
- Fortbildung
Pflichtfach Nachhaltigkeit: Welche nachhaltigen Weiterbildungen gibt es?
Warum Fortbildungen für Hotels und Gastronomiebetriebe jetzt entscheidend sind, welche Formate es am Markt gibt und welche Inhalte von Nutzen sind....
ePaper lesen?
Abonnenten lesen unsere ePaper kostenlos! Registrieren Sie sich einfach hier mit Ihrer Abonummer.
- Neue Ausgabe
#spürbargrün 2025 ist erschienen
Die Sonderausgabe #spürbargrün 2025 ist erschienen: Sie liefert konkrete „Rezepte“ für eine zukunftsfähige, enkeltaugliche Wertschöpfungskette...

- Nachhaltigkeitsbericht
Tipps zum Nachhaltigkeitsbericht für Großküchen
Vermehrt sind Betriebe im Gesundheitswesen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Was bedeutet das für deren...

- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der...






- Gesundheitsmanagement
Einmal aufladen: Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen
Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen können: Die Human-Recharge-Management-Methode liefert Power-Strategien für eine energiegeladene Arbeitskultur, die...


- Jubiläum
Jubiläumsfeier zu 20 Jahren Lehmanns Gastronomie
Im Juli 2025 feierte Lehmanns Gastronomie 20 Jahre erfolgreiche Schul- und Kitaverpflegung....



- Plant-based Ersatzprodukte
Von Hafermilch bis Sonnenblumenkernpatty – Ersatzprodukte bei Rebional selbstgemacht
Warum setzt Bio-Caterer Rebional auf selbstgemachte Ersatzprodukte? Wie wirkt sich das finanziell und personell aus?...





Wissen


- Küchenplanung
Natürliche Kältemittel in Großküchen
Natürliche Kältemittel – welche sind empfehlenswert? Was bedeuten die EU-Vorschriften zu Kältemitteln für Großküchen im Bestand?...


- Neue Ausgabe
GVMANAGER 6-7/2025 ist erschienen
In GVMANAGER 6-7/2025 geht es rund um Best Practices, Mehrweg-Spülen, Benchmarking, den Snacktrend Croissant uvm....


- Ernährung
DGE-Factsheet vergleicht eigene Ernährungsempfehlungen mit der Planetary Health Diet
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es es zwischen den DGE-Ernährungsempfehlungen und der Planetary Health Diet? Antworten liefert das DGE-Factsheet „Nachhaltige...

- Kosten
Jürgen Bergjan zum Kostendruck in der GV
Lebensmittelpreise sind ausgereizt – Qualität, Prozesse und Personal bestimmen die Wirtschaftlichkeit in Großküchen. GV-Manager Jürgen Bergjan kommentiert den Kostendruck in...
Konzepte


- Plant-based Ersatzprodukte
Wir haben die vegetarisch-vegane Community schon früh ernst genommen
Die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Freiburg unter Christian Brogle tüftelt an vegetarisch-veganen Kreationen – ohne Fleischersatzprodukte, dafür mit Sojajoghurt, Cutter und Hülsenfrüchten....



- Bio-Regionalität
Mehr Bio-Regionalität in Bayerns staatlichen Kantinen
Bis 2025 sollen Bayerns staatliche Kantinen zu 50 % auf Bio-Regionalität setzen. 81 % der Kantinen sind bereits soweit....


- Lebensmittelrettung
Essen für alle – Das Konzept Supp_optimal
Supp_optimal der Bürgerstiftung Stuttgart verteilt aus geretteten Lebensmitteln gekochte, vollwertige, kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige....

- Eröffnung
Campus Skygate startet mit Food Creation als Gastronomie-Partner
Food Creation unter Leitung von Maximilian Schnitzer ist neuer gastronomischer Partner des Campus Skygate in Hallbergmoos am MABP....
Branchenköpfe

- Personalie
Kohlhoff Hygienetechnik stellt die Vertriebsleitung neu auf
Mit einer personellen Neuausrichtung stellt Kohlhoff Hygienetechnik die Weichen für eine weiterhin stabile und zukunftsorientierte Entwicklung....

