- Gesetzliche Änderungen
Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für das Gastgewerbe 2025
Zum Jahresstart 2025 sind einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die die Gastgeberindustrie stark beeinflussen. Der Dehoga Bayern hat diese...
- Gesundheit
6 Tipps zur Vorbeugung von Burnout
Unverändert hoch: der häufigste Risikofaktor für Burnout ist Zeitdruck; in 60 % der Unternehmen ist der Zeitdruck gesundheitsgefährdend....
- Umfrage
Dehoga-Umfrage: Hohe Kosten und die Mehrwertsteuererhöhung belasten die Gastronomie
Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer....
- Anzeige
Pünktlich zur Skrei-Saison 2025: DFB-Chef- und Sternekoch Anton Schmaus präsentiert neues RezeptÂ
Der Skrei hat wieder Saison: Anlässlich dieser hat Seafood from Norway Anton Schmaus vom Sternerestaurant Storstad gefragt, warum er den...
- Food-Industrie
Neuer Temperaturstandard für die globale TK-Branche? – dti unterstützt Positionspapier
Das dti unterstützt als Mitglied im International Frozen Food Network Forschungsvorhaben, die Chancen und Risiken einer möglichen Erhöhung der derzeit...
- Erbschaftssteuer
Urteil des Bundesfinanzhofs zur Erbschaftssteuer
Für Aufregung sorgt derzeit ein richtungsweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs, das potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Nachfolge in zahlreichen Familienbetrieben des...
- Mehrwertsteuer
Dehoga appelliert: „Nur eine einheitliche Besteuerung von Essen ist fair und gerecht“
Der Dehoga Bundesverband zeigt sich enttäuscht über die ausweichende Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie....
- Finanzierung
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Mit wenig Aufwand Mitarbeiter gewinnen und binden
Womit können sich Gastronomen heutzutage noch von Wettbewerbern als Arbeitgeber abgrenzen? Ganz neu in Mode gekommen ist ein Instrument, mit...
- Studie
DZG: Gastwelt ist zweitgrößter privater Arbeitgeber Deutschlands
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation die Wertschöpfungszahlen für den Dienstleistungssektor...
- Wettbewerb
Jaspar Wcislo ist Koch des Jahres 2024!
Am 21. Oktober fand im Kameha Grand in Bonn das Finale des renommierten Live-Wettbewerbs Koch des Jahres 2024 statt. Als...
- Wasser-Management
Weniger Kalkablagerungen? So geht’s!
Weiße Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine sind nicht nur ein ästhetisches Problem: Kalkablagerungen führen auch zu Energieverlust. Doch wie kann man...
- Anzeige, Schädlingsbekämpfung
7 Tipps zur Prävention und Bekämpfung von Kakerlaken in der Gastronomie
Gastronomische Betriebe sind besonders anfällig für Kakerlakenbefall, da es dort reichlich Nahrung, Wärme und Feuchtigkeit gibt. Die Schädlingsexpertin Sophie Scharrer...
- Politik
Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) diskutiert bei Dialogevent über Politik
Knapp elf Monate vor der Bundestagswahl 2025 hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) Politikerinnen aus Bundestag und Bundesregierung zu...
- Nachhaltigkeit
DUH „zwingt“ McDonald´s zu pflichtgemäßem Mehrwegangebot
Die Deutsche Umwelthilfe hat den Fastfood-Konzern McDonald´s rechtlich zur Durchsetzung der Mehrwegangebotspflicht für verzehrfertige Speisen und Getränke gezwungen....
- Kaffee
Espresso: Welche Röstung soll es sein?
Bislang galt der dunkel geröstete, „italienischen“ Espresso als das Nonplusultra. Mittlerweile ist aber auch die moderne, helle und fruchtige Bohne...
- Kaffee
Mikro-, Klein-, Groß- und Industrieröstereien: Was ist was?
In Deutschland gibt es etwa 2.000 Röstereien, die sich in Mikro-, Klein-, Groß- und Industrieröstereien unterteilen lassen. Sie unterscheiden sich...
- Tarifvertrag
Einigung im Saarland: Neuer Tarifvertrag sieht erste Entgelterhöhung ab 1. Oktober 2024 vor
Die diesjährigen Tarifverhandlungen für die fast 22.000 Beschäftigten im saarländischen Hotel- und Gaststättengewerbe wurden am 26. September 2024 zum Abschluss...