- Mitgliederversammlung
United Against Waste: Torsten von Borstel gibt Staffelstab weiter
Die Mitgliederversammlung von United Against Waste in Leverkusen markierte Torsten von Borstels Abschied nach 13 Jahren als Geschäftsführer....
- Forschungsprojekt
Projekt Besser.Essen des Ohm Sustainability Campus – Impulse für nachhaltige AHV
Das Projekt Besser.Essen am Ohm Sustainability Campus will den größten Hebel für eine nachhaltige Transformation der AHV identifizieren....
- Plant-based
Pflanzliches Protein – ein Update von Claus Rothenbücher
Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner – eiweißreich, ballaststoffgeladen und vielseitig kombinierbar. Ernährungsexperte Claus Rothenbücher erklärt im Interview, warum Linsen, Kichererbsen &...
- Whitepaper
Mehrweg im Gastgewerbe: Praxiswissen und Checkliste im neuen Whitepaper
Die Umstellung auf Mehrweg ist Pflicht – und eine echte Herausforderung. Unser Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ fasst zusammen, wie Betriebe...
- Zertifizierung
Festakt zum Deutschen Umweltpreis der DBU: Zertifiziert mit dem ersten „Blauen Engel“ für Veranstaltungen
Am 26. Oktober findet die Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU statt. Die Veranstaltung ist die erste, die mit dem...
- Nachhaltigkeit
Das Grüne Netzwerk und die Compass Group
Das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet: ein praxisnahes Bündnis für klimafreundliche Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung. Christoph Luckhardt, Head of Sustainability bei...
- Nachhaltigkeitsbericht
Tipps zum Nachhaltigkeitsbericht für Großküchen
Vermehrt sind Betriebe im Gesundheitswesen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Was bedeutet das für deren Großküchen? Wir geben Tipps....
- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der Nachhaltigkeit oder der Neugier auf...
- Gesundheitsmanagement
Einmal aufladen: Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen
Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen können: Die Human-Recharge-Management-Methode liefert Power-Strategien für eine energiegeladene Arbeitskultur, die...
- Veranstaltung
Erster Kongress im Haus der Kost – Drehscheibe der Ernährungswende
Der erste Kongress im Münchner Haus der Kost machte dem Anspruch des neuen Beratungszentrums, Drehscheibe für die Ernährungswende zu sein,...
- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber...
- Plant-based Ersatzprodukte
Wir haben die vegetarisch-vegane Community schon früh ernst genommen
Die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Freiburg unter Christian Brogle tüftelt an vegetarisch-veganen Kreationen – ohne Fleischersatzprodukte, dafür mit Sojajoghurt, Cutter und...
- Küchenplanung
Natürliche Kältemittel in Großküchen
Natürliche Kältemittel – welche sind empfehlenswert? Was bedeuten die EU-Vorschriften zu Kältemitteln für Großküchen im Bestand?...
- Plant-based Ersatzprodukte
Von Hafermilch bis Sonnenblumenkernpatty – Ersatzprodukte bei Rebional selbstgemacht
Warum setzt Bio-Caterer Rebional auf selbstgemachte Ersatzprodukte? Wie wirkt sich das finanziell und personell aus?...