnerin zur Tee-Sommeliรจre: Turnerin, Bankkauffrau und Tea Master โ€“ das sind Karriereschritte von Barbara Hanimann. Heute leitet sie als Tee-Sommeliรจre den Afternoon Tea im Hotel Regent Berlin. Einen Beitrag zu ihrem Berufsalltag und ihrem Werdegang gibt es in first class 11-12/2023, S. 38.

Geschwister-Team: Im Silena, your soulful hotel, begrรผรŸen die Gastgebergeschwister Magdalena und Simon Mair die Gรคste in ihrer real gewordenen Vision eines sรผdostasiatisch inspirierten Hotels mit tiefen Sรผdtiroler Wurzeln. Wรคhrend Magdalena Mair fรผr Rezeption und Zimmer sowie das Marketing verantwortlich zeichnet, leitet Simon die F&B- und Sportabteilung. Das Interview mit den beiden Gastgebern findet sich in first class 1/2024, S. 12f.

Eine Prise Punk: Jรผngst belegte Nina Meyer den dritten Platz in der Kochshow โ€žThe Tasteโ€œ. Nun teilt sie ihr Erfolgsrezept: Wie schmeckt ein klassisches Gericht mit einer Prise Punk? Nach ihrer Ausbildung an der Hotelfachschule Bludenz und einer dreijรคhrigen Tรคtigkeit in der regionalen Hauben- und Sternegastronomie, ist sie heute Kรผchenleiterin im Bio-Berghotel Ifenblick in Balderschwang. Zum Beitrag รผber die โ€žHeldin des Alltagsโ€œ.

Frauen in der Gemeinschaftsgastronomie und Schulverpflegung

โ€žIch will Frauen Mut zusprechenโ€œ: Ihr Herz schlรคgt sowohl fรผr die Hotellerie als auch die Foodbranche โ€“ etwas, das Anne Boel Rasmussen seit Oktober 2022 als Vice President BASF Gastronomie Iam Standort Ludwigshafen wunderbar vereinen kann. Ein Gesprรคch รผber Nudging, die Frauenquote und Equity (GVMANAGER 3/2023, S. 8ff).

Retten statt wegwerfen: Aufessen, was eh schon da ist โ€“ nach diesem Leitsatz handelt das Konzept Community Kitchen in Mรผnchen, gegrรผndet von Gรผnes Seyfarth und Judith Stiegelmayr. Gerettete, noch verzehrfรคhige Lebensmittel werden zu gesunden Mittagsgerichten sowie Buffets verarbeitet. Neben dem eigenen Restaurant gibt es ein Cateringangebot fรผr Unternehmen sowie Eventcatering. Gerichte im Glas runden das kulinarische Angebot ab. Um Lebensmittelwertschรคtzung ins Bewusstsein zu rufen, gibt es ein Umweltbildungsprogramm fรผr Kinder, um Foodwaste zu vermeiden. Der Beitrag findet sich in GVMANAGER 4/2023, S. 44f.

Vom Tellerwรคscher zur Bereichsleitung: Trotz Kochausbildung startete Bianca Kendzia ihren Weg in die heutige Position als Bereichsleitung Kรผche als Spรผlhilfe. Warum sie nochmal von vorne anfing, warum sie einen entspannten Blick auf Frauen in Fรผhrung mitbringt und warum sie einen Wechsel auf Cook & Chill forciert, obwohl sie kein Fan davon ist? Das hat uns das Mitglied im VKK-Vorstand in GVMANAGER 5/2023, S. 8f berichtet. Seit 2009 verantwortet sie die beiden Kรผchen der Klinikdienste am Altmark-Klinikum in Salzwedel und Gardelegen, 2010 kam der innerbetriebliche Transport und 2020 die Reinigung hinzu. Damit hat die Bereichsleiterin Kรผche Verantwortung fรผr ein 75-kรถpfiges Team. Die Kรผchen haben einen Output von rund 600 Essen fรผr Patienten, Mitarbeiter und eine externe Schule.

200 Kilogramm in 30 Minuten: Wรคhrend zum Start von Petra Haag in der Zentralkรผche von Essig Frischmenue in Altensteig-Spielberg im Jahr 2010 noch nur 5.000 Essen pro Tag produziert wurden, sind es 13 Jahre spรคter 14.000 Essen, ein kleiner Anteil von etwa 10 Prozent fรผr umliegende Kitas und Schulen. Dank welcher technischen Unterstรผtzung der Caterer diese Mengen bewรคltigen kann, lesen Sie in GVMANAGER 8/2023, S. 36-38.