- Personalien
Neue Struktur bei Speiseräume: Dinah Hoffmann und Patrick Wodni rücken auf
Das Berliner Unternehmen Speiseräume startet neu mit Dinah Hoffmann und Patrick Wodni in der Führungsriege und dualer Organisation....

- Nachgefragt bei
Was treibt Stefan Lehmann an?
Stefan Lehmann von Lehmanns Gastronomie über den Nutzen von Netzwerken und die Gefahr von Dumpingpreisen in der Schulverpflegung....
Industrie

- Treibhausgasemissionen
Scope 3-Emissionen: Wie unterstützen Industriepartner Außer-Haus-Betriebe beim Umgang damit
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten entstehen Treibhausgasemissionen (THG). Wie unterstützen Industriepartner Außer-Haus-Betriebe beim Umgang mit Scope 3?...


- Anzeige
Knusprig, cremig, rauchig: das FVZ Smoky Cauli Schnitzel von Salomon FoodWorld
Veganes Comfort Food mit Wow-Faktor: Das FVZ Smoky Cauli Schnitzel von Salomon FoodWorld setzt ein Statement – knusprig, cremig und...

- Digitalisierung
KI-Tools für Köche – Teil 2: Food Waste im Blick
Digitalisierungsexperte Markus Wessel, Inhaber von Küchenherde, stellt in einer Serie ausgewählte, praxiserprobte KI-Tools für Köche vor: In Teil 2 geht...

- Anzeige
Sommer Cashback: Heiße Prämien für Spültechnik von Hobart
Im Rahmen der Aktion Sommer Cashback 2025 bietet Hobart seinen Kunden attraktive Prämien beim Kauf von Spültechnik an....
Events


- Veranstaltung
Erster Kongress im Haus der Kost – Drehscheibe der Ernährungswende
Der erste Kongress im Münchner Haus der Kost machte dem Anspruch des neuen Beratungszentrums, Drehscheibe für die Ernährungswende zu sein, alle Ehre. Rund 250 Teilnehmer folgten der Einladung....


- Tagung
Von Bio bis KI: Insights vom Arbeitskreis der Krankenhaus-Küchenleiter 2025
Die regionale Bio-Küche des Gastgebers versus die Potenziale von KI waren die Kernthemen der Frühjahrstagung des Arbeitskreises der Krankenhaus-Küchenleiter 2025....

- Veranstaltung
Zukunftsfähige Verpflegung in der GV – Online-Veranstaltung am 19. Juni
Der Verein BIO in MV e.V. zeigt in seiner neuen Online-Veranstaltung „Mittagessen neu ausschreiben: bio, regional und rechtssicher“ wie zukunftsfähige...

- Fachtagung
2. Deutscher Ernährungstag 2025 – Impulse für eine gesunde Kinderernährung
Wie gelingt gesunde Kinderernährung in Kita, Schule und Klinik – unabhängig von Herkunft, Budget und Wohnort? Dieser Frage widmete sich...
#spürbargrün


- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber erwarten? Antworten auf diese Fragen liefert Eva Marie Siegfried, Fachberaterin für den Außer-Haus-Markt bei Bioland....



- Zertifizierung
Wie wird man GreenCanteen?
Ekkehart Lehmann beantwortet häufige Fragen rund um die Nachhaltigkeitszertifizierung für die Gastronomie GreenCanteen....


- Ersatzprodukte
Bundesregierung soll Entwicklung pflanzlicher Alternativprodukte fördern
Ein neues Gutachten empfiehlt der Bundesregierung, Forschung und Entwicklung pflanzlicher Alternativprodukte gezielt zu fördern....


- Zertifizierung
Blauer Engel: Zertifizierung für Kantinen und Veranstaltungscatering
Den Blauen Engel kennt man – doch wussten Sie auch, dass Kantinenbetriebe sowie Veranstaltungscatering mit diesem zertifiziert werden können? Mehr...
Rezepte

Don Julio Rezept von Andrey Bartlett
Don Julio Rezept von Andrey Bartlett

Matcha Mule (mit Alkohol)
Der Matcha Mule: Matcha für die Party. Frisch, würzig, belebend.

Strawberry Matcha Latte
Der Strawberry Matcha Latte kombiniert die fruchtige Süße von Erdbeeren mit der feinen Herbe des Matchas.