- Whitepaper
Mehrweg im Gastgewerbe: Praxiswissen und Checkliste im neuen Whitepaper
Die Umstellung auf Mehrweg ist Pflicht – und eine echte Herausforderung. Unser Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ fasst zusammen, wie Betriebe...
- Mehrweg
Was bedeutet die Verpackungssteuer für Hersteller, Gastronomie, Handel und Kommunen?
Die Veranstaltung Treffpunkt Mehrweg feiert am 18. und 19. November in Dortmund Premiere. Sie ist eine Dialogplattform, die unterschiedliche Perspektiven...
- Nachhaltigkeit
Pesca Foundation übernimmt Verantwortung für die Ozeane
Mit der Pesca Foundation zeigt das niederländische Restaurantkonzept Pesca, wie Gastronomie aktiv Verantwortung für die Meere übernehmen kann. Vom Engagement...
- Wettbewerb
Wie Technik nachhaltiges Arbeiten fördert – Markus Bau von Hobart im Gespräch
Seit vier Jahren vergibt Hobart beim Wettbewerb Koch des Jahres den Sonderpreis für nachhaltiges Arbeiten. Markus Bau, Director Food Service,...
- Workshop
Zukunftsküche: Drei neue Workshop-Formate
Unter dem Titel „Zukunftsküche“ präsentiert Balázs Tarsoly von Branding Cuisine gemeinsam mit inspirierenden Partnern im Herbst 2025 drei innovative Workshopformate....
- Nachhaltigkeit
Das Grüne Netzwerk und die Compass Group
Das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet: ein praxisnahes Bündnis für klimafreundliche Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung. Christoph Luckhardt, Head of Sustainability bei...
- Best Practice
Vegetarisch à la 1898
Das Hiltl in Zürich ist das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Mehr über das Erfolgsrezept des 1898 begründeten Hauses berichtet...
- Best Practice
„Inklusion in your face” – Herzenswärme als Premiumservice
Max C. Luscher spricht im Interview darüber, wie das Café coffee, brownies & downies in Oberursel Inklusion lebt und Barrieren...
- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der Nachhaltigkeit oder der Neugier auf...
- Nachhaltigkeit
Oktoberfest 2025: Brezen, Bier & Bio – Johanna Zierl über das Projekt „Mehr Bio auf der Wiesn“
Das Projekt „Mehr Bio auf der Wiesn“ läuft noch bis Juli 2027: Wertschöpfungsketten-Managerin Johanna Zierl über den Status quo des...
- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber...
- Alpenhütte
BIOSpitzenkoch Christoph Erd bringt 100 % Bio in das Prinz-Luitpold-Haus
"Kochen ist für mich Ausdruck meiner Überzeugung" - mit diesem Motto bringt Christoph Erd frischen Wind in die BIOSpitzenköche. Das...
- Nachhaltigkeit
HAPPA, Berlin: Warum das Restaurant nicht mehr „Bio“-zertifiziert ist
Seit der Eröffnung 2022 steht das HAPPA in Berlin für pflanzliche Küche mit Haltung – und bislang auch für Bio....
- Auszeichung
Michelin Sterne 2025: Hamburg, München und Co.
Hamburg setzt Maßstäbe – mehr Michelin-Sterne, mehr Nachhaltigkeit, mehr Profil für die Spitzengastronomie....
- Bio
Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft BMEL verbindet Bio-Betriebe
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung ist erfolgreich gestartet....
- Neueröffnung
Nachhaltiger Genuss trifft Innovation: Heaven’s Kitchen expandiert
Heaven's Kitchen, Baden-Württembergs erstes Zero-Waste-Restaurant, expandiert auf den Bildungscampus Heilbronn. Gemeinsam mit den Campus Founders entsteht ein neuer Ort für...
- Anzeige
Energiekosten senken, Geld sparen
Die Johannes Schuetze AG erzielt durch gebündelten Einkauf signifikant geringere Energiekosten und -preise....