
- Neue Ausgabe
GVMANAGER 6-7/2025 ist erschienen
In GVMANAGER 6-7/2025 geht es rund um Best Practices, Mehrweg-Spülen, Benchmarking, den Snacktrend Croissant uvm....


- Ernährung
DGE-Factsheet vergleicht eigene Ernährungsempfehlungen mit der Planetary Health Diet
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es es zwischen den DGE-Ernährungsempfehlungen und der Planetary Health Diet? Antworten liefert das DGE-Factsheet „Nachhaltige...


- Kosten
Jürgen Bergjan zum Kostendruck in der GV
Lebensmittelpreise sind ausgereizt – Qualität, Prozesse und Personal bestimmen die Wirtschaftlichkeit in Großküchen. GV-Manager Jürgen Bergjan kommentiert den Kostendruck in...

- Trends, Umfrage
Mittagspause Trends 2025 – So isst Deutschland
Qualität statt Tempo – die Mittagspause Trends 2025 zeigen Deutschlands Mittagspause wird bewusster, regionaler und gesünder....


- Impulspapier
Vier Handlungsansätze für die nachhaltige Transformation der Gemeinschaftsverpflegung
Ein neues Impulspapier hat vier Handlungsansätze für die nachhaltige Transformation der Gemeinschaftsverpflegung und fünf strukturelle Hürden zusammentragen....





- Neue Ausgabe
GVMANAGER 5/2025 ist erschienen
In GVMANAGER 5/2025 geht es rund um starke Teams, Food Waste, Cyber-Angriffe, 20 Jahre Lehmanns uvm....

- Tipps
Smashburger: So gelingt er am besten
Die Mitarbeiter von Liebherr kamen erst kürzlich in den Genuss von Smashburgern. Was es bei der Zubereitung zu beachten gibt,...

- Food Trends
Lieblingsgerichte der Deutschen in 2024
Aus den Apetito Menü-Charts 2024 lassen sich wieder die Lieblingsgerichte der Deutschen ablesen. Wo landen Currywurst und Spaghetti Bolognese?...






- Wasser-Management
Weniger Kalkablagerungen? So geht’s!
Weiße Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine sind nicht nur ein ästhetisches Problem: Kalkablagerungen führen auch zu Energieverlust. Doch wie kann man...

- Anzeige, Schädlingsbekämpfung
7 Tipps zur Prävention und Bekämpfung von Kakerlaken in der Gastronomie
Gastronomische Betriebe sind besonders anfällig für Kakerlakenbefall, da es dort reichlich Nahrung, Wärme und Feuchtigkeit gibt. Die Schädlingsexpertin Sophie Scharrer...

- Personalmanagement
Weiterbildungs-Navi Teil 13: Kontrolle – das gefürchtete Führungsinstrument
Der Weg zu vereinbarten Zielen verlangt Kontrolle. Doch wie kann das Kontrollieren zu einer positiven Interaktion mit den Mitarbeitenden werden?...

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 10/2024 ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 10/2024 geht u. a. auf spannende #spürbargrüne Themen ein, wie der Nachhaltigkeitstransformation der Gemeinschaftsverpflegung oder der...

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 9/2024 ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 9/2024 geht u. a. auf spannende Führungsthemen ein, wie den geplanten Generationswechsel, Kontrolle als Motivationsinstrument und...

- Wettbewerb
Im Portrait: Christoph Ehler
Im Oktober steht das große Finale von Koch des Jahres 2024 an. Doch wer sind eigentlich die Finalisten? Wir stellen...

- Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungs-Navi Teil 12: Delegieren – aber richtig!
Delegieren ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Wer es richtig macht, profitiert nicht nur von Zeitgewinn für die eigenen Management-Kernaufgaben. Wie...

- AK GV Meeting
Mitarbeiter gewinnen – Ergebnisse des AK GV Meetings
Der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung Köln traf sich am 22. August 2024: Themen des Meetings waren Schädlingsmonitoring, Speisentransport und Mitarbeitergewinnung....

- Lebensmittelhygiene
HACCP-Update für Großküchen – 4 wichtige Änderungen
Seit über 25 Jahren sind Großküchen verpflichtet, ein HACCP-Konzept für ihren Betrieb zu haben. Künftig ist ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit...