Vermehrte Insolvenzen durch Mehrwertsteuererhöhung?
Derzeit gelten laut einer Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF 15.069 Gastronomie-Betriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet. Die Mehrwertsteuererhöhung verschärft den Umstan
Derzeit gelten laut einer Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF 15.069 Gastronomie-Betriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet. Die Mehrwertsteuererhöhung verschärft den Umstan
In der Ausgabe 6|2023 des Gastro-Fachmagazins 24 Stunden Gastlichkeit liefern wir Inspirationen, damit Sie als Gastgeber für das kommenden Jahr gerüstet sind.
„Fataler Irrweg“, Gift fürs Konsumklima“ – die Branche reagiert vehement auf die gestern (vorläufig) beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen ab 2024.
Laut einer Konsumentenbefragung trinkt die Hälfte der Oktoberfestbesucher ansonsten beim Ausgehen kein Bier.
Am 6. Oktober startet der neue Food-Wissenspodcast Food Fak(t) mit Stefan Fak. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge.
Viele Kunden sind irritiert angesichts der Frage, wie man digitales Trinkgeld gibt. Hier kommen Tipps für Dienstleister.
DelikatEssen ist der Münchner Restaurantführer für alle, die Rat bei der Auswahl eines Lokals brauchen. DelikatEssen 2024 ist ab sofort erhältlich.
Eine YouGov-Umfrage in der Schweiz und in Deutschland zeigt, wie häufig Restaurant-Kellner im Vergleich zu anderen Service-Dienstleistern Trinkgeld erhalten.
Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie zum Jahreswechsel lehnen mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland ab.
Die Currywurst ist nicht nur einer der Fast Food-Lieblinge der Deutschen, auch unter dem Kantinenessen zählt sie zu den Favoriten. Jährlich werden hierzulande schätzungsweise 800 Millionen Currywürste verspeist.