

- Zertifizierung
Festakt zum Deutschen Umweltpreis der DBU: Zertifiziert mit dem ersten „Blauen Engel“ für Veranstaltungen
Am 26. Oktober findet die Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU statt. Die Veranstaltung ist die erste, die mit dem...


- Nachhaltigkeit
Das Grüne Netzwerk und die Compass Group
Das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet: ein praxisnahes Bündnis für klimafreundliche Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung. Christoph Luckhardt, Head of Sustainability bei...



- Nachhaltigkeitsbericht
Tipps zum Nachhaltigkeitsbericht für Großküchen
Vermehrt sind Betriebe im Gesundheitswesen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Was bedeutet das für deren Großküchen? Wir geben Tipps....


- Plant-based
Plant-based in der Gastronomie: So gelingt die Umsetzung auf der eigenen Speisekarte
Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzenbasierte Gerichte, sei es aus Gründen der Gesundheit, der Nachhaltigkeit oder der Neugier auf...


- Gesundheitsmanagement
Einmal aufladen: Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen
Wie Führungskräfte die Akkus ihrer Mitarbeitenden mit neuer Energie füllen können: Die Human-Recharge-Management-Methode liefert Power-Strategien für eine energiegeladene Arbeitskultur, die...






- Veranstaltung
Erster Kongress im Haus der Kost – Drehscheibe der Ernährungswende
Der erste Kongress im Münchner Haus der Kost machte dem Anspruch des neuen Beratungszentrums, Drehscheibe für die Ernährungswende zu sein,...


- Nachhaltigkeit
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber...


- Plant-based Ersatzprodukte
Wir haben die vegetarisch-vegane Community schon früh ernst genommen
Die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Freiburg unter Christian Brogle tüftelt an vegetarisch-veganen Kreationen – ohne Fleischersatzprodukte, dafür mit Sojajoghurt, Cutter und...







- Best Practice
Bock auf Bio: Tipps von Jonas Kachel, um den Bio-Weg einzuschlagen
Jonas Kachel, verantwortlich für die Küche der Jugendherberge Murrhardt, hat die Küche von null auf 100 auf Bio umgestellt. Tipps...


- Studie
FAQ zur Studie über die Nachhaltigkeit der vier Speisenproduktionssysteme
Die Autorinnen der Studie aus dem DGE-Ernährungsbericht über die Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen beantworten uns häufige Fragen dazu....


- Plant-based
Weltpremiere in Mensa: Biertreber zum Essen
In den Mensen des Studierendenwerks in Gießen, Friedberg und Fulda feierte ein Fleischersatzprodukt aus Biertreber des Start-ups Upcircld Weltpremiere –...


- Aktionsmonat
Vegan durch den Januar: Veganuary in den Mensen des Studierendenwerks Hamburg
Das Studierendenwerk Hamburg nimmt erneut an der Initiative Veganuary teil und serviert im Aktionsmonat täglich ein noch größere Auswahl an...


- Lebensmittelwertschätzung
Weniger verschwenden: Zentralküche des Universitätsklinikums Freiburg zieht an einem Strang
Das Team der Zentralküche des Universitätsklinikums Freiburg hat seine Lebensmittelabfälle unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: eine Reduktion der vermeidbaren...


- Food Waste
Handbuch gegen Lebensmittelverschwendung
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung und das Klären von Mythen rund ums MHD sind wesentliche Inhalte eines Handbuchs von Community Kitchen...