

- Best Practice
Vom Feld auf die Teller: Kita-Caterer Ratatouille lebt Bio-Regionalität
Ein Bio-Label in Gold bescheinigt dem Caterer Ratatouille aus Oldenburg Schwarz auf Weiß, wie nachhaltig dieser in puncto Lebensmitteleinkauf agiert....


- Veranstaltung
Erster Kongress im Haus der Kost – Drehscheibe der Ernährungswende
Der erste Kongress im Münchner Haus der Kost machte dem Anspruch des neuen Beratungszentrums, Drehscheibe für die Ernährungswende zu sein,...



- Zertifizierung
Wie wird man GreenCanteen?
Ekkehart Lehmann beantwortet häufige Fragen rund um die Nachhaltigkeitszertifizierung für die Gastronomie GreenCanteen....


- Wertschöpfung
reffiSchaf goes Berliner Schulverpflegung
Der Caterer Greens unlimited setzt die Schafbratwurst des Projekts reffiSchaf in Berliner Schulmensen ein. Das Projekt setzt sich für die...


- Ausblick
Wie essen Kinder überübermorgen?
Wie sieht die Kita- und Schulverpflegung der (nahen) Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei eine rein pflanzliche Ernährung? Die Einschätzung...






- Blick ins Ausland
Frankreich hat sich auf den Mehrweg gemacht
Ein Verbot von Kunststoffbehältern in der Gemeinschaftsverpflegung in Frankreich gilt seit dem 1. Januar 2025. Den Weg für Mehrweg hat...


- Bio
Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft BMEL verbindet Bio-Betriebe
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung ist erfolgreich gestartet....


- Nachhaltigkeit
Tag der Erde – warum Bio gut für den Planeten ist
Der Tag der Erde am 22. April ist eine Gelegenheit, um die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Nachhaltigkeit stärker ins Bewusstsein...







- Kreativwettbewerb
Powerfood für Powerkids
Unter dem Motto „Powerfood für Powerkids" stehen die bayerischen Tage der Kitaverpflegung vom 6. bis 10. Mai 2024....


- Kooperation
Zwei Vereine, ein Ziel
Anke Köllmann-Gutjahr und Ralf Blauert sprechen über die neue Kooperation von ProVeg und dem VDSKC....


- Nachhaltigkeit
Foodwaste vermeiden in Mensen
Wie geht ein Foodwaste von nahezu Null in der Schulmensa? Kennziffern und Praxistipps aus der Schul-, Betriebs- und Hochschulgastronomie rund...


- Schulwettbewerb
Halbzeit bei „Echt kuh-l!“ – jetzt noch mitmachen!
Beim Wettbewerb „Echt kuh-l!“ geht es in diesem Jahr um Wasser in der Bio-Landwirtschaft. Am 25. März ist Einsendeschluss....


- Regionalität
Wir müssen uns zusammenschließen!
Agrarprodukte in guter (Bio-)Qualität und ausreichenden Mengen regional zu beschaffen, ist für Gemeinschaftsgastronomen ein Riesenproblem. Uwe Ochott hat eine Idee,...


- EZG Pfälzer Grumbeere
3 Landessieger von „Kids an die Knolle”
Die EZG Pfälzer Grumbeere hat die drei Landessieger vom Projekt „Kids an die Knolle" gekürt....