
- Neue Ausgabe
#spürbargrün 2025 ist erschienen
Die Sonderausgabe #spürbargrün 2025 ist erschienen: Sie liefert konkrete „Rezepte“ für eine zukunftsfähige, enkeltaugliche Wertschöpfungskette in der Gastronomie....


- Nachhaltigkeitsbericht
Tipps zum Nachhaltigkeitsbericht für Großküchen
Vermehrt sind Betriebe im Gesundheitswesen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Was bedeutet das für deren Großküchen? Wir geben Tipps....



- Küchenplanung
Natürliche Kältemittel in Großküchen
Natürliche Kältemittel – welche sind empfehlenswert? Was bedeuten die EU-Vorschriften zu Kältemitteln für Großküchen im Bestand?...

- Warenkunde
Hanf in der Profiküche: New Food mit Biss und Ballaststoffen
Hanf ist mehr als nur ein Trend. In der GV eröffnet die Pflanze neue Wege zu nachhaltiger und innovativer Ernährung....

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 6-7/2025 ist erschienen
In GVMANAGER 6-7/2025 geht es rund um Best Practices, Mehrweg-Spülen, Benchmarking, den Snacktrend Croissant uvm....






- Ernährung
DGE-Factsheet vergleicht eigene Ernährungsempfehlungen mit der Planetary Health Diet
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es es zwischen den DGE-Ernährungsempfehlungen und der Planetary Health Diet? Antworten liefert das DGE-Factsheet „Nachhaltige...

- Kosten
Jürgen Bergjan zum Kostendruck in der GV
Lebensmittelpreise sind ausgereizt – Qualität, Prozesse und Personal bestimmen die Wirtschaftlichkeit in Großküchen. GV-Manager Jürgen Bergjan kommentiert den Kostendruck in...

- Trends, Umfrage
Mittagspause Trends 2025 – So isst Deutschland
Qualität statt Tempo – die Mittagspause Trends 2025 zeigen Deutschlands Mittagspause wird bewusster, regionaler und gesünder....






- Digitalisierung
Tipps zur Digitalisierung im gastronomischen Betrieb – der Start
Torschlusspanik ist in puncto Digitalisierungsstrategie genauso wenig angesagt, wie sich auf Excel-Tabellen auszuruhen. Tipps von Markus Wessel, wie man in...


- Digitalisierung
Tipps von Hendrik Haase zur digitalen Lebensmittelwelt
Der Hype um Roboter und KI sorgt in der GV-Branche für Vorbehalte. Hendrik Haase relativiert diese Bedenken und lenkt den...

- Forschung
Forschende fordern: Pflanzliche Lebensmittel müssen günstiger und Mehrwertsteuer angepasst werden
Forschende haben im Projekt HoMaBiLe nach den wahren Kosten der Lebensmittel gefragt. Welches Resümee ziehen sie nach Ende der dreijährigen...

- Kochhandwerk
So sieht für Peter Frühsammer die perfekte Sauce aus
Peter Frühsammer, Küchenleiter der Klinik Ernst von Bergmann, Bad Belzig gGmbH, weiß, wie gute Saucen im Klinikalltag gelingen....

- Wasser-Management
Weniger Kalkablagerungen? So geht’s!
Weiße Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine sind nicht nur ein ästhetisches Problem: Kalkablagerungen führen auch zu Energieverlust. Doch wie kann man...

- Anzeige, Schädlingsbekämpfung
7 Tipps zur Prävention und Bekämpfung von Kakerlaken in der Gastronomie
Gastronomische Betriebe sind besonders anfällig für Kakerlakenbefall, da es dort reichlich Nahrung, Wärme und Feuchtigkeit gibt. Die Schädlingsexpertin Sophie Scharrer...

- Personalmanagement
Weiterbildungs-Navi Teil 13: Kontrolle – das gefürchtete Führungsinstrument
Der Weg zu vereinbarten Zielen verlangt Kontrolle. Doch wie kann das Kontrollieren zu einer positiven Interaktion mit den Mitarbeitenden werden?...

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 10/2024 ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 10/2024 geht u. a. auf spannende #spürbargrüne Themen ein, wie der Nachhaltigkeitstransformation der Gemeinschaftsverpflegung oder der...

- Neue Ausgabe
GVMANAGER 9/2024 ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe GVMANAGER 9/2024 geht u. a. auf spannende Führungsthemen ein, wie den geplanten Generationswechsel, Kontrolle als Motivationsinstrument und...