

- Nachhaltigkeit
Das Grüne Netzwerk und die Compass Group
Das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet: ein praxisnahes Bündnis für klimafreundliche Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung. Christoph Luckhardt, Head of Sustainability bei...


- Best Practice
Vegetarisch à la 1898
Das Hiltl in Zürich ist das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Mehr über das Erfolgsrezept des 1898 begründeten Hauses berichtet...



- Best Practice
„Inklusion in your face” – Herzenswärme als Premiumservice
Max C. Luscher spricht im Interview darüber, wie das Café coffee, brownies & downies in Oberursel Inklusion lebt und Barrieren...


- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der Nachhaltigkeit oder der Neugier auf...


- Nachhaltigkeit
Oktoberfest 2025: Brezen, Bier & Bio – Johanna Zierl über das Projekt „Mehr Bio auf der Wiesn“
Das Projekt „Mehr Bio auf der Wiesn“ läuft noch bis Juli 2027: Wertschöpfungsketten-Managerin Johanna Zierl über den Status quo des...






- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber...


- Alpenhütte
BIOSpitzenkoch Christoph Erd bringt 100 % Bio in das Prinz-Luitpold-Haus
"Kochen ist für mich Ausdruck meiner Überzeugung" - mit diesem Motto bringt Christoph Erd frischen Wind in die BIOSpitzenköche. Das...


- Nachhaltigkeit
HAPPA, Berlin: Warum das Restaurant nicht mehr „Bio“-zertifiziert ist
Seit der Eröffnung 2022 steht das HAPPA in Berlin für pflanzliche Küche mit Haltung – und bislang auch für Bio....







- Veganuary
Veganuary-Umfrage: Gastronomie birgt großes Potenzial für pflanzliche Ernährungswende
Zum Wetlvegantag am 1. November veröffentlicht Veganuary Deutschland eine offizielle Umfrage, die zeigt, dass die Gastronomie noch Potenzial birgt....



- Nachhaltigkeit
Mehr Bio-Produkte auf der Wiesn
Bayerns Ökolandbauern und die Münchner Wiesn Wirte haben eine Kooperation beschlossen. Das gemeinsame Ziel: Mehr Bio-Produkte auf dem größten Volksfest...


- Kampagne
Eine Woche ohne Fleisch: Kampagne startet nun auch in Deutschland
Die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland. Vom 7. bis 13. Oktober 2024 lädt sie mit Unterstützung namhafter...


- Kultivierte Lebensmittel
Gourmey beantragt erstmals die Zulassung von kultivierter Foie Gras in der EU
Das franzözische Unternehmen Gourmey beantragt die Zulassung von kultiviertem Fleisch, konkret Foie Gras, in fünf globalen Märkten, auch der EU....


- Lebensmittelwertschätzung
Die Too Good To Go „City Guides“: Die Welt entdecken und dabei Lebensmittel retten
Mit den City Guides hat Too Good To Go eine neue Funktion in seiner App, mithilfe der gezielt Partner einer...


- Nachhaltigkeit
Einwegverpackungen aus Plastik? Bye-bye!
Seit dem 3. Juli 2021 sind in Deutschland (und den anderen EU-Staaten) viele Einwegverpackungen aus Plastik verboten. Doch welche Produkte...


- Nachhaltigkeit
Deutsche Umwelthilfe beklagt massenhaften Einsatz illegaler Plastikprodukte in der Gastronomie
Seit dem 3. Juli 2021 gilt in Deutschland (und den anderen EU-Staaten) das Verbot vieler Einweg-Plastikartikel. Tests der Deutschen Umwelthilfe...


- Auszeichnung, Nachhaltigkeit
We’re Smart: Preisverleihung der Auszeichnung findet in Valencia statt
Welches Gemüserestaurant ist das beste der Welt? Welcher Küchenchef kocht Gemüse- und Obstgerichte wie kein anderer? Am 12. November 2024...


- Food, Zero Waste
Von Loaded Wings bis Sushi: Mit diesen 10 Tipps verwerten Sie Blumenkohl bestmöglich
Blumenkohl erlebt seit einiger Zeit ebenso wie die Zero-Waste-Bewegung einen echten Aufwärtstrend. Doch wie lässt sich das Gemüse nahezu restlos...