
- Neue Ausgabe
#spürbargrün 2025 ist erschienen
Die Sonderausgabe #spürbargrün 2025 ist erschienen: Sie liefert konkrete „Rezepte“ für eine zukunftsfähige, enkeltaugliche Wertschöpfungskette in der Gastronomie....


- Nachhaltigkeitsbericht
Tipps zum Nachhaltigkeitsbericht für Großküchen
Vermehrt sind Betriebe im Gesundheitswesen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Was bedeutet das für deren Großküchen? Wir geben Tipps....



- Küchenplanung
Natürliche Kältemittel in Großküchen
Natürliche Kältemittel – welche sind empfehlenswert? Was bedeuten die EU-Vorschriften zu Kältemitteln für Großküchen im Bestand?...

- Warenkunde
Hanf in der Profiküche: New Food mit Biss und Ballaststoffen
Hanf ist mehr als nur ein Trend. In der GV eröffnet die Pflanze neue Wege zu nachhaltiger und innovativer Ernährung....

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 6-7/2025 ist erschienen
In GVMANAGER 6-7/2025 geht es rund um Best Practices, Mehrweg-Spülen, Benchmarking, den Snacktrend Croissant uvm....






- Ernährung
DGE-Factsheet vergleicht eigene Ernährungsempfehlungen mit der Planetary Health Diet
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es es zwischen den DGE-Ernährungsempfehlungen und der Planetary Health Diet? Antworten liefert das DGE-Factsheet „Nachhaltige...

- Kosten
Jürgen Bergjan zum Kostendruck in der GV
Lebensmittelpreise sind ausgereizt – Qualität, Prozesse und Personal bestimmen die Wirtschaftlichkeit in Großküchen. GV-Manager Jürgen Bergjan kommentiert den Kostendruck in...

- Trends, Umfrage
Mittagspause Trends 2025 – So isst Deutschland
Qualität statt Tempo – die Mittagspause Trends 2025 zeigen Deutschlands Mittagspause wird bewusster, regionaler und gesünder....






- Foodtrends
Was sind die Top 10 Ernährungstrends 2025?
Nachhaltigkeit und Gesundheit – selbstbestimmt kombiniert. Das wird bei der Ernährung laut Trendreport Ernährung 2025 von Nutrition Hub immer wichtiger....

- Alternative Proteinquelle
Mykoprotein – Das Protein-Powerhouse des Pilzes
Pilze sind eine zuverlässige Proteinquelle. Mit circa 3,3 g auf 100 g ist das Gemüse gut dabei. Auch das aus...

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 1-2/2025 ist erschienen
Mit dem Veganuary und der Biofach startet das Jahr 2025 ganz im Zeichen einer nachhaltigeren Ernährung, was wir auch in...

- Digitalisierung
Personal digital organisieren: Tipps zum HR Management in der Gastronomie
Ob Zeiterfassung, Schicht- und Urlaubsplanung, Bewerbermanagement, Schulung oder Kommunikation – wie lässt sich Personal digital organisieren? Tipps von Experte Markus...


- Studie
FAQ zur Studie über die Nachhaltigkeit der vier Speisenproduktionssysteme
Die Autorinnen der Studie aus dem DGE-Ernährungsbericht über die Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen beantworten uns häufige Fragen dazu....

- Gesundheit
6 Tipps zur Vorbeugung von Burnout
Unverändert hoch: der häufigste Risikofaktor für Burnout ist Zeitdruck; in 60 % der Unternehmen ist der Zeitdruck gesundheitsgefährdend....

- Plant-based
Essbare Algen
Gerade für vegane Speisen sind essbare Algen eine ernährungsphysiologische Bereicherung. Mehr zu der noch unterschätzten Zutat von Prof. Dr. Guido...

- Food-Industrie
Neuer Temperaturstandard für die globale TK-Branche? – dti unterstützt Positionspapier
Das dti unterstützt als Mitglied im International Frozen Food Network Forschungsvorhaben, die Chancen und Risiken einer möglichen Erhöhung der derzeit...

- Food Waste
24 Prozent weniger Lebensmittelabfälle im Einzel- und Großhandel
Welchen Beitrag leistet der Großhandel zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung? Erste Ergebnisse des Monitorings 2023 und Erfahrungen von Transgourmet als engagierter...