

- Nachhaltigkeit
Das Grüne Netzwerk und die Compass Group
Das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet: ein praxisnahes Bündnis für klimafreundliche Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung. Christoph Luckhardt, Head of Sustainability bei...


- Best Practice
Plant-based à la Punk
Nina Meyer vom Berghotel Ifenblick tischt zu 67 % vegetarisch-vegan auf. Ersatzprodukte wie Tempeh und Tofu will sie nicht missen....



- Nachhaltigkeit
HGK: Nachhaltige Beschaffung
Jan Suwalski, Nachhaltigkeitsmanager der HGK, gibt Tipps rund um die nachhaltige Beschaffung in der Hospitality....


- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der Nachhaltigkeit oder der Neugier auf...


- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber...






- Tourismus
Nachhaltiger Tourismus: Wer trägt die Verantwortung?
Nachhaltiger Tourismus braucht klare Regeln, einfache Buchung – und mehr Einsatz von allen Beteiligten....


- Interview
Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil
Im Interview erklären Alisdair Hicks, Director of Onboarding Operations bei SHR Group, und Dr. Juliana Kliesch, Counsel bei der Kanzlei...


- Energieeinkauf
Hotel Villa Raab spart Energiekosten dank Bündelungsprinzip
Bastian Heiser hat sich in seinem Hotel Villa Raab in Alsfeld mit dem Thema Energie auseinandergesetzt....







- Wettbewerb
vegAward: Bewerbungsfrist verlängert
Bis 31. März 2024 können Profiköche ihren Rezeptvorschlag zum vegAward einreichen. Der Wettbewerb zeichnet die besten veganen Köche aus....


- Diversität
Diversität: Over the Rainbow
Mit der Regenbogenflagge zu wehen reicht nicht aus, um Diversität zu zeigen. Wie Unternehmen diese am besten umsetzen, verrät Franziska...


- Diversität
Es geht nicht um Schuldzuweisung
Die Eventmanagerin Nora Hase erklärt, wie es zu unbewusster Diskriminierung kommt und wie Betriebe Diversität fördern können....


- Future Foods
Kultiviertes Fleisch auf dem Vormarsch
Im Interview spricht Ivo Rzegotta vom Good Food Institute über kultiviertes Fleisch, Innovationen in der Prozesstechnik und alternative Proteine....


- Führungskultur
Selbstreflexion ist der erste Schritt
Führungskräfte lernen sich in Christian Henzlers Workshop selbst besser kennen....


- Nachhaltigkeit
a&o veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
„Everyone can travel – today, tomorrow and in the future“ – für ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht hat die Berliner Hostelkette a&o...


- Frauen in der Gastronomie
Wir müssen uns nicht unter Beweis stellen!
Sechs Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie teilen ihre Ansichten zur Stellung der Frau in der Branche....


- Interview
Cut the Bullshit!
In Sachen Nachhaltigkeitskommunikation fordert Ben Förtsch, Gastgeber im Hotel Luise – dem ersten klimapositiven Hotel Deutschlands – mehr Ehrlichkeit....


- Food Report
Bio-Branche vor 7 Herausforderungen
Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler analysiert in ihrem neuen Food Report 2024 die aktuelle Lage sowie Zukunftsaussichten für die Bio-Branche....