Hand in Hand: Nach achte Jahren Bereichsleitung Cafeteria im Studentenwerk Schleswig-Holstein hat Meike Gallert im April 2023, u. a. aus strukturellen Grรผnden, die Leitung der Hochschulgastronomie รผbernommen. Seitdem trรคgt sie die Verantwortung fรผr neun Mensen, sechs Cafeterien und fรผnf Cafรฉ-Lounges an sechs Standorten in Schleswig-Holstein mit rund 200 Mitarbeitenden. Das Interview mit ihr ist nachzulesen in GVMANAGER 11/2023, S. 10ff.

Kommunikation mal Enders: Kerstin Enders hat sechs โ€žMitarbeiterโ€œ, die sie auf Schritt und Tritt verfolgen. Die Maskottchen berichten spรคter mit โ€žeigenenโ€œ eher flapsigen Worten, was gerade rund um die Kรผche oder Abteilung abgeht. Wie interne Kommunikation mal anders geht, lesen Sie in GVMANAGER 12/2023, S. 24f.

Am Ball bleiben: Warum sich Vehemenz auszahlt und wie wichtig ein Schulfach Ernรคhrungsbildung ist, berichtet TV-Kรถchin und zweifache Mutter Pia-Engel Nixon in eigenen Worten (Beitrag nachzulesen in Schulverpflegung 2/2023, S. 10f). Sie kam als Quereinsteigerin in die Gastronomie, nach zahlreichen eigenen Restaurants arbeitet sie nun als Event- und TV-Kรถchin. 2018 wurde sie Mutter von Zwillingstรถchtern.

Leidenschaftlich regional: Als vor zehn Jahren die Pacht fรผr die Mensa des Grรถbenzeller Gymnasium nahe Mรผnchen ausgeschrieben war, ergriff Dietmar Grรถbl die Chance, die Schulverpflegung seiner Tochter Isabella selbst in die Hand zu nehmen, baute die Kรผche aus und ebnete so den Weg fรผr das Cateringunternehmen Grรถbl Catering. Die Leidenschaft von Hobbykoch Dietmar Grรถbl hat auch seine beiden Tรถchter Julia und Isabella Grรถbl angesteckt; beide sind mittlerweile mit ins Unternehmen eingestiegen und tragen die Vision ihres Vaters mit: gesunde, schmackhafte Verpflegung fรผr Kitakinder und Schรผler aus der Region. Der Beitrag ist erschienen in Schulverpflegung 2/2023, S. 15-17.

Noch konsequenter Bio: Bio-Lebensmittel in den kommunalen Kitas einsetzen โ€“ die Stadt Wiesbaden macht es vor. Dabei verfolgt die hessische Landeshauptstadt einen ganz eigenen Ansatz, der bereits vor 30 Jahren ins Rollen kam. โ€žDie รœberzeugung fรผr gute, frische Lebensmittel, fรผr Regionales und Bio haben wir schon lange in unseren Kitasโ€œ, erzรคhlt Stephanie Fromme, Fachreferentin Ernรคhrung der Abteilung Kindertagesstรคtten und Kindertagespflege im Amt fรผr Soziale Arbeit in Wiesbaden. Sie ist in Wiesbaden fachinhaltlich fรผr den Bereich Ernรคhrung in den stรคdtischen Kitas verantwortlich. Mehr dazu in Schulverpflegung 3/2023, S. 8f.

8.000 vs. 3.000 Essen: Tรคglich rund 11.000 warme Mahlzeiten, davon 3.000 Essen fรผr Patienten und Mitarbeiter, aber 8.000 Essen fรผr Kindertageseinrichtungen der Stadt Stuttgart, produziert die Kรผche des Versorgungszentrums des Klinikums Stuttgart. Wie es zu dem Wandel kam, hat Ursula Stephan, Leitung Gastronomie, mit ihrem Kollegen Jans Jochen Kahlat, im Interview verraten (Schulverpflegung 3/2023, S. 28f).

info

GV-Managerinnen vor

Von ungewรถhnlichen Berufswegen รผber Herausforderungen im Alltag, Fรผhrungsmethoden bis hin zu ausgezeichneten Leistungen โ€“ auch in 2023 haben wir bereits รผber GV-Managerinnen berichtet, die ihr fachliches Kรถnnen tagtรคglich beweisen.

Quelle: B&L MedienGesellschaft, DGB Bundesvorstand Berlin/Bereich Gleichstellungs- und Frauenpolitik

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung